PC geht nach sporadisch direkt aus, erst nach Netzteil reset startet er

pcluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2008
Beiträge
20
Guten Tag liebe Community,

ich habe folgendes Problem mit meinem PC. Er schaltet sich sporadisch ab, mal nach 3 - 4 Std. mal nach kürzerer Zeit. Der PC ist sofort aus und wird nicht erst vorher heruntergefahren - quasi direkt Strom weg.
In erster Linie würde ich eigentlich an das Netzteil denken, dieses ist jedoch erst 6 - 7 Monate alt und ist das Modell Corsair RM650X mit 650W - in der Regel mehr als ausreichend für mein System.
Die Konfig lief auch die letzten Monate ohne Probleme. Das letzte was ich verändert habe war eine NVME SSD einzubauen.

Was mir noch aufgefallen ist, der Lüfter im Heck dreht sich nicht. Erst wenn ich ihm einen "schubs" gebe. Deutet auch auf das Netzteil hin, denke ich. Spielen usw. geht auch ohne Probleme und ist unabhängig von dem sporadischen ausgehen des PCs.

Wichtig zu erwähnen. Nach dem der PC aus ist, geht er durch den Power-Button nicht an. Erst wenn ich den Schalter am Netzteil aus und dann wieder an mache, fährt der PC erneut normal hoch.

Hier meine Konfiguration:
- AMD Ryzen 1600X mit Thermalright Macho Direct Kühler
- MSI X370 Gaming Pro Carbon
- Gigabyte RTX 2060
- WD Black SN750, 1TB
- Crucial BX300 480GB
- WD Red 2TB
- Corsair RM650X

Ich wäre über Tipps dankbar.

Lg pcluxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für mich hört sich das auch als ein NT Problem hin...
zu Denken das ein NT nach Kauf und Einbau, nicht defekt sein könnte, ist ein Trugschluss...

Hi, danke für die Antwort. Ich gehe auch davon aus, dass das Netzteil hier der Übeltäter ist. Deshalb habe ich den Corsair- und Alternate-Support angeschrieben. Von Corsair hat sich niemand gemeldet bisher, Alternate möchte, dass ich das NT einschicke und dieses dann überprüft wird usw.
Gibt es keine Möglichkeit den deutschen Corsair-Support zu erreichen? Es gibt ja anscheinend für unter anderem die RMx-Serien so einen "Premium-Support", wo das defekte Produkt vorab getauscht wird.
 
Das Mainboard würde ich in dem Falle als Haupt-Verdächtigen in die Liste aufnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh