PC geht nicht mehr an

Ryzenn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2022
Beiträge
3
Mir ist vor 2-3 Tagen was blödes passiert, und zwar habe ich meine 2. Festplatte abgezogen als ich den pc formatieren wollte, als das formatieren nicht geklappt hat und mir beim hochladen irgendein Problem wo eine Fehlermeldung kam, irgendwas mit bootloader, daraufhin hab ich die andere Festplatte wieder angeschlossen, und dann ging der PC aus, und jetzt geht gar nix mehr, anfangs hat der pc noch bisschen Strom bekommen (Grafikkarte etc haben geleuchtet), aber auch nur solange ich den Startknopf gehalten hab, wenn ich losgelassen habe dann waren die Lichter wieder aus, und das ging dann nach paar Minuten auch nicht mehr..

Habe seit dem ein anderes Netzteil probiert, hat nichts gebracht, keine Regung, nicht mal die Leds auf dem Board gehen an, habe das Board dann aufgrund von Garantie zurück geschickt und mir nun das b550m geholt, dort alles angeschlossen, die Lüfter laufen für eine halbe Drehung an, gehen dann aber wieder aus, währenddessen leuchten vga, Boot und dram kurz auf, bei CPU leuchtet gar nichts, aber es ist auch nur ein kurzes aufflackern und dann hören die Lüfter wieder auf, wie gesagt, eine halbe Drehung dreht sich der Lüfter, die leds blinken kurz der Reihe nach(außer CPU) und dann nach 10 Sekunden das gleiche Spiel noch mal

Sonstige Hardware;
Ryzen 5 5600
RTX 3050


Bisher gewechselt: Board, GraFikkarte… ich hab nur noch die Option das BIOS zu Flashen, sehe da aber auch nicht gerade viel Potenzial…. Hat jemand einen Lösungsansatz? Langsam nervt es und ich will wieder meiner Arbeit am PC nach gehen…
 
Welches B550M Mainboard ist es?
Bei einigen Mainboard Herstellern (MSI, Asus, Gigabyte) kannst du das Mainboard Bios per Netzteil und USB Stick im FAT32 Format installieren, weitere PC Hardware wird nicht benötigt.
Allerdings haben die günstigen B550M Mainboards häufig keinen Bios Flash Button und du musst das Bios mit einer älteren CPU installieren, z.B. das MSI B550M Pro hat keinen MSI Flash Button (Bild unten).
MSI Bios.jpg
… ich hab nur noch die Option das BIOS zu Flashen, sehe da aber auch nicht gerade viel Potenzial….
Die Ryzen 5 5600 CPU läuft nur mit aktuellem Bios und das ist wahrscheinlich nicht installiert.

Außerdem darauf achten das du oben links auf dem Mainboard die 8 Pin CPU ATX Stromversorgung vom Netzteil auf dem Mainboard anschließt.
CPU Strom.jpg


Habe seit dem ein anderes Netzteil probiert,
Hast du auch die Netzteil Kabel gewechselt inklusive Kaltgerätekabel?
 

B550M Boards gibts schon wirklich viele und da mußt du schon die genaue Bezeichnung angeben!


Ein Ryzen 5 5600 läuft bei vielen B550M Boards nur mit nem ziemlich aktuellen Bios und das muß auf deinem Board natürlich nicht drauf sein und dann passiert was du beschreibst...



Bei guten Boards kann man das neueste Bios und nem nackigem Board immer! flashen, bei nicht so guten braucht man ne andere CPU...
 
Ersatzweise tut's u.U. auch ein Kartenleser und eine Speicherkarte bis 32 GB.
 
Habe nun bios geflashed, hat nix gebracht, aber während des flashens liefen die Lüfter wenigstens schon mal, sobald die CPU draußen ist läuft das Gerät wenigstens so das die Lüfter sich drehen, werde die CPU zurück senden
 
Mir ist vor 2-3 Tagen was blödes passiert, und zwar habe ich meine 2. Festplatte abgezogen als ich den pc formatieren wollte, als das formatieren nicht geklappt hat und mir beim hochladen irgendein Problem wo eine Fehlermeldung kam, irgendwas mit bootloader, daraufhin hab ich die andere Festplatte wieder angeschlossen, und dann ging der PC aus, und jetzt geht gar nix mehr, anfangs hat der pc noch bisschen Strom bekommen (Grafikkarte etc haben geleuchtet), aber auch nur solange ich den Startknopf gehalten hab, wenn ich losgelassen habe dann waren die Lichter wieder aus, und das ging dann nach paar Minuten auch nicht mehr..
Moin,
verstehe ich das richtig, dass während des Betriebs die Festplatten ab- und angesteckt wurden? Sollte natürlich nicht sein. ;)

Und mal nur die Basiskomponenten getestet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh