PC bzw. Grafikkarte statisch aufgeladen ?

DrSuperMan

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2013
Beiträge
76
Moin,

vorweg mein Rechner läuft seit dem Zusammenbau vor ca. 6 Monaten wie geschmiert. Nur ist mir seit einigen Monaten aufgefallen, dass zum Beispiel an meinem Kopfhörer durchgehend, sowas ähnliches wie ein ganz schwaches Frequenz (bzw. sowas wie ein Summen?) da ist. (Frequenz Video)
Vor paar Wochen ist mir dann beim öffnen vom PC aufgefallen, dass sich die Grafikkarte (Link) aufgeladen hat. Ich kriege keine Stromschläge ab, sowohl am Gehäuse und an der Grafikkarte nicht. Aber beim Anfassen fühlt man dass sich die Sachen statisch bzw. elektrisch aufgeladen haben.

Dachte das eventuell meine Kopfhörer daran Schuld seien, waren sie aber auch nicht. Eventuell mein Teppich ? Auch nicht. Netzteil ? Leider nein. Meine Kleidung bzw. Hausschlappen ? Nada.

Das Einzige was dagegen hilft, ist wenn ich meine Hand auf das Gehäuse lege. Sobald ich aber meine Hand vom Gehäuse löse, fängt der ganze Spaß wieder neu an.

Kleiner Funfact: Wenn meine Hand am Gehäuse ist und mein Fuß an die Heizung halte, dann fungiere ich wie eine Art Brücke dazwischen. Das statische Gefühl am Gehäuse wird über mein Körper zur Heizung weitergeleitet, glaube ich zumindest. :LOL:
 
Das sind Mikroschwingungen vom Lüfter der Grafikkarte zumindest vermute ich das ganz stark. ;) Das leise Brummen oder Rauschen kann eine Erdschleife sein oder einfach Transistorrauschen der Soundkarte. Das kannst du Softwaretechnisch filtern.

1. lade dir den aktuelln Treiber von der Webseite runter. (Suche -> dxdiag und schauen was für eine Soundkarte du drinne hast oder HWiNFO nutzen) und installier diesen. Prüfen ob es immernoch ist.
2. Mikrofonrauschen entfernen: bzw. Rauschunterdrückung: https://www.pcwelt.de/a/mikrofonrauschen-mit-bordmitteln-entfernen,3443157
 
Das ist ein berührstrom der nicht da sein sollte. Da stimmt was mit der Erdung des Netzteils nicht, oder das Netzkabel, oder gar deine in-haus stromverkabelung...

Sich dir mal ein Stück Kabel, Litze oder sowas. Das dann mal an einer blanken metallstelle an der heizung verbinden und das andere Ende mit dem PC Gehäuse wo ebenfalls blanke Metall ist. Dann nochmal schauen/hören mit dem. Kopfhörer ob das brummen weg ist, und du immernoch was fühlst wenn du das Gehäuse anfässt...
 
Das ist ein berührstrom der nicht da sein sollte. Da stimmt was mit der Erdung des Netzteils nicht, oder das Netzkabel, oder gar deine in-haus stromverkabelung...

Sich dir mal ein Stück Kabel, Litze oder sowas. Das dann mal an einer blanken metallstelle an der heizung verbinden und das andere Ende mit dem PC Gehäuse wo ebenfalls blanke Metall ist. Dann nochmal schauen/hören mit dem. Kopfhörer ob das brummen weg ist, und du immernoch was fühlst wenn du das Gehäuse anfässt...
Das ist schon arg heftig wenn das Netzteil bzw. die Stromverkabelung so einen Fehler hat.(Aber gibt es gerade in alten Hausinstallationen) Würde gerne wissen wie es weiter geht.
 
Diesen berührstrom spürt man auch häufig bei z. B. Tabletts mit metallrückseite, wenn da das Netzteil nur ein Euro-Stecker hat, also ohne Erdung. Wenn man dann mit dem Handrücken sanft über die metallrückseite streift, merkt man auch ein vibrieren. Lässt man die Hand ruhig aufgelegt spürt man nichts mehr. Steckt man das Ladegerät ab - spürt man ebenfalls nichts mehr.
 
Das ist ein berührstrom der nicht da sein sollte. Da stimmt was mit der Erdung des Netzteils nicht, oder das Netzkabel, oder gar deine in-haus stromverkabelung...

Sich dir mal ein Stück Kabel, Litze oder sowas. Das dann mal an einer blanken metallstelle an der heizung verbinden und das andere Ende mit dem PC Gehäuse wo ebenfalls blanke Metall ist. Dann nochmal schauen/hören mit dem. Kopfhörer ob das brummen weg ist, und du immernoch was fühlst wenn du das Gehäuse anfässt...

danke für die info, werde ich mal die tage ausprobieren und euch berichten. Nur vorweg beim alten rechner hatte ich die probleme noch nicht gehabt und bis auf den rechner hat sich nichts geändert...
 
Sag mal was zu deiner Wohnung/Haus..

Neubau oder Altbau, was für ne Stromverteilung hast du im Haus ?
Hab da schon die Wildesten dinger miterlebt..

Wenn du z.b in nem altbau wohnst, dann könnte es sein das dein Steckdosen eine Klassische Nullung haben (N und PE sind gebrückt) das kann schon ausreichen..
Kannst mal spaßeshalber den Stecker vom Netzteil drehen und erneut testen..
 
ich hab auch was komsiches aktuell. mein monitor verliert hin und wieder mal sein signal und manchma lmuss ich den sogar komplett vom strom nehmen damit ich wieder ein bild bekomme. das passiert mal beim hinsetzen, aufstehen oder einfach nur wenn ich was auf dem tisch berühre.
 
ich hab auch was komsiches aktuell. mein monitor verliert hin und wieder mal sein signal und manchma lmuss ich den sogar komplett vom strom nehmen damit ich wieder ein bild bekomme. das passiert mal beim hinsetzen, aufstehen oder einfach nur wenn ich was auf dem tisch berühre.
Prüf den Schutzleiter. Passiert das auch mit anderen Geräten?
 
nur der monitor. allerdings hab ich das vor ein paar wochen auch gehabt wenn ich den kopfhörertänder (corsair mit RGB) angefasst habe, dass der monitor ausgeangen ist

was ist ein schutzleiter?
 
Jep, vorallem wenns noch Alu Kabel sind... Aber ich glaube die sind eh verboten mittlerweile und müssten eigentlich alle getauscht werden
 
Jep, vorallem wenns noch Alu Kabel sind... Aber ich glaube die sind eh verboten mittlerweile und müssten eigentlich alle getauscht werden

Verboten ja, tauschzwang nein.

Meine Eltern haben in Haus sogar noch alukabel mit Teer und Stoffmantel liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal was zu deiner Wohnung/Haus..

Neubau oder Altbau, was für ne Stromverteilung hast du im Haus ?
Hab da schon die Wildesten dinger miterlebt..

Wenn du z.b in nem altbau wohnst, dann könnte es sein das dein Steckdosen eine Klassische Nullung haben (N und PE sind gebrückt) das kann schon ausreichen..
oweia. da müsste ich mal meinen alten fragen. die wohnung an sich ist ein altbau um die 50er wahrscheinlich. Stromverteilung etzela (meddl leude) hab ich keine ahnung...
 
Alu Kabel gabs AFAIK nur in der DDR...


Die wollten und konnten kein Kupfer in den Mengen kaufen!




Bauxit gabs auch aus "sozialistischen" Ländern nachgeschmissen, die Alu Herstellung verbraucht aber wirklich immens Energie...


Und die haben sogar an noch viel umweltschädlicheren Sachen zur Alu Herstellung gebastelt!

"Bei der klassischen Nullung wurden Schutzleiter und Nullleiter zusammengeführt, so dass eine Ader frei im Raum hängen blieb"

Und der Scheiß war in der DDR Standard....


Und diese Nullung ist immer sehr gefährlich, wenn man keinen FI-Schalter hat!

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh