PC hat geknallt

Bullet3006

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
8
Moin,
gestern bin ich von einer LAN nach Hause gekommen und habe meinen PC ganz normal angeschlossen.
Dann habe ich ihn angeschaltet und er kam bis zum BIOS ganz normal doch dann gab es einen lauten knall und es hat etwas verschmorrt gerochen, des weiteren ist die SIcherung raus geflogen.
Dann habe ich versucht ihn erneut anzuschalten aber es tut sich nichts und die SIcherung fliegt erneut raus.
Nur die LED's auf dem Mainboard leuchten noch ganz normal wenn ich den Power Knopf nicht drücke sondern nur Strom auf dem Mainboard ist.

Was könnte da kaputt sein?Das Netzteil oder doch mehr?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist meistens in deisem fall "mindestens" das netzteil
wenn du glück hast ist der rest noch heil, könnte eventuell surch den transport und kondenswasser passiert sein oder es ist nur n zufall das es jetzt passierte
 
Alles einzeln testen beim Netzteil anfangen.

Wenn du glück hast sitzt irgendwas nur nicht richtig oder es ist das NT.


MfG
 
Na, woher sollen wir das wissen, hm? ;)
Das Netzteil scheint ja auf jeden Fall kaputt zu sein, aber ohne in Deinen PC schauen zu können oder ein Ersatzteil einzubauen, können wir Dir doch auch nicht mehr sagen...

Also: NT tauschen und testen.
 
was für ein NT hast du denn?

Bei nem No-Name würds mich nicht wundern...:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Tagan NT.
Aber dürften nicht eig die LED's auf dem Mainboard nicht mehr leuchten, wenn das NT kaputt wäre?
 
Wie lange hattest du dem PC vor dem Einschalten im Haus/Raum?
 
Hat dein NT hinten einen Umschalter von 230V auf 110V? Vielleicht hat sich jemand den "Spass" gemacht und hat auf der LAN das NT umgschaltet...das würde den Knall und den Gestank erklären ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....boar....solche fiesen wixxer gibt es??! das ist ja schäbbig. sowas würde mir gar nicht in den sinn kommen....
 
Also den PC habe ich sofort nach dem rein bringen angeschlossen zu Hause.
Und einen solchen 110V/230V schalter habe ich nicht.

Also meint ihr das nur das NT im ***** ist ja? Wenigstens etwas...
 
Wenn du den Rechner vom kaltem Draußen ins warme Drinnen bringst, kann sich Kondenswasser bilden. Das kann vom NT bis zur ganzen Hardware alles schrotten.
Da hilft nur testen. Ich tippe übrigens auch aufs Netzteil.
 
Gibts den Schalter bei neueren NT'S überhaubt noch ?.Also mein Coolermaster hats glaube ich nich ?!.Aber das würde alles erklären , und ja natürlich gibt es solche Arschlöcher. ;)
 
Je nachdem wie kalt dein PC und wie warm der Raum ist kann sich Kondenswasser bilden. Daher kalte Geräte immer erst aufwärmen lassen bevor sie an Strom angeschlossen werden! Auf der NorthCon zB knallts jedes Jahr Hardware weg ;)

Wenn dein NT hochgegangen ist besteht die Möglichkeit dass auch andere Hardware durch Überspannung beschädigt wurde. Bei Markengeräten aber weniger wahrscheinlich als bei NoName PSUs. Also besorg dir mal nen andres NT und dann siehste ja. :)
 
Wenn die Sicherung fliegt muss es eigentlich das NT sein, da diese "nach" dem NT nicht fliegen kann, da ja nur noch Niederspannung vorhanden ist.
 
Würde auf nen Kondensator schätzen die Platzen so.
Wenns NT Kapput is würd das netmehr angehen
 
Den Umschalter gibts bei modernen Netzteilen mit aktivem PFC nicht mehr, da die die Netzspannung automatisch erkennen und sich drauf einstellen. Es gibt auch NTs mit passivem PFC die keinen Umschalter haben, aber die sind eh scheiße.
 
Wenns hörbar knallt/schnalzt oder in irgendeiner vorm nen platzendes Geräusch macht ist meistens nen Elektrolyt-Kondensator an der Sollbruchstelle geplatz....
 

Anhänge

  • Defekte_Kondensatoren.jpg
    Defekte_Kondensatoren.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 113
Mein Netzteil knallte auch ca. 3 von 5 mal beim anschalten. Musste aber kpl. Stromlos sein. Ist mir aber erst aufgefallen, als ich Stromsparen wollte und die Stromsteckleiste auch ausgeschalten habe.
Komme so auch nicht mehr direkt ins Win. Höchstens sehe ich den Ladebalken vom Win. Muss dann übers Bios ins Win, oder Reset.
Wenn der PC normal ausgeschalten bleibt, also Netzteil bleibt am Strom, kann ich keine abnormalität feststellen.
Im ausgebautem Zustand sah ich auch nen Lichtblitz im Netzteil beim anschalten. Nun ist es in RMA.
 
Wenn die Sicherung fliegt muss es eigentlich das NT sein, da diese "nach" dem NT nicht fliegen kann, da ja nur noch Niederspannung vorhanden ist.

Nö, muss es nicht. Es kann auch ein hoher Einschaltstromstoß sein der die Sicherung zum Auslösen bewirkt, ist aber in diesem Fall unwahrscheinlich.
 
Also ich werde mir jetzt ein neues NT bestellen, da dieses ja auf jeden Fall kaputt ist, richtig?
Was haltet ihr von diesem:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=19753&agid=240
System:
Prozessor: Intel Core 2 Quad 4 Kern-Prozessor Q6700 (2.66 Ghz)
Grafikkarte: XFX GeForce 9800 GX2 SSC Version 1GB
Mainboard: EVGA nForce 790i Ultra Sli
Arbeitsspeicher: OCZ 4GB DDR 3 Ram PC3
Festplatte: 750 GB Hitachi SATA 2 7200 U/min 32MB Cache
(altes) Netzteil: Tagan TG1100 PipeRock mit 1100Watt
Gehäuse: Armor Thermaltake Big Tower Schwarz
Laufwerke: ASUS DRW 2014S1T DVD Brenner (DVD +-R DL) 48x
ASUS SA DVD-ROM Laufwerk 48x/18x
Gehäuselüfter: 2x Sharkoon Lüfter 30cm Blue
 
Reicht vollkommen aus das NT für dein System und mit einem BeQuiet NT macht man eigentlich nie was falsch. (;
 
Noch eine frage...
Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass wenn etwas im NT kaputt geht bzw durchbrennt, dass noch andere Hardware mit gerissen wird?
Es handelt sich um ein 1100W NT von Piperock für 200€ also ein Marken NT!
Oder haben die "guten" NT's einen Schutzmechanismus, der verhindert das weiter Hardware beschädigt wird?

Mfg
 
Gute güte nen 1,1 kw NT hat dich jemand bearbeitet das zu kaufen und provision kassiert?

Ich würde mir jetzt ein Enermax Modu82+ 425w oder 525w kaufen.

Die GX2 hast aber schon länger oder?

MfG
 
Ich habe den Rechner komplett für 700€ gekauft, ich denke damit war es kein schlechter Kauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh