Coler282
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.10.2020
- Beiträge
- 42
- Ort
- Hessen/Nidda
- Desktop System
- Hightech Gaming PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I9-12900KS
- Mainboard
- Gigabyte Z790 AORUS Elite
- Kühler
- Gigabyte AORUS Waterforce X 360
- Speicher
- Team Group T-Force Xtreem ARGB (2x16Gb, 4000MHz)
- Grafikprozessor
- ZOTAC GeForce RTX 3080 Ti Trinity OC
- Display
- Hissense 4K LED TV (SNY055A)
- SSD
- Crucial P3 4TB, 2x Samsumg 980 1TB
- HDD
- Seagate BarraCuda 3TB, Seagate 1TB, 10TB externe Festplatte
- Opt. Laufwerk
- Externes CD/DVD Laufwerk
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11DX
- Netzteil
- 850Watt Corsair HX850 80+ Platinum
- Keyboard
- Klim Light V2
- Mouse
- Razer Basilisk X Hyperspeed
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrom, Firefox
- Sonstiges
- Ubit WLAN Karte (Dreiband 5400Mbps, Bluetooth 5.2), USB 3.0 PCIe Zusatzkarte (4 USB Ports), Astro A50 3. Generation
- Internet
- ▼100MBit ▲30MBit
Moin,
Hab hier ein komisches Problem mit einem MSI Z390 Pro Carbon und zwar lässt sich dieses nicht richtig Herunterfahren, außer man betätigt den Ausschalter für eine längere zeit oder macht das Netzteil aus. (Windows scheint sich ordnungsgemäß Herunter zu fahren, der Bildschirm ist danach aus, jedoch bleiben die Mainboard LEDs an und alle Lüfter laufen, auch die Grafikkarten Lüfter)
Hab ohne Grafikkarte auch das Problem, dass das Bios nicht richtig angezeigt wird (Wird nur auf einem Viertel des Bildschirmes angezeigt), zudem hängt sich das Bios immer mal wider auf, das aber auch nur wenn man im Bios Menü ist, den PC kann man normal starten und nutzen. Mit Grafikkarte, wird das Bios normal angezeigt.
Ein Bios resett hat nichts gebracht, immer noch der selbe Fehler. Ein Update mittels M-Flash will aber auch nicht funktionieren (Mainboard startet nicht neu, das macht dann das gleiche als würde man es runter fahren. Manchmal fährt es im Bios gar nicht runter und man kann die Maus dann noch nutzen, aber nichts mehr anklicken).
Wenn ich den Neustart mittels an Schalter selbst ausführe, startet der Flash Vorgang auch und läuft bis 100% durch, danach startet der PC aber nicht neu und bleibt einfach bei den 100% stehen (Würde wahrscheinlich Jahre so bleiben, wenn ich ihn nicht selbst ausschalte). Wenn der PC dann wider startet, hängt er sich erstmal im ersten Bild (Also wo ich das MB oder Hersteller Logo sehe) auf und ich muss ihn wider über den An Schalter neu starten, danach fährt er auch wider hoch, hat dann aber wider das alte Bios.
Was denkt ihr? Bios Chip vll. im Eimer? (Hätte noch ein 2. Pro Carbon MB mit Sockelschaden hier rumliegen, das hat zwar ein Bios Chip von nem anderen Hersteller, aber der müsste doch trotzdem gehen wenn ich den Umlöten würde oder muss das zwingend der selbe Hersteller sein?)
Hab hier ein komisches Problem mit einem MSI Z390 Pro Carbon und zwar lässt sich dieses nicht richtig Herunterfahren, außer man betätigt den Ausschalter für eine längere zeit oder macht das Netzteil aus. (Windows scheint sich ordnungsgemäß Herunter zu fahren, der Bildschirm ist danach aus, jedoch bleiben die Mainboard LEDs an und alle Lüfter laufen, auch die Grafikkarten Lüfter)
Hab ohne Grafikkarte auch das Problem, dass das Bios nicht richtig angezeigt wird (Wird nur auf einem Viertel des Bildschirmes angezeigt), zudem hängt sich das Bios immer mal wider auf, das aber auch nur wenn man im Bios Menü ist, den PC kann man normal starten und nutzen. Mit Grafikkarte, wird das Bios normal angezeigt.
Ein Bios resett hat nichts gebracht, immer noch der selbe Fehler. Ein Update mittels M-Flash will aber auch nicht funktionieren (Mainboard startet nicht neu, das macht dann das gleiche als würde man es runter fahren. Manchmal fährt es im Bios gar nicht runter und man kann die Maus dann noch nutzen, aber nichts mehr anklicken).
Wenn ich den Neustart mittels an Schalter selbst ausführe, startet der Flash Vorgang auch und läuft bis 100% durch, danach startet der PC aber nicht neu und bleibt einfach bei den 100% stehen (Würde wahrscheinlich Jahre so bleiben, wenn ich ihn nicht selbst ausschalte). Wenn der PC dann wider startet, hängt er sich erstmal im ersten Bild (Also wo ich das MB oder Hersteller Logo sehe) auf und ich muss ihn wider über den An Schalter neu starten, danach fährt er auch wider hoch, hat dann aber wider das alte Bios.
Was denkt ihr? Bios Chip vll. im Eimer? (Hätte noch ein 2. Pro Carbon MB mit Sockelschaden hier rumliegen, das hat zwar ein Bios Chip von nem anderen Hersteller, aber der müsste doch trotzdem gehen wenn ich den Umlöten würde oder muss das zwingend der selbe Hersteller sein?)
Zuletzt bearbeitet: