PC hängt beim Öffnen von Ordnern mit großen Dateien

Silent Gambit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2011
Beiträge
236
Ort
Rave Heaven
Hallo liebe Forengemeinde,

der Titel, welche ich für den Thread gewählt habe beschreibt das Problem nur im sehr Groben, aber mir fiel nicht ein wie man es besser zusammenfassen könnte...im Detail tut sich folgende Problematik bei einem/meinem PC mit Windows 7 Ultimate 32-Bit auf:

Wann immer ich einen Ordner öffne, in dem sich sehr große Dateien befinden, hängt mein System in dem Moment wo die betreffenden Dateien sichtbar sind...dann erscheint für den Explorer "Keine Rückmeldung", das System lädt sich nen Wolf, dann freezt es für ne Minute komplett bis das Symbol der betreffenden Datei angezeigt wird...wenn man es dann noch wagt die Datei anzuklicken wiederholt sich das Spiel von Neuem, dann allerdings kann man auch mit Arbeiten...allerdings taucht das Problem bei nahezu jedem neuen Öffnen des (gleichen) Ordners wieder auf, spätestens nach nem Neustart...es betrifft allerdings NUR ausführbare Dateien, Exen um genau zu sein...beispielsweise "Drakensang_HighTexturePack_DE (1.7 GB)", "The Witcher Texture Mod (1.4 GB)" "VindictusEU (2.8 GB)" oder sehr große Installationsdateien von DVDs...dabei ist weder das Medium entscheidend, noch die Festplatte oder Partition, selbst bei meiner externen USB-HDD hab ich das...also gehe ich mal davon aus das sowohl Hardware, als auch die Dateien an sich in Ordnung sind...

NICHT BETROFFEN sind Rar-Dateien, Film-Dateien, ISO-Dateien, egal welcher Größe (zum Teil mehrere GB), es sind wirklich NUR ausführbare Dateien...

Da fragt man sich doch woran das liegen könnte...kann auch leider nicht mehr den genauen Zeitpunkt des Auftretens festmachen, anfangs hab ich dem auch nicht soviel Beachtung geschenkt ("Kann ja mal passieren das er zum Anzeigen etwas länger braucht"), aber mittlerweile stört es auch den normalen Alltag enorm...allerdings findet man anhand der eher schwammig zu formulierenden Fehlerbeschreibung nix im Netz und ich hab ehrlich gesagt keine Idee wo man da ansetzen könnte...

Es spielt auch keine Rolle ob ich durch die Ordner mit anderen Programmen wie beispielsweise "Nero" browse, auch da hängt das System wie oben beschrieben...das OS an sich wurde das letzte Mal November 2011 neu aufgesetzt und ich kann mir nur vorstellen das da im Windows irgendwas zerschossen ist...nur wie kommt man dahinter WAS nun los ist?

Ich hatte es vor einigen Jahren mal das mir ein Kopierschutztreiber da was zersägt hatte, ich konnte das "Rechte Maustaste-Menü" nicht mehr aufrufen, sobald ich das tat stürzte die Kiste ab...nachdem ich den KS dann mit nem entsprechenden Tool entfernt hatte (dem vorrausgehend tagelange Recherche bis ich dahinter kam wie jetzt was zusammenhängt) war auch das Problem weg...könnte das hier was Ähnliches sein? Irgendwelche Sorgen hinsichtlich aktueller Kopierschutzarten dahingehend bekannt?

Würde mich über ein paar Ideen und Ansätze freuen, das System neu aufsetzen würde ich als letzten Ausweg sehen, weil so an sich läuft die Kiste wirklich gut, alles ist so wie ich es mag...wäre nur das jetzt nicht...
Falls noch weitere Angaben zur Hardware benötigt werden kann ich die gerne nachliefern, die Daten unter "Systeminfo" sind auf dem neuesten Stand...

...
Sich über hilfreiche Vorschläge freuend, Silent Gambit, "was oben weniger wird darf an den Seiten gerne mehr sein (eins geht nur)"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für eine Antivirensoftware hast du installiert? Dort würde ich als erstes ansetzen, da exe dateien meist besonders gründlich untersucht werden. deaktivier das einfach mal und schau, ob sich was ändert. Notfalls kannst es auch mal komplett deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine Antivirensoftware hast du installiert? Dort würde ich als erstes ansetzen, da exe dateien meist besonders gründlich untersucht werden. deaktivier das einfach mal und schau, ob sich was ändert. Notfalls kannst es auch mal komplett deinstallieren.
...
Ne, oder...?!
Also...ähm, sorry, ich bin nur grade etwas...von den Socken...so sehr das ich sogar meine Begrüßung vergessen habe...also...Moin...ne, ich glaube das grade nicht...Treffer VERSENKT, 100 Punkte...

Mein Antivirenprogramm is avast free AV 7.0.1456, das hab ich auf dein Anraten hin grade mal deaktiviert und...auch wenn ich es immer noch nicht GLAUBEN kann, aber das Problem besteht NICHT MEHR...schalte ich die Schutzsteuerung wieder ein ist auch das Problem wieder aktiv...das gibts noch nicht...

Wolf7, ernsthaft, TAUSEND DANK, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen...
Wenn ich so drüber nachdenke, für avast kam die Tage auch ein Programm-Update, kann natürlich sein das dieses penetrante Auftreten der Problematik vom Zeitpunkt her zusammenpasst...jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich avast beibringe jene Dateien eben nicht mehr so zu prüfen das mein System beim Zugriff nen Absturz simuliert...ich frag mal ganz spontan, hast du dahingehend vielleicht auch nen heißen Tipp für mich wonach ich da gucken sollte/könnte/müsste?

...
Gruß, Silent Gambit, wo ist der Schnappes?!
 
ich kenne mich mit avast nicht aus. Tendenziell bezweifle ich aber, dass du das verhindern kannst. Eine Möglichkeit wäre, jede einzelne auf ne Ausnahmeliste zu setzen (die bei avast garantiert in irgendeiner Form existiert). Das musst du dann halt für jede einzelne machen. Komplett ausschalten wirst du das net können, würde auch einen elementaren Schutzmechanismus des Antivirenprogramms aushebeln.

Ansonsten anderes Antivirenprog nutzen. ich nehm z.b. nod32, was relativ ressourcenschonen, aber eben auch kostenpflichtig ist.
 
ich kenne mich mit avast nicht aus. Tendenziell bezweifle ich aber, dass du das verhindern kannst. Eine Möglichkeit wäre, jede einzelne auf ne Ausnahmeliste zu setzen (die bei avast garantiert in irgendeiner Form existiert). Das musst du dann halt für jede einzelne machen. Komplett ausschalten wirst du das net können, würde auch einen elementaren Schutzmechanismus des Antivirenprogramms aushebeln.

Ansonsten anderes Antivirenprog nutzen. ich nehm z.b. nod32, was relativ ressourcenschonen, aber eben auch kostenpflichtig ist.

So, ich hab mich selber nochmal nen bissel bei avast reingefuchst und neue Erkenntnisse gewonnen...
Das Programm arbeitet mit mehreren Schutz-Modulen (Dateisysten, Web, Mail, P2P, IM, Netwerk, Script, Verhalten)...diese kann man alle einzeln oder eben zusammen deaktivieren...ich hab mich jetzt durch die einzelnen Module getastet, für das genannte Problem verantwortlich ist der Verhaltensschutz...sieht man auch anhand des dort vorhandenen Log-Files, der prüft immer genau die Dateien welche dann bei Sichtung oder Zugriff eben zum temporären Freeze führen...deaktviere ich nur den Verhaltensschutz ist das Problem weg, denke die Sachlage ist damit klar...

Wie du schon sagst, es gibt beim Verhaltensschutz eine Liste für Ausnahmen, die allerdings nur für Prozesse, nicht für Dateien...wobei Letzteres auch nicht umsetzbar wäre, die Freezes tauchen stellenweise schon bei Dateien mit 400 MB auf, ab 1 GB ist es dann ganz aus...das hätte keinen Anfang und kein Ende...

Nun könnte ich natürlich hingehen und nur den Verhaltensschtz deaktivieren/deinstallieren...das Deinstallieren geht bei avast auch pro Modul, was an sich recht angenehm zu handeln ist...allerdings hab ich auf diesem Wege schon das Modul "Web-Schutz" deinstalliert, weil solange dieses aktiv war funktionierte meine Firewall (Comodo) nicht richtig (auf die ich auch nicht verzichten möchte)...

Deinstalliere ich nun auch noch den Verhaltensschutz kann ich aber auch gleich losgehen und mir nen anderes Antivirenprogramm suchen, mit noch mehr Löchern steigt das Sicherheitsgefühl nicht unbedingt...schade ist es so oder so, ich war mit avast all die Jahre immer zufrieden, nur so langsam häufen sich die Unzulänglichkeiten im Rahmen der, wie du es so schön benannt hast, "elementaren Schutzmechanismen" das man schon ernsthaft überlegt etwas zu ändern...also entweder auf eine wie von die vorgeschlagene kostenpflichtige Lösung wie NOD32 umsteigen oder erstmal schauen was das Feld an kostenlosen Antivirenprogrammen noch zu bieten hat...

Mal gucken, hab da jetzt nen bissel was über "AVG Free Antivirus 2012" gelesen, scheint einen ähnlichen Schutzumfang wie avast zu bieten...werde das die Tage mal auf meiner VM installieren und testen, wenn es mir zusagt dann muss avast halt seinen Hut nehmen, hat ja dann so auch keinen Sinn mehr...und andauernd den Verhaltensschutz deaktivieren nur wenn man auf seiner Festplatte untwerwegs ist kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein...verstehe auch nicht was avast mit dieser Gängelung bezwecken will das selbst von der Hardware her aktuelle Systeme bei Zugriff freezen, ich meine dieses Schutzmodul ist schon länger Bestandteil des AV, aber erst mit den letzten Versionen wird die Problematik (zumindest bei mir) so akut...ob da in die falsche Richtung entwickelt wird, man weiß es nicht...

In jedem Fall erstmal vielen Dank, Wolf7, das du gleich mit deiner ersten Vermutung den Jackpot holst war ein echter Glücksfall...man malt sich ja gerne die schönsten Horror-Szenarios aus, was hat die Kiste nun schon wieder usw usf...ich hab mich schon beim Rechnerformatieren gesehen, nur um dann festzustellen das mein Problem danach genauso bestanden hätte wie davor ;)

...
Gruß zur Nacht, Silent Gambit, die Schlafstätte ruft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh