PC Freeze und eine schöne Wasserlache...

NoGo

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
3.350
Ort
Germania
Moin, mir ist mal wieder was dolles passiert. :fresse:

Also ich guck hier so im Forum rum, plötzlich freezt das Bild.
Passiert sonst NIE da 100% Stabil.
Neustart gemacht... läuft wieder.
Nach einer Stunde wieder ein freeze... Neustart aber Rechner fährt nicht mehr hoch sondern fiebt nurnoch hilflos :eek:

Danach habe ich mich liebevoll zu meinem Rechnenknecht hinab bewegt und und und ER HAT GEPISST!!! .Eine grosse Lache voller grünen Urin.

Nungut ich erstmal die Stecker gezogen. Seitenteil ab. --->CPU Kühler leckt, Case voll Wasser.

Ich habe eine Thermaltake Symphonie und den ORIGINAL schei** Kühler dafür.

Der Schlauch ist Porös und Hart geworden wahrscheinlich wegen der Hitze, durch knick dann wohl kaputt gegangen. Habe den Schlauch abgeschnitten und erstmal neu raufgesteckt. Und den Rechner ausgewüscht und mit einem Fön getrocknet.

Laufen tut jetzt erstmal alles wieder. :angel:


Ich brauch jetzt dringend einen neuen CPU Kühler welcher ist TOP und die passenden Anschlüsse dafür!? Was nehmen? :confused:

THX


PS:Auf dem Bild der dünne Schlauch mit der Feder.
 

Anhänge

  • 96.jpg
    96.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm, welchen Durchmesser hat der Schlauch vom Thermaltake?
 
Also den dünnen den du auf dem Bild siehst ist ca. 0,5mm der dann per Anschlusstück auf den großen ca. 1cm dicken geht.

Hast bestimmt gedacht der sei immer so klein wie auf dem Bild was :fresse:
 
Hast du keine genauen daten für den Durchmesser der Schläuche. Gängig ist 10/8 oder (schlechter) 8/6mm. ;)
Meld dich doch mal im iCQ. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider kein ICQ, also 6,4mm ist wohl der Innendurchmesser. Also geht da 6/8 wohl drauf oder?
 
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was du tun sollst, die Schlacuhgrößen sind ja überhaupt nicht gängig und ich bezweile, das du die richtigen Anschlüsse bekommen wirst.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist der Kauf von originalen TT Ersatzteilen, oder du schaust mal in den Tread in meiner Sig und kaufst dir das Einsteigerset.
Aber das musst du im Endeffekt selber wissen. ;)
 
ich habe die symphony big auch und auch das selbe problem gehabt mit den schläuchen das die porös wurden.Ich hatte es aber früh genug gemerkt bevor es schlimm wurde.
ich habe dann von thermaltake den neueren cpu kühler umsonst zu geschickt bekommen und ich habe alle schläuche des ganzen turmes gegen neue getauscht.

Die schläuche von thermaltake sind alle 6mm innen druchmesser (hat zumindestens einwandfrei gepasst und der kleinere ist mit 4 mm innendurchmesser.
Ich finde es schade das thermaltake so ein mist verbaut hat, ich habe auch die pumpen gegen eine andere getauscht weil die mir auch zum zweiten mal kaputt gegangen sind.
Das einzigste gute ist die überragende kühlleistung.
 
Thx für die Antworten.

Werde mir dann wohl einen Adapter kaufen, Anschlüsse und einen neuen guten CPU Kühler.

Welcher CPU Kühler ist denn gut?
 
:-)
Ist mir mit den scheiss Schläuchen auch passiert als ich das erste mal den Druck von der Laing draufgegeben habe. Du kannst über die Schlauchtüllen der Symphony prima 8/6er Pur rüberschieben. Also gehen alle Kühler die 8/6er Plugin/Schlauchtüllen/Schlauchverschraubungen als Anschlüsse haben. Freie Auswahl. Brauchst nicht so ne Mini-Schläuche nehmen, hab inzwischen alle Schläuche innerhalb des Rechners ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rechner sieht echt nice aus :bigok: , wie ich sehe kühlst dein ganzes SYS damit. Wie sind die Temps? Pumpe hast du ja auch getauscht! War das schwer? Habe mich noch nie so mit den Innerein der Symphony auseinander gesetzt. Und musstest du die Lüftergeschwindigkeit erhöhen wegen der höheren Durchflussmenge?
 
ich hab sogar schwächere Lüfter eingesetzt, damit ich sie mit der Aquaero steuern kann :-) Pumpen-Ausbau und Lüftertausch ist nen Klax. Einfach den Fuss abschrauben und dann kann man den Deckel nach oben abziehen und kommts an alle Schrauben. Temps sind schlechter geworden (natürlich, weil ich mehr im Kreislauf habe), der Kanalkühler und die volle Pulle laufenden starken Lüfter waren garant für tolle Temps.
Aber bei mir ist alles im Grünen. Hab nen nicht zu hörenden Rechner und der Radi ist ausreichend für Dualcore, Chipsatz, 88GTX, 4 Platten und Phys-X (alles übertaktet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Sache, dann werd ich wohl auch bald mal komplett umbauen. Als nächstes muss ich mir erstmal schnell einen Kühler besorgen. Und die Verschraubungen.

Man sieht ja an deinem SYS das der Radiator noch längst nicht am Ende ist :)
 
Kauf den den NexXxos Xp oder den Heatkiller von Watercool, beides sehr gute Kühler. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh