PC für meinen Sohn

For_sure

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
737
Ort
Schweiz / TG
Hallo Zusammen

Lange ist es her, als ich mich noch aktiv mit dem Thema beschäftigt habe (mein System habe ich ca. 2015 gebaut:d), deshalb wäre ich froh um etwas Unterstützung.

Mein Sohn hat sich etwas Geld angespart, womit man erstmal arbeiten kann. Das Ziel ist nicht so günstig wie nur möglich, sondern eher Bang for Buck und eine gewisse Zukunftssicherheit.

Von mir bekommt er ein paar meiner alten Sachen, die er dann im laufe der Jahre nach und nach ersetzten kann.
- Dell 2K Monitor 60hz
- EVGA GTX 980TI
- Samsung 960Pro 256GB M.2 und eine alte Intel SSD mit ~300GB
- Dark Rock Pro 4 Kühler
- Gute Maus und ev. mein aktuelles Logitec Keyboard

Was er jetzt kaufen würde.

- CPU AMD Ryzen 5 7500F (Inspiriert durch LTT Video), die soll wahrscheinlich übertaktet und später bei Bedarf ersetzt werden können.
- MoBo, da bin ich ziemlich ratlos aber W - LAN ist ein Muss. Lohnt sich B650E ggü B650? Lohnt es sich 50€ mehr auszugeben um mehr USB C bzw. generell bessere USB Anschlüsse zu haben? Alles in Anbetracht der Zukunftsicherheit.
Ich habe mal drei rausgesucht, bin aber absolut offen für Vorschläge.
- RAM 2x16GB Kingston Fury Beast 6000MHZ
- PSU Seasonic Focus GX 750 V4. 750W Sollte auch für eine xx70 oder xx70Ti und stärkerer CPU reichen, oder?
- Gehäuse muss er sich noch aussuchen. Sollte wohl ein Midi Tower mit min. je einem USB A und C Anschluss sein. Vorschläge?

Danke fürs Lesen und freue mich auf euer Feedback

Edit. Wir wohne in der Schweiz sind aber nur etwa 20KM bis zur deutschen Grenze (Konstanz). Dort gibt es mindestens einen MediaMarkt, ev werden wir ein paar Komponenten auch dort beziehen.
Edit2. Mom. spielt er Spiele wie Fortnite, ARK, Rocket League und Trailmaker.
Edit3. Zahlendreher von CPU korrigiert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das alte Corsair 4000D Airflow, solange noch verfügbar ist ein solides case für ca 85€
b650 reicht um es kurz zu machen

hab eine 9800x3d und eine 5090 auf nem b650 tomahawk und läuft. kann alles machen

ja 750w reichen dicke für eien 70/70ti aus. hab ein 850w für die 5090 :fresse:

besorgt euch lieber mal ne größere ssd. mit 300gb kommt man nicht weit^^
 
Der Monitor ist ne gute brücke wenn es knapp wird
Der lukü muss erst geprüft werden ob es mounting kits gibt (gibs nicht)
Der 5700f ist der 5700g davon rate ich ab.

Als basis muss am5 genommen werden das wäre als einstieg erst ab 600€ möglich
bsp
9600x 230€
lukü 40
32gb ddr5 5600 80€
b650m hdv m2 (uefi update vor Inbetriebnahme mit cpu. geht ohne ram und cpu 120€
OS auf usb stick 130€
+- 600€
Der Rest mit den alt Komponenten
als nächstes würde ich ne rx7600xt einbauen.
Die 980ti liegt auf level der rtx3050 8gb das ist brauchbar für entry mit low settings auf 1080p

Der GPu markt ist gebr. sowie neu völlig am Arsch Die AI blase ist am explodieren.
 
Das alte Corsair 4000D Airflow, solange noch verfügbar ist ein solides case für ca 85€
b650 reicht um es kurz zu machen

hab eine 9800x3d und eine 5090 auf nem b650 tomahawk und läuft. kann alles machen

ja 750w reichen dicke für eien 70/70ti aus. hab ein 850w für die 5090 :fresse:

besorgt euch lieber mal ne größere ssd. mit 300gb kommt man nicht weit^^
Danke für die Antworten.
Ja ich weiss, 300GB ist heute nicht mehr viel, dass wird auch das erste sein was er upgraden muss aber immerhin kann er schonmal 3-4 Spiele installieren.
Ich hatte noch nie ein MSI Board, läuft es stabil?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Monitor ist ne gute brücke wenn es knapp wird
Der lukü muss erst geprüft werden ob es mounting kits gibt (gibs nicht)
Der 5700f ist der 5700g davon rate ich ab.

Als basis muss am5 genommen werden das wäre als einstieg erst ab 600€ möglich
bsp
9600x 230€
lukü 40
32gb ddr5 5600 80€
b650m hdv m2 (uefi update vor Inbetriebnahme mit cpu. geht ohne ram und cpu 120€
OS auf usb stick 130€
+- 600€
Der Rest mit den alt Komponenten
als nächstes würde ich ne rx7600xt einbauen.
Die 980ti liegt auf level der rtx3050 8gb das ist brauchbar für entry mit low settings auf 1080p

Der GPu markt ist gebr. sowie neu völlig am Arsch Die AI blase ist am explodieren.
Der Kühler sollte passen
Warum würdest du von der CPU abraten? Die Benchmarks waren eigentlich ganz OK und mann kann ihn ja zur Not Übertakten bzw. in 2-3Jahren ersetzen.
Ja die GPU reisst heutzutage nicht mehr viel vom Teller aber wie du ja schon selbst sagtest, der Markt ist so unverschämt teuer geworden, es würde den Systempreis grad verdoppeln.
Einfach zur besseren Einschätzung, nebst meinem aktuellen PC spielen meine zwei Söhne noch auf meiner alten Maschine mit 3770K und 1660 Super, wir (Sie) müssen halt damit auskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh glaube du meinst den 7500f, der ist schon OK. Aber eine 980ti würde den in Games sowas von ausbremsen.
Absoluter Bang for Buck wäre ein gebrauchter 5600 mit AM4 Board ab 50€.
WLAN Karten für PCIe gibts bei Aliexpress ab 10€, mit AX210 ab 20€.
OC bringt nichts ausser das man mehr Strom braucht und das die Teile schneller kaputt gehen. Heute ist eher Undervolting angesagt.
 
Preis/Leistungsmäßig wäre ich für:

Ryzen 7700 Tray
Arctic Freezer 36/ Thermalright Peerless Assasin SE
B650 Mainboard
32 GB DDR5 6000 CL30
650W Netzteil
2TB SSD

Dann als nächstes eine Radeon 9060 (XT) oder 5060 Ti 16 GB (je nachdem wie die Tests ausfallen)
 
- Samsung 960Pro 256GB M.2 und eine alte Intel SSD mit ~300GB
256gb sind halt massiv klein, ich hatte mit dem 3570k eine 256gb gekauft und sehr lange mit Win7 verwendet. Ich hab eigentlich drauf geachtet die ganzen Programme (Steam etc.) wo anders zu installieren, aber trotzdem war das vor allem gegen Ende (Anfang Covid) ziemlich eng...
Der 5700f ist der 5700g davon rate ich ab.
Ist aber bei AM4 nicht so "schlimm" wie bei AM5, der hat volle PCIe Lanes (zwar nur 3.0, reicht aber für den Zweck). Zwar bissl weniger Cache, taugt aber.
Trotzdem geb ich dir recht, AM4 ist nun schon recht alt.
Ob der nun "besser" als ein 7700 ist? Gute Frage.
Preis/Leistungsmäßig wäre ich für:
Finde ich soweit sauber.
 
Jein.
Es gibt allerdings einen 5700, welcher ein Cezanne ohne iGPU ist (also der 5700G ohne iGPU).

Könnte man Umgangssprachlich als 5700F durchgehen lassen, um ihn vom 5700X abzugrenzen, welcher ein Vermeer ist (anders als beim 5600 und 5600X, welche beide Vermeers sind).

Insofern... hätte es bei einem Low-Cost System durchaus gemeint sein können.
 
Naja, wenn man B650 Boards verlinkt und DDR5 6000 RAM anführt, wird man wohl kaum einen Ryzen 5Xxx meinen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh