PC Gehäuse steht unter Strom?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 113331
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 113331

Guest
Hallo zusammen,

ich bin hier grad nen bisken am overclocken. Hab da meistens nur am WE zu Zeit.

Hab das System aus meiner Sig und dazu nen Corsair HX520W Netzteil. Das Board hat ne extra Kühlkarte für die SB und ich wollte aus neugierde mal fühlen wie warm die ist/wird. PC Gehäuse ist also offen und direkt daneben steht nen alter MDA mit nem Metallgehäuse. Hab also reinzufällig wie ich diese Kühlkarte im PC anfasse das Gehäuse von diesem MDA berührt und erstmal eine gewischt bekommen. Jetzt keinen mega Stromschlag oder so, aber war schon genug um zu merken, dass das unangenehm ist. Durch weiteres testen ( :fresse: ) - habe ich inzwischen ne ziemlich coole Frisur - und gemerkt, dass sobald ich ein Teil innerhalb meines PC Gehäuses anfasse und mit der anderen Hand etwas metalisches, ich sofort eine gewischt bekomme. Das kribbeln merkt man sogar schon leicht, wenn man die Hand einfach nur auf den Boden vom PC Gehäuse legt. :confused: Was ist da los? Letzte Woche beim overclocken war noch alles schön....so ganz ohne Stromschläge und so. PC lief die Woche über Standard und höchstens nen paar Stunden am Stück. Also ohne oc. Hab auch keine übertriebenen Einstellungen vorgenommen. Werd da brav ans Händchen genommen über den entsprechenden Threat. Hab da auch schonmal angefragt aber ich vermute die stecken mit ihren Köpfen gerade im Bios....so any ideas?

Das mit der Frisur ist natürlich gelogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
D.h. es kribbelt, wenn du das PC-Gehäuse und einen anderen metallischen Gegenstand anfässt? Hört sich für mich nach dem Erdungsfehler an. Sofern du ne Steckdosenleiste oder Verlängerung verwendest, teste mal mit ner anderen bzw. ohne. Auch mal n anderes Kaltgerätekabel und an ner Steckdose testen.
Wenn es immer kribbelt auch mal beim Kumpel testen.
Wenn es
-mit anderer/ohne Verlängerung/Leiste weg ist -> Fehler gefunden
-an einer anderen Steckdose weg ist -> Elektriker bzw. Hausverwaltung/Vermieter kontaktieren.
-beim Kumpel weg ist -> Punkt 2.
-immer kribbelt -> Netzteilfehler.
 
Für mich hört sich das auch sehr stark nach einem Erdungsfehler an.
Wenn Du ein Multimeter hast und hier etwas bewandert bist, dann kannst Du das Multimeter mal auf Spannungsmessung (Volt / Wechselspannung) stellen und zwischen PC-Gehäuse und dem MDA Gehäuse bzw. blanke Stelle an der Heizung / Heizungsrohr halten.
Ich vermute, das Du hier eine Spannung von um die 80 Volt messen wirst (so in dem Dreh).

Was ganz gerne auch passiert, das ein Draht in der Steckdose abbricht (Erdungsdraht) bzw. sich gelöst hat. Hier sollte natürlich ein Fachmann ran, man kann es auch selbst machen, aber unbedingt vorher die Sicherung rausmachen, damit wirklich nichts passiert.

Was Du selbst versuchen kannst: Mit dem Multimeter an der Steckdose messen und zwar:

1. Phase gegen Null (die beiden Löcher)
2. Phase gegen Erde (1 Loch + Schutzkontakt)
3. Neutralleiter gegen Erde (anderes Loch gegen Schutzkontakt)

Aber nur, wenn man weiss, was man tut !
 
Also. Werd ja langsam bekloppt. Sitz hier im 3. Stock (also entsprechend warm) und hab nen Ventilator aus den 70 iger hier rumstehn. Höllenlaut und vermutlich kein Stück abgeschirmt. Sobald der zunah am PC dran steht, bemerke ich das kribbeln im PC. Sobald der aus ist, ist die "Spannung" weg. Der Venti wars..trotzdem vielen Dank.
 
hast du fliesen ?

bei mir ist das so , das wen ich mein handy ( HTC Diamond 2 ) anfasse und dabei den cpu kühler ( mein pc liegt offen ) das ich dann ein kribbeln sprüre

wen ich aber aufn boden nen teppich hinrolle und das selbe nochmal mach passiert nix


aber das ist schon immer so gewesen selbst nach verschiedenen mainboards und netzteilen , meinermeinung normal

unter PVC boden oder ähnliches tritt dieses phänomen nicht auf

mein kumpel der mechatroniker azubi ist mein das ist die erdung und nix schlimmes
 
ISt in dem Ding etwa ne fette Teslaspule die in deinem Case eine derart große Spannung induziert??? o_O
Auch wenn das Problem jetzt nicht mehr auftritt, darf einfach keine Spannung am Case anliegen.. auch nicht, wenn du nen Ventilator aus den 20igern hast oder so :fresse:
Eventuel erzeugt der Ventilator aufgrund seines Alters störungen im Stromkreis und das NT kommt damit nicht klar?

edit: Wenn alles richtig geerdet wäre müsste man doch maximal nen kleinen "schlag" bekommen wie beim Auto oder sowas und nicht ein längeres Kribbeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist das so, je mehr fläche das berührt ( finger spitze oder stark drauf drücken ) desto schwächer wird es , wen man nur ganz langsamm und fein es anfässt kribbelt das stark

wen man draufdrückt ist das komplett weg
 
ne keine Fliesen. Laminat und Holzarbeitsplatte:


Auf der Entfernung kribbelts. Der Venti hat 2 Stufen...so kann ich mir auch die stärke des kribbelns einstellen. Umso schneller umso heftiger. Stell ich den Venti auf höhe des MDA's kribbelt da nix mehr.
 
Mal diesen alten Thread ausgrab, da ich ein ähnliches Problem habe?!

Nachdem ich mich öfters über ein leichtes Kribblen gewundert habe, wenn ich mein PC Gehäuse angefasst habe - eben mal auf Suche nach der Ursache gegangen und mit dem Stromprüfer die Steckdosen gecheckt. Alle scheinen in Ordnung zu sein ausser 2 in einem Zimmer (ausgerechnet das, mit dem PC).
In diesem Zimmer leuchtet beim Stromprüfer die Lampe leicht bei den Schutzkontakten.
Bei anderen Steckdosen ist dies nicht der Fall.
Auch konnte ich bei anderen Steckdosen ~220V Spannung messen zwischen Leiter und Schutzleiter/Erdung - hier in diesem Zimmer wird keine Spannung dazwischen angezeigt...
Irgendwas ist da faul :hmm:
 
Ne keine Angst, die Ursache kann ich mir schon denken - der Schutzleiter ist nicht korrekt geerdet und irgendwo unterbrochen (das erklärt auch das schwächere glimmen als auf dem Leiter, ist also vermutlich "nur" induzierter Strom). Das Problem bei der Sache ist allerdings, dass die Steckdose, an die man wohl ran müsste hinter einer Schrankwand ist - die groß, schwer und mit der Wand verschraubt ist...
Mal schauen wie das weitergeht, dass es ein Risiko ist, ist mir wohl bewusst - allerdings ist das nun schon seit gut 5 Jahren so...
Ach alles doof :wall:
 
"Stromprüfer"? Meinst du in etwa einen Phasenprüfer? Diese Teile sind Müll. Kann man als billigen Schraubendreher verwenden, für mehr jedoch nicht.

-> Ab zum Elektriker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh