PC fertig - Zu hohe CPU Temps?

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.507
Huhu! :wink:

Habe am Wochenende meinen Q6600 mit dem Scythe Rasetsu Kühler bekommen und den PC mal komplett auseinander genommen, um ihn auch gleich zu reinigen.

Gesagt, getan und natürlich bin ich nach dem Zusammenbau erstmal nicht zufrieden. :d
Die CPU Temps sind für meinen Geschmack zu hoch.
Verdacht liegt auf nicht richtig sitzenden Kühler, Menge WLP nicht richtig oder aber, das die Temps mit meiner Kombination einfach so sind wie sie sind.

Ich habe gestern zig Stunden Threads durchgelesen und überlege jetzt, was ich am besten mache.
Scharf drauf, das ganze Ding wieder auseinander zu nehmen, bin ich eher nicht. ;)

Komponenten:

* NoName Miditower
* Q6600 @ 3GHz (keine V-Core Erhöhung)
* Scythe Rasetsu (blasend/1500rpm)) (720g)
* 1x 120mm 800rpm Lüfter hinten saugend
* 530W be quiet! saugend

Geplant ist jetzt noch vorne 1x 120mm 1200rpm in das Gehäuse saugend, damit ich einen Luftstrom habe.
Sollte das ganze denk ich aber trotz allem erstmal nicht deutlich kühler machen.

Ich weiß, das der Q6600 @ 3GHz schon ordentlich Abwärme hat und ich keine Wundertemps erwarte, nur die unten aufgeführten sind mir dann trotz allem um die 10° zuviel.

* CPU @ 3GHz:

* CoreTemp: Core1/2/3/4 = 78°/76/73/73
* Speedfan: 68/66/63/63

* CPU @ default:

* CoreTemp: 67/65/63/63
* Speedfan: 57/55/53/53

... nach je 1h Prime95 + Stalker Benchmark

Im Idle sind die Temps grob 25° niedriger!

Ich weiss, das CoreTemp die Kerne ausliest und Speedfan die Oberfläche des Spreaders.
Deswegen 10° Unterschied.
Interessanterweise hatte ich mit meinem alten C2D @ 3GHz und billigen Xilencekühler grob dieselben Temps und es lief alles einwandfrei, wie auch jetzt mit dem C2Q.

Ich schwanke immer noch zwischen ist einfach normal bei den grob 125W + Rasetsu Kühler, der ja auch nicht schlecht ist aber auch kein High-End Kühler oder das Ding nochmal auseinander nehmen und alles überprüfen.

Ein Bekannter hatte diese Temps mit einem Q6600 @ 3GHz und einem boxed Lüfter, deswegen sollte der Scythe Rasetsu eigentlich schon einen ganzen Tacken besser kühlen.

Was würdet ihr mir empehlen?


Danke schonmal,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiss, das CoreTemp die Kerne ausliest und Speedfan die Oberfläche des Spreaders.
Deswegen 10° Unterschied.

Woher hast denn diese tolle Falschinformation?
Ausgelesen werden kann nur, wenn es auch verwertbare Sensordaten gibt und die gibt es nur von den Kernen selbst. Allerdings geben diese nur die Differenz zur Maximaltemperatur aus, welche im Programm selbst von der Abschalttemperatur abgezogen wird, um die angezeigte Temperatur zu erhalten. Die Abschalttemperatur gibt Intel aber nicht aus, sodaß dies alles nur Annahmen sind.
 
@ pajaa!

Ok, wenn das nicht stimmt, dann bin ich genauso schlau wie vorher mit den ganzen Messprogs. :heul:

Habe mir halt noch Temps von anderen Usern angeschaut und da kommen mir die knapp 80° laut Core/Real Temp einfach zuviel vor.
Natürlich immer vorausgesetzt, die Tempfühler am Mobo funktionieren richtig.

Ich kann halt schwer einschätzen, ob ich zuviel von der Kombo erwarte und einfach damit leben muss oder ob die Temps so definitiv zu hoch sind? :confused:

Spiele gerade noch bissl mit der V-Core rum, vorher lief sie auf Auto mit 1,230 - 1,280v.
Aktuell mit 1,152 - 1,200v Prime 15min. Temps deutlich niedriger, wobei ich nicht damit rechne, das dies so Primestable ist.

Weiß halt nicht, ob ich mir den kompletten Aus/Einbau sparen kann oder ich es auf jeden Fall nochmal machen sollte.
Bzgl. Temps habe ich sehr unterschiedliche Sachen gelesen.

Die einen sagen, das ist mit einem Q6600 @ 3GHz relativ normal.
Die anderen haben mit vergleichbaren Kühlern locker 10-20° weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt imho an deinem nicht ganz so leistungsstarken Kühler. Mein Q6600 läuft bei Standard-VCore 1,28 und 3000MHz mit 55°@Prime Custom ausgelesen mit CoreTemp. Gekühlt wird er mit einem Thermalright Macho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, der Kühler ist jetzt nicht High-End aber knapp 25° Unterschied zu deinem Macho? :confused:

Einen Gehäuselüfter vorne werde ich aber auf jeden Fall noch reinsetzen, das wäre wohl wirklich sinnig.

Erste Stunde Prime (Small) ist fehlerfrei durch.
Temps sind schon deutlich runter gegangen, bis zu 8°.
Werde jetzt mal auf Custom mit max. Einstellungen gehen und ihn 3h laufen lassen.
Erstmal schauen, ob er die max. 1,200v überhaupt stabil hinbekommt.
Per V-Drop sogar 1,152v, kann es mir gar nicht vorstellen. :fresse:

Auch komisch, im Bios 1,250v eingestellt.
Auslesen tut er aber mit 1,200v und das bestätigt mir auch CPU-Z, Speedfan und HW Monitor.
 
Ist normal, die VCore dropt unter Last immer etwas und ein Lüfter der vorne reinbläst kann niemals schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler ist aber auch komisch konstruiert. Man soll diesen ja eigentlich immer so einbauen, dass keine Heatpipe nach unten zeigt, aber egal wie man den Rasetsu dreht, irgendwo verläuft immer eine HP nach unten.
 
Also ich habe jetzt nochmal was wichtiges gefunden...

Die TJmax. bei meiner CPU beträgt ja 90° und nicht 100°, wie von allen Progs voreingestellt war.
Das verringert natürlich nicht die Differenz von der angezeigten Temp zur TJ max. aber so lesen sich die Temps natürlich um einiges angenehmer und so würde ich sie auch grob real einschätzen.

2h Prime ist jetzt fehlerfrei durch mit fünf Durchläufen Stalker CoP Benchmark und bisher keine Fehler.
Temps bei max. 72/70/67/68° bzw. mit neu angepasster TJmax. 62/60/57/58° und damit max. 7° weniger als mit 1,280v.

Das ist natürlich weiterhin im oberen Bereich aber schon grob die Temps, die ich erwartet habe.
Wenn ich mit einem Gehäuselüfter vorne die Werte auf 60° max. drücken kann, wären das um die 30% Differenz zur TJmax. und das soll ja noch im akzeptablen Rahmen sein, wenn man 20-25% als Minimum nimmt.

Werde jetzt wohl noch einmal versuchen, die V-Core eine Stufe niedriger zu setzen und nochmal laufen lassen.
Mehr wird wohl wirklich nicht mehr runter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn die CPU auf 70°C unter Prime läuft, kann die CPU das locker ab und weiterhin stellt sich die Frage, wie oft solche Auslastungen erreicht werden. Ich würd das ganz chillig sehen, ich tippe mal, dass vor der CPU sowieso was anderes kaputt gehen wird (z.B. das ja nicht ganz unwichtige Mainboard).

mfg Olli
 
@ giller!

Joa, 70° @ Core Temp bei 100° TJmax war auch mein persönliches Ziel.
Ohne V-Core Änderungen waren es aber 79° und das war mir dann doch zuviel.
Sieht aber besser aus. ;)

Bzgl. V-Core habe ich jetzt beide Werte aufgeschrieben, weil ich nicht welcher jetzt wirklich stimmt.
Wobei der niedrige Wert im Win eigentlich gar nicht fehlerfrei gehen kann @ 3GHz, oder?

Temps sind jetzt mit angepasster TJmax, also 10° weniger als ursprünglich vom Prog eingestellt.
Distance to TJmax bleibt natürlich gleich.


* 1,250v (Bios) / 1,184 - 1,200v (Win) = 2h Prime (Custom/In place)
* 62°/60/58/58

* 1,24375v (Bios) / 1,152 - 1,184v (Win) = lasse ich heute 5h laufen, aktuell 90min. rum.
* 61°/60/58/56

Durchschnittswerte liegen nochmal 1-3° darunter, also es sieht ganz gut aus. Wollte 70° bzw. 60° mit angepasster TJmax erreichen und klappt wohl.
Und ich werde morgen noch einen 120mm Lüfter für vorne kaufen.
Vielleicht ist da noch bissl was drin.

Niedriger mit der V-Core brauche ich nicht zu versuchen.
Das wäre laut Bios 1,2375v und der Wert, den das Mobo unter "Normal" verwendet und da war gestern nach 15min. Prime Feierabend.

Wenn aktuell 1,24375v nicht klappt, bin ich guter Dinge das 1,2500v klappt und da waren die Unterschied ja eh nicht mehr groß und noch akzeptabel.
Damit denke ich auch, das der Kühler schon ordentlich sitzt und es mit der WLP passt.
Erspare ich mir nen Ein/Ausbau. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh