PC für Office und Nemetschek Allplan

herde

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2007
Beiträge
454
Hallo,

ich suche einen PC für meine Frau.

Er wird meistens für einfache Dinge (Word, Excel, Internet, Fotobücher erstellen...) benutzt werden. Ab und zu soll darauf mit Nemetschek Allplan 2017 gearbeitet werden. Die Systemvorraussetzungen habe ich euch unten zusammengeschrieben.

Einfachere Spiele (Sims, Landwirtschaftssimulator) sollten ohne Probleme auf dem PC laufen.

Wichtig ist, dass der PC möglichst leise ist.

Welche Zusammenstellung könnt ihr mir empfehlen? Gehäuse habe ich bereits für den PC. Ist die Beispielkonfig "Budget Intel" für die Zwecke zu empfehlen?

Danke


Allplan 2017

Mindestausstattung:

Intel Core 2 Prozessor oder kompatibel
4 GB RAM
5 GB freier Festplattenspeicherplatz
OpenGL 3.3 kompatible Grafikkarte mit 1 GB RAM, Auflösung 1280 x 1024

Empfohlene Ausstattung:

Intel Core i7 oder Core i5 Prozessor oder kompatibel
8 GB RAM
Display-Auflösung bis 2650 x 1600
OpenGL 4.2 kompatible Grafikkarte mit 2 GB RAM, Grafikkarte laut Zertifizierung: Grafikkarten SucheAllplan Connect
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich arbeite auch mit Allplan und sonst noch vielen CAD- und BIM-Programmen - wenn man nichts aufwändiges machen will, braucht man sich keine Sorgen um die Config zu machen. Was vlt. wichtiger ist, ist der Bildschirm - dazu hast du nichts gesagt. Ein i3 oder i5 der 8. Generation wäre als CPU völlig ausreichend, auch wenn man ab und zu etwas rendern will; die Grafikkarte spielt da keine wirklich große Rolle, Arbeitsspeicher sollte ausreichend sein -> 16GB für den Fall, dass man mehrere Anwendungen und Browser-Tabs öffnen will. Da auch einige Spiele genannt wurden, würde ich als gute Alternative den Ryzen 2200G/2400G mit integrierter Vega-Grafik nennen. Mein Vorschlag um die 450 Euro:

Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 (BN245)

Je nach Gehäuse sollte das ein kühles und leises System sein. Evtl. brauchst du ein BIOS-Update für das Mainboard..
 
Zuletzt bearbeitet:
Für solche Szenarien empfehle ich gerne ITX-PCs, die an der Rückseite vom Bildschirm an der VESA-Halterung angebracht werden.

Hierbei muss man nur darauf achten, dass der Bildschirm an der Rückseite auch tatsächlich VESA-Gewinde vorzuweisen hat - und an diesen nicht das Standbein befestigt ist. Dann könnte man folgende Kombo kaufen:


Reicht für die Anforderungen locker aus und für Sims & Simulator kein Problem.
 
Hallo.

Danke für die Infos.

Ein PC an der Rückseite des Bildschirms sollte es nicht werden. Wir haben bei unsern Schreibtischen extra PC Halterungen machen lassen, in denen der PC unsichtbar platziert werden kann.

Bildschirm ist ebenfalls bereits vorhanden.

Es wäre auf jeden Fall sinnvoll 2 SSD's zu installieren oder? Eine nur für das System und die andere für Programme usw.

Reicht die integrierte Grafik des Ryzen aus für Allplan bzw. einfachere Spiele? Da habe ich leider keine Erfahrung, da ich immer eine separate Grafikkarte hatte.
 
Für Allplan spielt die Grafikkarte die meiste Zeit keine Rolle, einfache Spiele laufen locker.
 
Die PC-Halterungen sind bis zu welcher PC-Größe vorgesehen?

2 SSDs braucht man nicht, das ist Geldverschwendung. Das lohnt sich nur, wenn man zwei SSDs braucht, weil man für maximale Geschwindigkeit ein lesendes und ein schreibendes Laufwerk braucht (Video-Edit, Massendaten, etc.).
 
Die Halterungen sind für normale Gehäuse (Sharkonn S25-V) vorgesehen.
 
Ich arbeite auch mit Allplan und sonst noch vielen CAD- und BIM-Programmen - wenn man nichts aufwändiges machen will, braucht man sich keine Sorgen um die Config zu machen. Was vlt. wichtiger ist, ist der Bildschirm - dazu hast du nichts gesagt. Ein i3 oder i5 der 8. Generation wäre als CPU völlig ausreichend, auch wenn man ab und zu etwas rendern will; die Grafikkarte spielt da keine wirklich große Rolle, Arbeitsspeicher sollte ausreichend sein -> 16GB für den Fall, dass man mehrere Anwendungen und Browser-Tabs öffnen will. Da auch einige Spiele genannt wurden, würde ich als gute Alternative den Ryzen 2200G/2400G mit integrierter Vega-Grafik nennen. Mein Vorschlag um die 450 Euro:

Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 (BN245)

Je nach Gehäuse sollte das ein kühles und leises System sein. Evtl. brauchst du ein BIOS-Update für das Mainboard..
Dann nimm' das Paket.

Aber nur mit dem 300W-Modell dieses Netzteils. Je weniger Gesamtleistung, desto höher die Effizienz im niedrigen Strombereich. Und der Ryzen wird deutlich unter 100W verbrauchen...
 
Hallo.

Ich habe folgendes Paket gekauft:


240GB Patriot Burst 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
ASRock AB350M Pro4 AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail


Windows 10 wurde auf der SSD installiert und läuft auch sauber.

Es gibt allerdings ein Problem. Wenn ich unter Windows auf herunterfahren gehe, schaltet sich der PC nicht aus. Der Bildschirm wird schwarz und bekommt kein Signal mehr aber der PC selbst (Gehäuselüfter, CPU-Lüfter, Gehäuse LED's,...) läuft noch. Ich habe ihn bestimmt mal 30-40 Minuten laufen lassen weil ich dachte es könnte vielleicht ein Update oder so sein.

Was könnte die Ursache für den Fehler sein?
 
Ich habe jetzt auch mal die Energiespareinstellungen durchgesehen, konnte aber auch nichts auffälliges finden. Außerdem habe ich mal als Test die Schnellstartoption unter den Einstellungen in Windows deaktiviert.


Leider alles ohne Erfolg
 
Schau mal, ob ein externes USB-Gerät den PC weiterhin mit Strom versorgt. Ich habe einen externen USB-Switch. Wenn der noch läuft, ist der PC zwar aus, aber USB, Lüfter & Co. haben noch Strom.
 
Ich habe die Bios Einstellungen zurück gesetzt und nun fährt der PC auch herunter.

Ich habe allerdings jetzt noch ein anderes Problem. Der PC hängt sich ab und an auf und muss dann vom Strom genommen werden. Meistens passiert das Ganze, wenn ich etwas deinstallieren will (meistens bei einem Treiber). Gestern wollte ich z.B. die Adrenalin Software von AMD deinstallieren. Beim Deinstallationsvorgang hat sich der PC aufgehängt.

Was könnte da die Ursache sein? Ich überlege schon das ganze System nochmal neu aufzusetzen, weil ich Angst habe der PC könnte sich während der Arbeit aufhängen und dann wichtige Daten verloren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: Ich habe jetzt das System nochmals neu aufgesetzt und habe nun immer wieder mal einen Blue Screen mit der Fehlermeldung "clock watchdog timeout" bekommen. CPU Einstellungen sind alle unverändert, also nichts übertaktet.

Außerdem will der Sound über das HDMI Kabel nicht am Monitor ankommen?! Habe schon alle Soundtreiber deinstalliert und neu installiert. Außerdem habe ich es mit dem Soundtreiber über die AMD Adrenalin Software probiert. Leider alles ohne Erfolg.

Zumindest lässt sich der PC nun ohne Probleme herunterfahren.

Hat jemand einen Rat für meine Probleme?
 
Also vermutlich wird es am Mainboard liegen, wenn ich mir mal so die Bewertungen dazu anschaue. ASRock AB350M Pro4 Bewertungen Geizhals Deutschland
Lies dir mal die 1-2 Sterne Bewertungen durch. Sollte vertraut klingen.
Zurückschicken und anderes kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok danke für den Link mit den Bewertungen. Das ist natürlich jetzt frustrierend weil mir das Board hier noch vor 2 Monaten empfohlen wurden?!


Welches MB würdet ihr dann empfehlen?
 
Gibt es hier noch mehr User die Probleme mit dem Asrock AB350M Pro 4 haben und welche Alternativen gibt es? Aber so schlecht kann das Board ja nicht sein wenn es sogar in den Beispielkonfigs genannt wird oder?

Ich habe gestern mal das aktuellste Bios aufgespielt. Mal sehen ob das was bringt und der PC stabiler läuft.

An dem PC ist ein Monitor über HDMI angeschlossen. Leider funktioniert aber die Tonübertragung von PC auf Monitor über das HDMI Kabel nicht. Ich habe schon alle Sound- und den Grafikkarten-Treiber deinstalliert und über die AMD Adrenalin Software (und auch manuell über den Gerätemanager) die aktuellsten Versionen neu installiert. Wenn ich allerdings die Radeon Einstellungen öffnen will, wird mir folgende Meldung angezeigt:

grafik.jpg


Unten rechts ist zu sehen, dass kein Soundwiedergabegerät aktiv ist. Unter dem Menü Sound/Wiedergabe sind alle Geräte bereit aber nicht angeschlossen.

Wie kann das Problem behoben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das Bios Update hat nichts gebracht. Der PC hängt sich immer wieder auf und will nicht so richtig funktionieren. Ich denke ich geb das Mainboard zurück und hole mir ein anderes oder hat hier noch jemand eine Idee was außer dem Board der Grund für die Blue Screens und Abstürze sein kann?


Welches Board würdet ihr mir in der Preisklasse des AB350M Pro4 empfehlen? Das ASRock B450M Pro4??

Ich habe jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass auf den AB350M oder B450M Boards der Arbeitsspeicher nicht stabil auf den möglichen 3000 Mhz läuft? Was sagt ihr dazu? Ich habe ja das 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Mir ist wichtig, dass das Board zusammen mit dem 2400G Stabil läuft und sich der PC nicht wie momentan mit dem Asrock AB350M Pro4 ständig aufhängt.
 
So eine In-Depth Fehleranalyse ist nun mal übers Internet ned gerade leicht
 
Jap das is schon ne Menge..
Persönlich hätte ich es auch nie empfohlen, das Robonz auf meiner Ignore Liste steht (ders dir ja empfohlen hat) hat auch seine Gründe..
 
Aber das Board wird z.B. auch in den Beispielkonfigs empfohlen.

Was wäre dann eine sinnvolle Alternative die auch funktioniert?
 
Die AMD Budget Konfig wurde aber auch schon länger nicht mehr aktualisiert.
Die erste Serie der billigen Ryzen Boards waren teilweise einfach Müll, muss man ehrlich sagen.

3 Vorschläge hab ich dir oben ja bereits geschrieben.
Wenn du deinen 2400G auch leicht übertaktest dann würde ich das Pro4 oder das Mortar nehmen, lässt du alles Stock laufen denke ich kann man auch zum HDV greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok übertakten will ich vielleicht schon mal.

Was ist das bessere Board? Mortar oder das Pro 4? Preislich ist es wegen den 15€ Unterschied egal
 
Ich habe jetzt das MSI B450M Mortar genommen und eingebaut. Das System habe ich nochmals komplett neu aufgesetzt (Festplatten alle formatiert)

Leider habe ich immer noch das Problem, dass ich über das HDMI Kabel keinen Ton auf den Monitor bekomme (Keine Wiedergabegeräte verfügbar). Ich habe die aktuellsten AMD Treiber für den 2400G installiert und es auch mit dem Realtektreiber von der MSI Homepage probiert. Leider alles ohne erfolg. Außerdem bekomme ich beim öffnen der Radeon-Einstellungen die Meldung, dass kein Treiber installiert ist (siehe Post 16 hier im Thread) obwohl dieser ganz frisch installiert wurde. Auf die Radeon-Einstellungen kann ich somit auch nicht zugreifen.

Der PC ist übrigens mittlerweile wieder 2-mal mit dem Blue-Screen "clock watchdog timeout" abgestürzt. Also läuft auch mit dem neuen Board nicht rund.


Kann der Grund für die Abstürze Windows 10 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl HDMI ton, hast du überhaupt ein hdmi Kabel das ton überträgt? Gerade sau billige sind teilweise nur bild kabel.

Bzgl dem anderem problem kann ich leider erst morgen Nachmittag mehr helfen bin nur mit handy da im moment vlt hat wer anders bis dahin ne idee
 
Ja das Kabel kann auch Ton übertragen. Bei meinem Laptop funktioniert das Kabel in Verbindung mit dem Monitor und auch bei dem PC gab es mit dem Asrock Board das jetzt getauscht wurde mal einen Tag, wo der Ton übertragen wurde. Das komische ist, dass mir die Radeon Software sagt es sei kein Treiber installiert und auch kein Wiedergabegerät erkannt wird.
 
Ich habe hier mal meine Bios Einstellungen fotografiert. Vielleicht fällt da jemanden etwas auf:

20181001_200531.jpg

20181001_200546.jpg

20181001_200557.jpg

20181001_200616.jpg

20181001_200713.jpg

20181001_200728.jpg

20181001_200747.jpg

20181001_200802.jpg

20181001_200823.jpg

20181001_200846.jpg

20181001_201236.jpg

Zur Info. Den Arbeitsspeicher habe ich manuell auf 3000 MHz sowie 1,35V Spannung gesetzt. Ich habe auch schon das A-XMP Profil 2 mit 2933 MHz ausprobiert. Bei der CPU ist alles auf Standardeinstellungen belassen.

Was sollte bei der integrierten Grafik-Konfig sowie bei der Audio Konfig eingestellt werden?


Wie sollte eigentlich der CPU-Lüfter eingestellt werden? Mir wird der PC momentan unter Last etwas laut. Bei der Lüfterkurve sind rechts die Drehzahlen bis 7000 RPM angegeben und der letzte Punkt bei 80°C liegt bei 5600 RPM?! Das sind doch deutlich zu hohe Lüfterumdrehungen oder?

20181001_201106.jpg


Ich habe gestern nochmals alle Treiber deinstalliert und über die MSI Seite sowie die AMD Seite die aktuellsten geladen und neu installiert. Leider kann ich die Radeon Einstellungen wieder nicht öffnen und der Sound kommt ebenfalls nicht am Monitor an. Habe auch ein anderes HDMI-Kabel mit dem es mit meinem PC und dem selben Monitor jahrelang ging probiert. Außerdem habe ich meinen neunen Acer Monitor probiert. Leider alles erfolglos.

20181001_201724.jpg

20181001_201746.jpg


Ich wollte gestern noch das aktuellste Update von Windows installieren und habe dazu das Media Creation Tool verwendet. Es lief auch durch und hat was installiert. Wenn ich nun in den Systeminfos schaue zeigt es mir allerdings die Version 10240 an, welche komplett veraltet ist oder?

Gibt es eine Möglichkeit, eine bootfähigen ISO mit der neusten Windows Version zu erstellen? Dann würde ich Windows einfach nochmal komplett neu in der aktuellsten Version aufsetzen. Auf dem PC sind sowieso noch keine Programme installiert oder Einstellungen vorgenommen worden.


Noch eine ganz andere Frage. Wie schlägt sich eine Palit GeForce GTX 260 Sonic 216 SP Grafikkarte im Vergleich mit der integrierten Grafikeinheit des 2400G? Ich hätte die GTX 260 noch bei mir rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh