Pc Gehäuse..... Pzkpfw VI Ausf. B Tiger II

Fat Tobi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2013
Beiträge
14
Hallo Leute,

ich habe jetzt endlich mein Werk (technisch)vollendet und wollte es euch dann auch einmal zeigen.

Angefangen hat es beim Modellbau und ob es nicht möglich ist den PC in ein Panzer Modell einzubauen.... gesagt getan......
Die Frage war zuerst welche Hardware und was soll der PC können.

Mir war schnell klar, dass ein kleiner Panzer bzw. ein einfacher PC für Multimedia nicht in Frage kommt.
Es sollte schon ein Kraftprotz werden...

Mir blieb also nix anderes möglich als bei der Größen Ordnung 1/16 und größer zu gucken.
Das kleinste Board das noch alle Hardware zulassen würde, ist 170*170 mm im "ITX" Standard.
Damit kam ich dann auf dieses Modell. Es ist im Maßstab 1/10 und hat eine Abmasse von 600*300*250.
So wie auf den beiden Bilder ist hatte ich es im "WWW" gefunden.

20180821_193536.jpg
20180821_193542.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier ist mal ein kleiner Ansatz gewesen wie es aussehen hätte können....
IMG-20180919-WA0015.jpg


Natürlich blieb alles nicht so einfach......

Zuerst musste ich die Unterwanne so bearbeiten das ein Mainboard Platz bekommen kann.
Dazukamen gleich optische Ideen um das Modell optische aufzuwerten.
Ich hatte mich dazu entschieden den "Zimmerith" Effekt zu nutzen.

20180913_153406.jpg
20180914_164022.jpg
20180917_184422.jpg


Dazu kamen dann kleine Lackierarbeiten im inneren.
20181112_183733.jpg


Für das Mainboard war nun Platz, so dass ich mit 25mm "stand off" das Mainboard befestigen kann und gleichzeitig hab eich darunter Platz für spätere Kabel.

Beim Netzteil ging ich er den normalen Weg übe reines ATX Format, das habe ich jedoch schnell verworfen aufgrund des Platzes.
Ich kam dann auf die Idee die ein andere PC Hersteller bei einigen seiner Rechner geht.
Mit einem bzw. zwei externen Netzteilen a 330W. Dazu habe ich mir die kleinen Zusatz paltinen besorgt welche in unter dem Mainboard verbaut habe.
Dazu musste ich nur den Kabelbau ein wenig anpassen...
Das 24 pol. Kabel musste nun von 2 auf einen Stecker gehen.
Da ist der dicke Kabelsalat.
Hier kann man auch schon die Position des Ausgleichsbehälters sowie der Pumpe erkennen.

IMG-20200519-WA0007.jpg
IMG-20200530-WA0004.jpg


Die wurde allerdings komplett verworfen, da es sich herrausgestellt hat das die "Zusatzplatienen"
zwar genug Saft für das Mainboard Liefern allerdings ist der Strom auf der Grafikkarten Seite begrenzt.
Sodass mein "Testsystem" lief, jedoch die später genutzte GTX-2080Ti nicht.
Also musste ich alles wieder umbauen und habe dann mit einem 800W SFX-L gearbeitet welches nun unter dem Mainboard verbaut wurde. Dazu kamen natürlich noch weitere "Wannen" arbeiten dazu.

Schlussendlich habe ich alles zusammen setzen und anpassen können, dass er nun so aussieht.
IMG-20200531-WA0001.jpg
IMG-20200605-WA0004.jpg


Hier ist nun das finale System mit allen Bauteilen und Wasserkühlung eingebaut und erfolgreich getestet.
Vorne habe ich für ein wenig Frischluft noch 2x80 mmLüfter verbaut. Auch im Turm wurde ein 120 mm Lüfter verbaut, damit ein wenig Luft im Gehäuse in Bewegung bleibt.

20200612_115641.jpg

20200612_115624.jpg
20200612_115647.jpg


Final sieht er jetzt so aus.
Er bekommt jetzt noch einen Sockel auf dem er dann stehen soll (inkl. Radiator) und dann nur noch optische "Akzente" wie z.B. noch ein paar mehr Kettenglieder an den Turm oder Baumstämme für die Seite, etc.

Im großen und ganzen ist der Umbau doch recht gut gelaufen.
Das System besteht jetzt aus :
Intel Core i9 9900KS mit einer RTX-2080Ti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh