[Kaufberatung] PC downgraden - Gigabyte GA-Q35M-S2

>green_fish<

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2006
Beiträge
2.224
Ort
Regensburg
Ich würd gern mein PC drastisch downgraden... Hab einfach die Zeit nimmer ihn zu nutzen (n680i, E6600, 88gtx)... würde jetzt gern auf stromsparend, wies nur geht gehn...

Ist Gigabyte GA-Q35M-S2 dabei ein guter Begleiter?

Was würdet ihr mir für ne CPU empfehlen?

Sollte ich auch n neues NT holen (Seasonic M12 600W is atm drin)

Könnte von nem Kumpel ein Gigabyte DS3P inkl heatkiller drauf bekommen... wie schauts da mit Stromverbrauch aus?

reicht die GFX onboard für CAD (Catia, Solid Edge, ProE) oder sollt ich mir dann eher noch ne gfx ala 9600gt oder so holen?

Thx schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also CPU würde ich behalten wenn du bei Intel bleiben willst. Kriegste eh nix mehr dafür. Hab den gleichen und der läuft auch mit 1,0V bei 2133mhz. Sparsamer ist ein 2140 auch nicht.

Wegen Board und Graka..

Mir wurde dieses Board empfohlen (braucht mehr Strom als ein G690 oder 730/780G aber dafür Intel)
Gigabyte GA-G33M-DS2R
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=454884
Aber ich denke zum DS3P nimmt sich der Stromverbrauch nicht viel. Wenn Du das billiger bekommst warum nicht.

Graka würde ich die günstigste 9600GT/HD3850 nehmen, nicht weil du sie für CAD unbedingt brauchst, sondern so kann man doch mal etwas spielen. Man weiß ja nie.


Außerdem ist das Mainboard eh nicht so entscheidend wenn du etwas sparsamer sein willst. Graka und übertakteter CPU machen das meiste aus.

Ich hab das mal alles durchgerechnet und man muss ihn schon 24/7 laufen lassen damit sich die Neuinvestition auch rechnet.

Da gibt es im Haushalt größere Stromfresser und bessere Möglichkeiten zu sparen.

NT: Würde es wohl behalten, für den Preis eines Neuen kannst viel Strom verbrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... die Kombo Board und Gfx fressen wohl am meisten ;)

meine CPU is eh schon auf 1,02V @ 2,4Ghz undervoltet... Gfx läuft immer untertaktet... Finds halt krass, dass mein Bruder mit E6750, ds4 und 88gts g92 fast 100W weniger braucht o_O
 
Wenn du auf Onboard-Grafik umsteigen willst, würde ich mir vielleicht eher ein Board mit DVI- oder HDMI-Ausgang holen. Ob nun G33 oder G35, das macht dann bezogen auf die Leistung kaum noch einen Unterschied (reichen beide nicht zum Zocken, sind für Office aber ausreichend). Der Q35 ist die Business-Variante der G-Chipsätze von Intel und oft fehlen den Q-Boards ein paar OC- und Spannungs-Einstellungen im Bios, hier kannst du aber mal einen Blick in das PDF-Handbuch auf der Gigabyte Homepage werfen.
 
hmm... kay... hab jetzt nochmal bissl nachgedacht... i-wie is onboard wohl null ausreichend für cad... und das brauch ich umbedingt für mein studium (kein bock mich ins cad labor zu hocken ^^) ich glaub ich nehm das gs3 mitm p35 samt kühlern im tausch zu meim evga ^^ (mit zuzahlung türlich ;))

jetzt ist nur noch die frage... welche gfx statt der gtx ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh