[Kaufberatung] PC First Time Water cooling - Was brauche ich?

WaterCoolMaster

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2015
Beiträge
289
Ort
ZuHause ???
Hallo,
ich kann jetzt nicht mehr so gut in der Nacht zocken, da ich mir eine gtx 980 ti geholt habe. :o
Und die Karte ist so laut, sodass ich andere Mitmenschen damit stoere.

Und da ich immer schon einmal Erfahrung mit Wasserkuehlung sammeln wollte, ist jetzt fuer mich die richtige Zeit gekommen.
Hardware:
Intel i5 2500k@4.4GHz
gtx 980 ti EVGA Edition (mit Backplate und den neuen Lueftern)
8 gb ddr3 1333MHz Ram
256 GB SSD
Geheuse Phantom NZXT :) super tolles Teil, liebe es noch wie am ersten Tag

Wollte eigentlich nur die CPU und GPU mit Wasser keuhlen, damit ich noch mehr uebertakten kann, bei weniger Lautstaerke.

Ich bin mir leider nicht sicher, welche neue Hardware ich mir kaufen muss, von Pumpe bis Radiator, von den Schleuchen welche, wieviele und wieviel mm?
Habe mir euren Thread durchgelesen wo es eine Einfuehrung gibt, wurde aber komplett erschlagen.

Wichtig ist mir vor allem Qualitaet und nicht eine 100$ Komplettset, wo mir dann nach einem Monat Wasser ausleuft.
Ich hoffe jmd. kann mir etwas weiterhelfen, das waere sehr cool von euch.

Also beim Radiator habe ich mir mind. einen mit 3 Kuehlern vorgestellt, da ich erstens eine High End Grafikkarte habe,
und in naher Zukunft wahrnscheinlich noch ein neues MoBo mit neuer CPU etc. kaufen werde, daher hoffe ich auch
dass die Wasserkuehlung kompatibel ist und ich nicht etwas neu kaufen muss.

Vielen Dank im vorraus,
und wenn ich noch etwas zu ungenau beschrieben habe,
sagt mir bitte Bescheid.

Schoenen Feiertag wuensche ich euch!!! :sleep::banana::cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schlauch reichen 2-3m sofern alles intern verbaut wird

einplanen wirst du ca. 400-450 euro wenns was gescheites werden soll :)

wenn der neue sockel 2011-3 oder skylake wird dann sollten alle kühlerhersteller bereits die halterung angepasst haben.

generell würd ich sagen Farbige schläuche gehen vor farbigem wasser. damit entgehst du einfach dem risiko dass sich im wasser irgendwas ungewolltest tut. gibt aber auch bestimmt brauchbare zusätze. da können dir die profis helfen

Ein Radiator hat keine Kühler, sondern Lüfter. Idealerweise bezeichnet man diese aber mit triple, da man auf einem Triple auch 6 lüfter verbauen kann(push+Pull).

erstmal solltest du schauen obs für deine GPU einen Wakühler gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, vielen Dank soweit,
was mich auch freuen wuerde wenn jmd. mir vielleicht einen Warenkorb senden koennte?
Dann kann ich mir die einzelnen Sachen etwas genauer ansehen und mich bei Fragen nochmals bei euch melden!
Mfg
 
Da müsstest du auf die Profis warten. Kenne mich aktuell nicht bedingt mit den aktuellen komponenten aus. Gerade was AGB + Pumpe angeht gibts massig Varianten. Solltest mal schauen was man in dem case so verbauen kann an Radiatoren. Evlt auf der Hersteller seite nach Infos schauen. ORdnetliche Gehäusehersteller achten da drauf und geben eine Übersicht welche Radiatoren wie verbaut werden können.
 
Was ich sagen kann, dass bei mir die Moeglichkeit besteht den Radiator extern anzuschliessen, was ich eigentlich vermeiden moechte.
Jedoch ist das Case Phantom NZXT eines der groesseren ist und die Details sind folgende:
Cooling System FRONT, 1 X 140mm
REAR, 1 X 120mm (included)
SIDE, 2 x 120mm, 1 x 200/230 (2 x 120mm included)
TOP, 2 X 200mm (1 x LED 200mm included)
OMG hier lese ich folgendes:
Radiator Support Top 2 x 120mm

Hier waeren noch weitere Details zu finden:
https://www.nzxt.com/products/phantom-black-green

Ich habe nur gelesen dass bei einer HighEnd Graka und einer besseren CPU es einen etwas besseren Radiator braucht,
was eig, ja auch komplett logisch ist.

Mfg
 
Da bei einer WaKü vieles sich Geschmackssache ist und du dich auch mit der Materie befassen sollst, ist es ungünstig einfach nur einen fertigen WK hier rein zu knallen.
Schau einfach mal bei Aquatuning oder Caseking vorbei und Stelle mal was zusammen, so bekommst du auch einen ersten Überblick, was es so gibt.
Wenn du dir die FAQ durchgelesen hat, weißt du ja was du in etwa so brauchst.

Edit: kannst ja auch mal in anderen Kaufberatungen schauen ;)

Edit2: Das Case ist zwar recht groß, aber so wie ich das sehe, dennoch nicht so gut für eine interne WaKü geeignet, da es schlicht und einfach nicht vorgesehen ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nicht vorgesehen wuerde ich ja nicht sagen, wenn auf der Herstellerseite steht man bekommt dan nen Radiator mit 2 Luefter hinein, dann verstehe ich nicht was da nicht vorgesehen waere aber egal ...
Jetzt wollte ich mir nen Block fuer die GPU holen, da gibt es ca. 5-10 verschiedene Bloecke die von 100-120 Euro kosten.

Kannst du mir dein Wort geben, dass diese sich nur vom Aussehen unterscheiden und nicht von der Qualitaet?
Das letzte was ich moechte das mein Gehaeuse zum Sumpfgbiet wird wo alles voller Wasser ist ...

Liege ich richtig dass ich folgende Komponenten brauche und nicht mehr?
Pumpe -12 V - Laing DDC: - Aquastream XT:
Schlauch 2-3m
Anschluesse CPU + Graka
Ausgleichbehaelter
Radiator
Shroud - Vorkammer vor dem Radiator +15% Kuehlleistung
Durchflussmesser - 60h/L

Wenn ich z.B die NorthBridge meines MoBo zusaetzlich kuehlen moechte, und ich kaufe mir in der Zukunft ein neues, kann es da zum Kompatibilaetsproblemen kommen?

Mfg, habe den InfoThread durch,
habe aber immer noch nicht alles geklaert.
 
Naja, ein 240er Radi ist halt nicht die Welt, damit kannst du etwa 200W Kühlen, aber das nicht unbedingt leise.
Die CPU hat 100W und die GPU hat 250W, der 240er Radi reicht also nicht mal für die GPU.
-> Case ist nicht für eine interne WaKü für CPU+GPU vorgesehen.

Also Aquacomputer, Watercool, Alphacool, EKWB... sind alle schon etliche Jahre im WaKü-Geschäft und verkaufen ganz sicher keinen Schrott.
Aquacomputer und Watercool sind, so weit ich weiß, 100% Made in Germany.
Alphacool ist auch eine Deutsche Firma, da weiß ich aber nicht, in wieweit die auch in D produzieren.
EKWB kommt aus Slowenien.

Du brauchst Pumpe, AGB, Schlauch, Anschlüsse(pro Komponente 2stk), Kühler für CPU/GPU, Radiator/en + Lüfter.
Durchflussmesser und Shrouds sind optional.

Ob der NB Küher dann auch auf das nächste Board passt, kann dir keiner sagen, kann sein muss aber nicht.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

@ WaterCoolMaster

könntest du auch damit leben einen externen Radiator zu verwenden?. Meiner Meinung nach sind die NZXT Phantom jetzt nicht die Überflieger Gehäuse was Wasserkühlung angeht.

Zwar sind es Big Tower Gehäuse aber nicht gerade optimal um vernünftig Radiatoren zu verbauen. Wie gesagt das ist meine Meinung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nicht vorgesehen wuerde ich ja nicht sagen, wenn auf der Herstellerseite steht man bekommt dan nen Radiator mit 2 Luefter hinein, dann verstehe ich nicht was da nicht vorgesehen waere aber egal ...
Jetzt wollte ich mir nen Block fuer die GPU holen, da gibt es ca. 5-10 verschiedene Bloecke die von 100-120 Euro kosten.

Kannst du mir dein Wort geben, dass diese sich nur vom Aussehen unterscheiden und nicht von der Qualitaet?
Das letzte was ich moechte das mein Gehaeuse zum Sumpfgbiet wird wo alles voller Wasser ist ...

Liege ich richtig dass ich folgende Komponenten brauche und nicht mehr?
Pumpe -12 V - Laing DDC: - Aquastream XT:
Schlauch 2-3m
Anschluesse CPU + Graka
Ausgleichbehaelter
Radiator
Shroud - Vorkammer vor dem Radiator +15% Kuehlleistung
Durchflussmesser - 60h/L

Wenn ich z.B die NorthBridge meines MoBo zusaetzlich kuehlen moechte, und ich kaufe mir in der Zukunft ein neues, kann es da zum Kompatibilaetsproblemen kommen?

Mfg, habe den InfoThread durch,
habe aber immer noch nicht alles geklaert.

Den Chipsatz vom Motherboard mit in die Wakü einzubinden ist halt kompletter Quatsch, das hat nur optische Gründe und als Einsteiger würde ich mich erst mal auf's Grundlegendste konzentrieren. Für die Aquastreampumpe brauchst du Adapter, die hat nicht die typischen 1/4 Zoll Anschlüsse. Anschlüsse kannst du für jeden Teilnehmer im Kreislauf 2 Anschlüsse rechnen + 2x Reserve. Was für einen Durchflussmesser willst du dir besorgen? Sollte es einer von Aquacomputer werden dann bräuchtest du auch noch eine Steuerungseinheit mit Aquabus wie z.B. Aquaero 5-6.
Zu der Radiatorproblematik, wenn du nicht mindestens einen 360er oder einen 240er+120er intern verbauen kannst dann würde ich das Vorhaben sein lassen oder neues Gehäuse oder externen MoRa.
 
Den Chipsatz vom Motherboard mit in die Wakü einzubinden ist halt kompletter Quatsch, das hat nur optische Gründe .

Diese pauschale Aussage ist nicht korrekt. Bei manchen Mainboards muss man die SpaWas mit in den Kreislauf einbinden damit man keine Stabilitätsprobleme aufgrund des Umbaus auf eine WaKü bekommt. Manche betrifft das ja schon weil sie den falschen Luftkühler montiert haben.

Es kann sein dass es auf dieses Mainboard nicht zutrifft - das kann ich nicht sagen - aber bei einigen (wie z.B. meinem) ist das halt kein 'kompletter Quatsch'.
 
Diese pauschale Aussage ist nicht korrekt. Bei manchen Mainboards muss man die SpaWas mit in den Kreislauf einbinden damit man keine Stabilitätsprobleme aufgrund des Umbaus auf eine WaKü bekommt. Manche betrifft das ja schon weil sie den falschen Luftkühler montiert haben.

Es kann sein dass es auf dieses Mainboard nicht zutrifft - das kann ich nicht sagen - aber bei einigen (wie z.B. meinem) ist das halt kein 'kompletter Quatsch'.

So sieht es aus ;)
 
Das ist durchaus korrekt der Chipsatz selbst entwickelt kaum Abwärme da braucht man sich keinen Kopf machen.
Die Spannungswandler sitzen rings um den Sockel und haben mit dem MB Chipsatz nicht zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schaut mal genauer hin. ;)

Oder fangt ihr an Heatpipes abzusägen die den Chipsatz mit dem Spawablock verbinden? Oft genug ist das ja auch nur ein Stück.
 
Also koennte ich schon auch das MoBo kuehlen oder?
Also mein Gehaeuse habe ich mir gekauft weil es sau geil aussieht und es hat damals 2011 auch ueber 100Euro gekostet, von daher hatte ich nicht vor es zu wechseln ...

Ein externer Radiator ist auch so ne Sache ...

Ich hatte schon eigentlich vor, meinen Pc komplett zu ersetzen und 2 daraus zu machen.
Soll heissen neues MoBo neue CPU, DDR4 Ram und neues Netzteil damit ich den alten hergeben kann.

Von daher koennte ich mir fuer jetzt eigentlich einen externen Radiator kaufen, und sobald ich alle Komponenten zusammen habe,
den Radiator in das neue Gehaeuse einbauen dass ich mir kaufen koennte.

Ist das soweit moeglich?
Da sollte ich fuer den moment einfach nur mehr Schlauch brauchen, damit ich den Radiator extern anschliessen kann, ist das richtig??

Zum Durchflussmesser koennte ich da auch einen anderen nehmen, damit ich nicht noch extra eine Steuereinheit brauche?

Koennte mir noch jmd. eine gute Lueftermarke nennen?
be quiet sollte gut sein? Gibt es auch eine gute Marke wo die Leufter Leds haben?

Und noch eine weitere Frage:
Warum sind manche Radiatoren brutal dick und andre brutal duenn?

Koennte ich mir auch einen kaufen, der sehr duenn ist und wo auch 3 Luefter platz haben?

Vielen Dank fuer eure Antworten!!:)
 
Die Slim Radis sind meist für Silentbetrieb ausgelegt. Die dickeren- und insbesondere Monster Radis lassen mit High Speed Lüftern und im Push/Pull Betrieb ihre Muskeln spielen. Es gibt jedoch auch dickere Radis, die für leisen Betrieb ausgelegt sind. Das hat etwas mit dem Lamellenabstand zu tun.

Es gibt einen Durchflussmesser von Koolance mit integriertem Display. Den kannst du direkt ohne Steuergerät verwenden.

Koolance Durchflusssensor INS-FM18D G1/4 mit Display | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Gute Lüfter sind z.B. Phobya / Alphacool ELoops, Scythe, Alphacool Susurro, Noctuas, Cooler Master Silencio, Noiseblocker PL1 / PL2, Swiftech Helix
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Slim Radis sind meist für Silentbetrieb ausgelegt. Die dickeren- und insbesondere Monster Radis lassen mit High Speed Lüftern und im Push/Pull Betrieb ihre Muskeln spielen. Es gibt jedoch auch dickere Radis, die für leisen Betrieb ausgelegt sind. Das hat etwas mit dem Lamellenabstand zu tun.

Es gibt einen Durchflussmesser von Koolance mit integriertem Display. Den kannst du direkt ohne Steuergerät verwenden.

Koolance Durchflusssensor INS-FM18D G1/4 mit Display | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Gute Lüfter sind z.B. Phobya / Alphacool ELoops, Scythe, Alphacool Susurro, Noctuas, Cooler Master Silencio, Noiseblocker PL1 / PL2, Swiftech Helix

Liefert das Teil auch mit 16/10ern präzise Ergebnisse?
 
Natürlich
 
Okay vielen Dank fuer eure treue Hilfe.
Tut mir Leid dass ich nicht oefters online bin, habe im moment viel zu tun.

Ich werde nochmals meinen kompletten Warenkorb hier rein stellen,
um den von euch "absegnen" zu lassen.

Thanks Guys fuer eure tolle Hilfe!!! :) ;)
 
Kauf-absegnung

Hallo,
ich habe nun fast alles zusammen gesucht was ich brauche, ein paar Kleinigkeiten fehlen mir noch:
CPU: Phobya CPU-Cooler UC-2 LT Intel 775,1150,1151,1155,1156,1366,2011 - Black Edition | CPU - Wasserkühler | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
GPU: Watercool HEATKILLER® IV für GTX 980 Ti und TITAN X - ACETAL | GPU - Komplettkühler | GPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Ausgleichbehaelter: Aquacomputer aqualis Basis für Pumpenadapter 450 ml mit Wassersäuleneffekt | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Radiator, small, triple, 120mm: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC 3.25 18W | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Temperaturmesser: Thermosensor In-Line 2x G1/4 Innengewinde mit Display (blau) | Temp. Anzeige | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Luefter, bin mir da noch nich ganz sicher, in die Auswahl haben es folgende geschafft:
Aerocool DS Blue 120x120x25 | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Sharkoon SHARK Blades blue ( 120x120x25mm ) | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Corsair Air Series AF120 Quiet Edition (120x120x25) | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Werde mind. 5 Luefter kaufen, vielleicht baue ich auch ein Push&Pull, da wuerden nochmals 3 Luefter hinzukommen

Schlauch, habe ich hier die richtige Groesse, bzw den richtigen Durchmesser, und warum steht da UV aktiv, brauche ich hier UV Lampen?
Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue 3,3m (10ft) "Retail Package" | Schläuche | Schläuche | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

2x3.5 Zoll HDD Kuehler, wenns noch ins Budget von 500 Euro passt.

Destiliertes Wasser bekomme ich nicht ueber die Website, oder?
Ein Durchflussmesser ist mir leider eigentlich zu teuer fuer das was er macht, habe ihn deswegen fuer einen Temp. Messer um 16 Euro ersetzt.

Die Anschluesse habe ich noch nicht gecheckt, was fuer welche ich brauche.
Ich weiss dass ich pro Komponente 2 Stueck brauche, aber nicht mit welchem Anschluss auf der ersten und auf der zweiten Seite, und ob es vielleicht auch einen Anschluss mit einer Kurve drin braucht,
damit man den Schlauch nicht zu viel biegen muss???

Beim Radiator habe ich mir gedacht zusaetzlich zu den triple small 120mm Radiator noch einen am Ausgang des Gehaeses zu bauen, da ich dieses Design bei linustechTipps gesehen habe.
Was haltet ihr davon?
Den Ausgleichbehaelter wuerde ich dann auch am hinteren Ende des Gehaueses montieren,
und den triple Radiator wuerde ich aufrecht soweit vorne im Gehaeuse wie nur moeglich anbringen.

Eine Alternative zum einzelnen Single Radiator waere auch noch einen Dual am Top des Gehaeuses zu verbauen.
Waere das wohl sinnvoll? Eher wuerde ich wahrscheinlich den Single Radiator am Ausgang bevorzugen.

Ein paar Leds haette ich auch gerne noch, oder vielleicht eine ganze Kette, kann ich da einfach irgendwelche nehmen?

Und zum Ausgleichbehaelter, fuer den muss ich mir Klemme noch einzeln dazukaufen, damit er aufrecht stehen kann, oder?
Ich habe einen mit Wassersaeuleneffekt, das ist wohl okay, oder?

Den Shroud habe ich nicht gefunden, vielleicht kann mir jmd. auch noch damit weiterhelfen?

Das wars soweit von meiner Seite, ich waere sehr froh wenn jemand nochmals ueber meine Konfiguration drueber schauen koennte, und mir sagen ob ich ja nichts vergessen habe ...
Mein Alptraum waere es ich bekomme die ganzen Sachen, und dann habe ich ein zentrales Teil vergessen zu kaufen, und muss nochmals shoppen gehen .... :o

Danke Guys,
& Cheers :)
 
Dest. Wasser bekommst im Supermarkt etc. , das "Ultra Pure Water" aus div. Shops ist zu teuer und unnötig

UV aktiver Schlauch leuchtet entsprechend mit einer UV Kaltlichtkathode :)

Im Normalfall brauchst du nur GERADE Anschlüsse. Es hat sich aber als sinnvoll erwiesen, 1-2 45° und/oder 90° drehbare Winkel mitzubestellen für den Fall der Fälle !

HDD Kühler sind unnötig, würde ich weglassen.

Beim CPU Kühler würde ich etwas mehr investieren und zur Version mit Metalldeckel greifen -> haltbarer

Als Pumpe lieber die Alphacool Laing 310 - leiser und mehr als ausreichend ! Alternativ eine PWM Laing

Lüfterempfehlung für Radis: Phobya / Alphacool ELoops, Noiseblocker PL2, Alphacool Susurro, Scythe Grand Flex, Noctua Industrial PWM

Ich würde beim Schlauch und den Anschlüssen auf die Größe 13/10 oder 16/10 setzen. Knickt nicht so schnell und sieht imo in Midi / Big Towern am besten aus
 
Also mein Gehaeuse habe ich mir gekauft weil es sau geil aussieht und es hat damals 2011 auch ueber 100Euro gekostet, von daher hatte ich nicht vor es zu wechseln ...

Jetzt ist es egal wie das Gehäuse aussieht wichtig ist, dass ein großes Fenster drinnen ist dass man die Wakü sieht xD


Hast du bei der GPU darauf geachtet, dass die gennau passt also PCB Layout?

Bei den Lüftern würde ich dir empfehlen die von Corsair zu nehmen, hatte die selber, genug Leistung, würde aber da die SP serie nehmen, die sind für Statischen druch ausgelegt, was für die RADIS wichtig ist.
klick mich!

HDD kühler sind meiner ansicht nach unnötig!!


Grüße
Paddy
 
Also der Luefter:
Corsair Air Series AF120 Quiet Edition (120x120x25) | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
scheint knapp besser zu sein als den wie du mir anpreisen möchtest,
dennoch werde ich mich höchstwahrscheinlich für den hier entscheiden:
Aerocool DS Blue 120x120x25 | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

a) sieht besser aus
b) deutlich leiser
c) Mehr Luftförderleistung
d) billiger
e) eine angepriesene Laufzeit von 100.000h, bei deinem steht nix dabei ...
Da kann ich nicht ganz verstehen warum ich den anderen kaufen solle ...

Fenster brauche ich keines, da ich den Tower komplett geöffnet habe, falls ich HDD's adden muss, oder andere Basteleien durchführe, daher schließe ich ihn meistens nicht mehr.

"PCB Layout?"
Nein, habe ich nicht, werde nochmals gucken um was genau es sich hier handelt, noch nie gehört wenn ich ehrlich bin.
HDD Kühler hole ich mir vielleicht, einfach nur weils sicher cool aussieht, darum gehts ja auch meistens :d

"13/10 oder 16/10"
Danke dafür, habe keinen Plan was ich sonst genommen hätte,

"1-2 45° und/oder 90° drehbare Winkel mitzubestellen für den Fall der Fälle !"
Auch das habe ich mir gedacht, und wegen dem kleinen Preis kann man das auf jeden Fall machen, thx!!

"1-2 45° und/oder 90° drehbare Winkel mitzubestellen für den Fall der Fälle !"
Werde ich machen, sofern der Preis nicht wahnsinnig ist. Thx!

Und zum Schlauch, gibt es da auch normalen, wo man kein UV Licht braucht?
Habe ja schon geschrieben ob jmd. sich etwas mir LED's auskennt, wollte naemlich ein paar kaufen um alles etwas cooler darzustellen!! :)

" Als Pumpe lieber die Alphacool Laing 310 - leiser und mehr als ausreichend ! Alternativ eine PWM Laing"
Ich werde hier noch die Leistungsmerkmale abgleichen, und sofern ein nicht allzugrosser Unterschied ist, werde ich eine von deinen vorgeschlagenen Pumpen nehmen, thx! :)

Danke an euch 2 :)

Beim Schlauchdurchmesser, sprechen wir da von den aeusseren Abständen?
Könnte mir jmd. vielleicht einen Link zu einem Anschluss schicken? Ich blicke bei den ganzen Kategorie und Fachbegriffen nicht durch, was ich brauche!!!
Bitte Danke Guys!

Die Pumpe lasse ich, da gute Bewertungen wie leise sie sei, und ist auch von der Leistung her ungeschlagen soweit ich das als Laie erkennen kann.

Brauche viel Leistung, da ich mir zum triple Radiator vielleicht noch einen double dazubestelle, sofern es das Budget nicht komplett sprengt.

Zum CPU Aufsatz, deine Aussage macht Sinn, aber der andere Aufsatz waere der hier:
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...-1151-1155-1156-1366-2011-brass-edition?c=251

Ginge ja alles super, ist leider nur nicht auf Lager, und die anderen Aufsaetze sagen mir optisch nicht so zu ...

Glaubst du Kunststoff koennte zum Problem werden, oder wie sollte ich nun jetzt am besten Verfahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla da habe ich mich wohl verschaut, mit den Lüftern :wall:

Mit PCB Layout ist das Layout, also das aussehen des Platine der Grafikkarte gemeint.
Trotz gleicher Karte gtx980 ti gibt es unterschidliche Layout´s, somit passen nicht alle Kühler, für eine 980ti auf gennau deine Karte.



Bei den Schlau und den Fittingen gibt es nicht´s groß zu beachten.

Also angenommen du nimmst dießen Klaren schlauch.
Schlauch PVC 13/10mm

Die Angabe 13/10 besagt Ausendurchmesser 13mm / Innendurchmesser 10mm



Nun gibt es Anschlüsse bei denen ist der Außendurchmesser egal zum bsp.
die da

Würde ich aber davon abraten, soll Leute geben die damit keine Probleme haben, aber ich bevorzuge Anschraubtüllen.

Bei denen muss der Außendurchmesser und Innendurchmesser Stimmen
13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel | 13/10mm | Anschraubtüllen | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Bei allen Fittingen gilt, dass Gewinde zum Anschrauben muss passen z.B G1/4 (inofizieller Standard)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fragen wurden alle von SchindlersListe beantwortet HeHeHe :d
Vielen Dank an dich an dieser Stelle,
ohne dich hätte ich wohl zu 100% mind. 1 Fehlkauf getätigt.

Bin echt dankbar dass sich jmd. so viel Zeit genommen hat,
um mir alles bis ins Detail zu erklären.

Super sympathischer Typ,
kann ihn nur weiter empfehlen.

Keep it going!!!! :) ;)
 
Keine Ahnung welches Phantom du hattest, ich hatte es damals so untergebracht. War auch mein erster Ausflug in den WaKüBereich.
 

Anhänge

  • 25151415026026851.jpg
    25151415026026851.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 50
  • 25161415026038293.jpg
    25161415026038293.jpg
    161 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche wie du, den Phantom NZXT.
Du hast einen 360 Radiator ganz oben verbaut?

Ich bin auch gerade am bestellen,
und es werden wahrscheinlich 2x360 Radis.

Bestelle alles bei Hardwareversand, die haben eine relativ gute Auswahl und vernünftige Preise.

Ich werde natürlich ein paar Pics reinstellen, wenn ich alles erledigt habe. ^^
Sieht übrigens recht klasse aus bei dir!

Nur die Schläuche hängen für meinen Geschmack etwas stark lose herum.
Greets!! :)))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh