PC hängt sich beim booten auf

Arto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2018
Beiträge
5
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem: Letzte Woche ist mein PC plötzlich beim Spielen (Total War: Arena) ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr weiter als bis zum BIOS starten. Ich habe seitdem einmal die gesamte Hardware getauscht bzw. kurzzeitig ersetzt und alles, mir mögliche, versucht. Mit dem PC wird normalerweise gearbeitet (Office) und gespielt.

Ich hoffe auf Hilfe und bedanke mich schon einmal bei allen die versuchen zu helfen.

Hardware
Mainboard: ASUS Rog Strix b350-f Gaming (neu)
CPU: AMD Ryzen 5 1600 (neu)
Netzteil: Corsair RM 650x 80 Plus Gold (aus 2016)
Grafik: Sapphire Nitro+ Radeon Rx 480 OC 8GB GDDR5 (aus 2016)
RAM: 2x8 Corsair Vengance LPX 3000MHz (neu)

Das Betriebssystem ist bzw. war Windows 10 64Bit.

Folgendes habe ich versucht um den PC zum Laufen zu bekommen:
- anderer Bildschirm
- Grafikkarte ausbauen (diese funktioniert in anderen PCs einwandfrei)
- eine andere, erwiesenermaßen funktionstüchtige, Grafikkarte einbauen
- Neues Netzteil, gleiches Modell
- Jeden RAM Riegel einzeln einbauen um mögliche Unterschiede zu sehen
- Neues Mainboard
- Neue CPU
- Eine neue SSD in Kombination mit einem Bootstick um Windows aufzuspielen
- Neue SATA-Kabel für die Festplatte
- Neuer RAM

Das genaue Problem:
- Nach dem Absturz des Rechners konnte ich diesen starten, allerdings erhielt ich kein Bild auf meinem Bildschirm (über DVI) und auf meinem Fernseher (über HDMI) und die Lüfter meiner Grafikkarte drehten sich nicht mehr. Beide Bildschirme funktionierten beim Laptop.
Weitere Hinweise auf Funktionsfehler gab es nicht.
- Zunächst dachte ich, dass evtl. die Grafikkarte nicht mehr funktionieren würde, da bei dieser die Lüfter nicht mehr angingen. Folglich habe ich die Karte in ein Fachgeschäft gebracht um sie dort testen zu lassen.
Das Ergebnis: Die Karte funktioniert einwandfrei, der dortige PC ging an und die Karte konnte auch auf Volllast alles was man von ihr erwarten würde.

- Auch eine andere Grafikkarte, die in einem anderen PC läuft, ändert nichts.

- Als nächstes hatte ich dann das Netzteil im Verdacht. Ich habe mir ein neues Netzteil des gleichen Modells geholt und es angeschlossen.
Das Ergebnis: Keine Veränderung.

- Ich habe dann versucht den PC mit jeweils nur einem RAM Riegel zu starten. Wieder erfolglos. Auch neuer Arbeitsspeicher führte zu keinem neuen Ergebnis.


- Daraufhin habe ich mir ein neues Mainboard und eine neue CPU gekauft, war ohnehin geplant, nur nicht so schnell.
Das erste Mal Hochfahren mit dem neuen Mainboard führte dazu, dass der Rechner bis auf den Desktop starten konnte. Nach kurzem Warten öffnete ich Chrome um die Treiber auf den neusten Stand zu bringen. Seitdem hat sich folgendes geändert: Der PC startet bis zu dem Hinweis, dass ich durch F2 oder DEL ins BIOS kommen kann. Entweder tue ich das, oder der PC friert kurz darauf ein, sobald er das Betriebssystem laden müsste. In den BIOS-Einstellungen friert er nicht ein und ich kann alles normal bedienen. Auch die eingebaute Hardware wird hier richtig erkannt und angezeigt.

- Der nächste Gedanke war, dass die Festplatte einen Schaden davongetragen hat. Es handelt sich hierbei um eine Samsung SSD 830 128 GB aus dem Jahr 2016. Diese enthält mein Betriebssystem und alle notwendigen Treiber und Programme wie Office. Um sicher zu gehen habe ich auch neue SATA-Kabel angeschlossen.


- Ich habe außerdem mit dem Microsoft Creation Tool einen USB-Stick zum booten des Windows Installers erstellt. Dieser wird erkannt, kommt aber auch nicht weiter als bis entweder ins BIOS oder den eingefrorenen Bildschirm direkt nach der Abfrage. Es hat weder bei der alten Festplatte, noch bei einer neuen funktioniert. Im Unterschied zu sonst dreht der „Ladekreis“ beim Einschalten allerdings drei Runden bevor er einfriert.

- Zuletzt habe ich jetzt versucht den PC ohne Grafikkarte zu starten und den HDMI-Anschluss des Mainboards zu nutzen. Dabei erhalte ich gar kein Bild mehr, was nach Recherche wohl an der fehlenden iGPU des Ryzen liegt und somit kein Fehler ist.

Die Verkabelung habe ich mehrfach überprüft und sie sowohl mit den Angaben in Mainboard User Guide verglichen, von anderen Personen überprüfen lassen, als auch mit Informationen im Internet.

Beim Starten ertönt kein Geräusch, allerdings leuchtet neben den RAM Slots ein Licht Orange, Rot, Weiß und Grün. Keines der Lichter bleibt an, woraus abzulesen ist, dass das Mainboard alle Komponenten findet und keine Probleme feststellt. Im BIOS bleibt das grüne Licht an, was es auch tun soll.
Im BIOS auffällig ist, dass RAM und CPU erkannt werden und im Detail beschrieben sind, während die Grafikkarte lediglich als vorhanden, aber ohne Details, wahrgenommen wird.

Hat irgendjemand schon einmal ähnliches erlebt oder das Problem sogar behoben? Muss ich im BIOS etwas umstellen (an anderen Orten ist das derzeit, aus genannten Gründen, unmöglich) oder wie könnte ein Lösungsansatz aussehen? Sitzt das Problem in diesem Fall sogar vor dem Rechner ohne es zu merken?
 
Puh was ne Story ;)

Hast du schon ein Bios update gemacht?

Vielleicht läuft der Ram nicht stabil auf 3000mhz, durch ein Bios Reset mal mit Standard Werten probieren...
 
Hängt der PC an einer Szeckdosenleiste ? Vieleicht ist die Defekt

Gesendet von meinem Mi MIX 2 mit Tapatalk
 
Simple Probleme sind ja auch einfach zu langweilig.

Nein, bisher habe ich kein BIOS Update gemacht, ich werde es gleich mal versuchen.

Das Mainboard hat den RAM selbstständig auf 2133 geregelt. Das habe ich soweit auch erstmal nicht angerührt. Sollte ich es dennoch reseten?


@Lord Stoffel:
Nein, dem Netzteil gestehe ich immer eine eigene Steckdose zu. In diesem Fall habe ich sogar zwei an verschiedenen Stellen im Raum probiert, das aber nicht wirklich geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Ram auf 3000 mhz zu betreiben, musst du im Bios XMP aktivieren. Das würde ich aber erst machen, wenn der PC im Standardtakt stabil läuft.
 
Simple Probleme sind ja auch einfach zu langweilig.

Nein, bisher habe ich kein BIOS Update gemacht, ich werde es gleich mal versuchen.

Das Mainboard hat den RAM selbstständig auf 2133 geregelt. Das habe ich soweit auch erstmal nicht angerührt. Sollte ich es dennoch reseten?

.

Nein dann mach erstmals das Bios Update ...
 
Mach mal noch eine Sache, die GPU in einem anderen Slot, wenn das nichts bringt, würde dann das OS noch mal neu installieren ...
 
Du hast oben geschrieben, die Lüfter der Grafikkarte drehen drehen sich nicht mehr.

Das heißt normalerweise, sie kriegt nicht genug Strom.
Und du bist dir sicher, daß du ein anderes Netzteil hast, und nicht aus versehen wieder das gleiche ?

Gesendet von meinem Mi MIX 2 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal noch eine Sache, die GPU in einem anderen Slot, wenn das nichts bringt, würde dann das OS noch mal neu installieren ...

Habe ich gemacht. Aufgrund der Größe gehen nur Slot 1 und 2, aber da bei beiden das gleiche Ergebnis.
Das OS neu installieren geht nicht, da der Recher sich bereits vorher aufhängt. Ich kann weder von einer Festplatte, noch von einem Stick irgendetwas starten.
Ich habe auch versucht Windows von einem Stick auf einer neugekauften SSD zu installieren. Weiter als bis zum BIOS komme ich aber auch damit nicht. Die Komponenten werden allerdings erkannt.

@Lord Stoffel: Die drehen sich inzwischen wieder. Um den Fehler zu vermeiden habe ich das alte Netzteil nicht direkt ausgebaut und das neue neben den Rechner gestellt und dann von außen die Kabel angeschlossen.
Derzeit ist das Problem, dass ich den Rechner, egal wovon ich booten möchte, nicht weiter starten kann als bis zum BIOS. Ich kann gleich mal ein Bild hochladen bis wohin genau ich komme.

- - - Updated - - -

Um den Ram auf 3000 mhz zu betreiben, musst du im Bios XMP aktivieren. Das würde ich aber erst machen, wenn der PC im Standardtakt stabil läuft.

So hatte ich das auch vor. Erstmal ist mir wichtig, dass der Rechner läuft und ich ihn benutzen kann. Eine etwas geringere Leistung ist dann ein Luxusproblem für später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ist einer der 3 neu gekauften Dinge kaputt bzw.
CPU oder Board.

Die CPU ist korrekt im Sockel, der Kühler sitz korrekt und ist nicht zu fest montiert?
 
Ich habe sie korrekt eingesetzt und sie wird im BIOS auch angezeigt.
Den Kühler habe ich so aufgeschraubt, dass die Schrauben etwas weniger als handfest sind. Heißt: Er sitzt fest, aber ich kann die Schrauben noch etwas fester drehen


Hier nochmal wie weit genau ich beim Booten komme. Die Punkte drehen sich auch nach längerem Warten nicht weiter.
IMAG1671.jpg
 
OK das sieht nach einem Hardwarefehler aus, ich würde das Board mal austauschen leider ...
 
Moin digga,
hatte mal einen fall, da war die Tastertur defekt.

Ansonsten Ausschlussmethode, komplett nackt anfangen und bios beep folgend zusammenstecken, bis fehlermeldung kommt.

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh