[Kaufberatung] PC für Adobe Premiere Pro CS6 - Grafikkarte?

m0bbed

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
5.989
Hallo zusammen,
ich habe ein System bestehend aus folgenden Komponenten:

1 x MSI Z97S SLI Krait Edition (7922-004R)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4 (E9-CM-580W/BN198)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W)

Nun wird der PC hauptsächlich dafür genutzt, um Videoschnitt mit dem Programm Adobe Premiere Pro CS6 zu machen. Macht es sinn eine extra dedizierte Grafikkarte einzubauen? Hat dies große Vorteile für Adobe Premiere Pro CS6? Wenn ja, welche Karte wäre sinnvoll (Preis/Leistung)? Derzeit ist nur die Grafikeinheit der CPU (Intel HD Graphics 4600) vorhanden.

Hier die Liste von Adobe, welche Grafikkarten unterstützt werden:
nVidia GeForce Serien 8000, 9000, 100, 200, 300, 400, 500, 600
nVidia Quadro 400, 600, 2000, 4000 (Mac & Win), CX, 5000, 6000, K600, K2000, K4000, K5000 (Windows & Mac OS)
AMD/ATI Radeon-Serien 2000, 3000, 4000, 5000, 6000, 7000
AMD/ATI FirePro 3800, 4800, 5800, 7800, 8800, 9800, 3900, 4900, 5900, 7900
AMD/ATI FireGL W5000, W7000, W8000
Intel Intel HD Graphics, Intel HD Graphics P3000, Intel HD Graphics P4000, Intel(R) HD Graphics P4600/P4700

Werden bei CS6 auch die neuen Generationen unterstützt? Hab gelesen, dass hier teilweise nur bis zur nVidia GeForce Serie 500 geht, also z.b eine GTX570. Wäre aber doof, denn so ne alte Grafikkarte wollte ich eigentlich nicht einbauen.

Ich habe leider auch kein Gefühl, ob nun eine Zotac GeForce GT 430 ausreicht oder man besser eine GTX 770,960,1050 nehmen sollte. Kann jemand rat geben?

Danke und gruß
m0bbed
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

das Thema GPU-Compute, was hier quasi ja reinspielst ist etwas schwer zu fassen.
Wie du siehst wird sogar Intels IGP unterstützt, da würde ich demnach nicht zu viel grauf geben im ersten Moment.

Natürlich bringen stärkere Karten etwas mehr, die Frage ist oft, wie massiv das etwas bringt.

Nach dem Link hier z.B. siehst du, dass ab der GTX650 der Geschwindigkeitszuwachs faktisch keinen Euro extra mehr wert ist. Dafür siehst man, dass mehr Kerne wirklich was bringen.
Das Ganze ist nämlich nicht so, dass die GPU die ganze Zeit die "Geige" spielt, und daher deren Leistung nur bedingt durch kommt.
Siehe auch hier: Link

Das muss man also auch für sich selbst sehen.
ich würde es mit älteren Karten testen, und wen sich bei deinen Projekten zeigt, dass mehr Leistung auch mehr Performance bringt entsprechend kaufen.

Ob neuere GPUs noch so unterstützt werden weiß ich nicht, aber ich glaub die sinkende DP-Leistung der Karten ab Maxwell könnte ein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link und den Tip. Ich überlege mir das mal
 
@[W2K]Shadow:

Das seh ich genauso wie Du, und ob der H.265-Decoder einer GTX1050 etwas beim Video-Rendern (das geht ja meistens über alle Threads vom CPU, d.H. mind. 90% CPU-Auslastung bei einem i7-4790k, so war das zu mind. bei mir mit meinem i7-4790k@4,5GHz) bringt wag ich stark zu bezweifeln
Und aus m0bbed seinem i7-4790k einen AMD-RyZEN-R7-PC zu machen könnte riskant werden, sofern Capture-Karten auch noch derzeitig verbaut sind, da besteht leider die möglichkeit das die Treiber nicht wirklich mit AMD-RyZEN-Plattformen kompatibel sind
Ich frage mich deshalb auch gerade, ob es etwas bringen würde, wenn man m0bbed vorschlagen würde den jetzigen i7-CPU durch einen i7-5775C-Broadwell-H-CPU ersetzt, weil der ja noch der den L4-Cachezusätzlich zur verfügung hätte
 
hmm,
ein Umstieg auf ne andere CPU kommt eigentlich nicht in Frage.

:wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh