PC im 19Zoll Gehäuse lautlos/leise zu kühlen?

CommanderBond

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
703
Hallo, ich möchte einen neuen Desktop PC mir bauen, allerdings nichts rumstehen haben. Da kam mir der Gedanke einfach ein 1U oder 2U Rackgehäuse herzunehmen, selber mit Komponenten zu bestücken und unter die Tischplatte zu montieren. Frage mich allerdings ob es möglich ist sowas lautlos oder zumindest sehr leise zu kühlen.
Was rein soll ist ne Desktop CPU, M.2 fürs OS. Grafikpower wird nicht benötigt, allerdings will ich 3 Monitore anschließen können und die Option mir offen halten per PCIe vielleicht eine 10GbE Karte irgendwann mal nachzurüsten.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas hier?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Flache Gehäuse wie die 1/2 U Rackgehäuse sind grundsätzlich erstmal schlechter zu kühlen als normale Gehäuse.
Auch sind gerade die käuflichen 1-2 U Rackgehäuse so überhaupt nicht auf eine Leise Kühlung ausgelegt weil die normal dafür ausgelegt sind die Luft komplett durch das Gehäuse zu ziehen.

Weil einfach die Lüfter kleiner werden und damit müssen die Lüfter schneller drehen und werden Lauter bei meist trotzdem schlechteren Luftdurchsatz.

Allerdings wenn du keine externe CPU brauchst und mit der eingebauten GPU von Intel/AMD (achtung AMD hat nur sehr wenige Modell die den Namenszusatz 'G' haben).
Dann ist das sicherlich möglich bedeutet aber deutlich mehr aufwand bei der Kompomenten auswahl und wird natürlich auch teurer.


Auch Netzteil wird oft kritisch von der Lautstärke wieder wegen den kleinen Lüftern.
 
Die Frage ist halt, was leise ist.
Ich habe sowas in der Art
komplett passiv in einem 1U Case sitzen, ganz ohne Lüfter.
Das ist aber auch nur nen Fileserver, sprich keine CPU-Last. Und wenn CPU-Last, dann ist nix los, weil Atom...
Den hört man natürlich nicht.
Ansonsten gilt das oben gesagte.

Weiterhin die Frage, was das bringen soll, nen 1U Case quasi komplett nackt irgendwo hinzuschauben.
Am Ende dient das nur dazu ein gewisses Raumvolumen mit Blech zu umhüllen.

Eher würde sich sowas eignen. (dann ohne PCIe)
mit Vesa-Mount auch über Kopf irgendwo anschraubbar, aber eben ohne PCIe.
oder
Passiv, auch als 19", hot swap slots und PCIe machbar, sofern MB es auch kann.

Aufpassen wegen der max. TDP...
Ansonsten mal schauen, viele vorgestellte mini passiv Box-PCs können (Realtek ;( ) 2,5GBE, falls das eine Option wäre.

Ansonsten gilt bei 19"
Je größer desto leiser, je mehr Abwärme desto lauter (stellenweise massiv lauter) und Standard 19" NTs auf jeden Fall vermeiden (eher onboard oder Pico-PSU)
 
Hätte jetzt ein NUC mit VESA-Halterung hinterm Monitor vorgeschlagen.
Allerdings ka, ob das DP-Daisy-Chaining bei deinen vorhandenen Monitoren fluppt.
Mein Werkstatt-NUC von anno dazumal hatte jedoch schon zwei HDMI-Schnitten, weniger sollten heutzutage also nicht an einem NUC dran sein. =)
Alternativ, meine Frau hat so ne kleine HP-Box fürs Home Office, die passt wunderbar unter nen Monitor, gibts mit dickem i9, 32 GB RAM und nVidia Quadro als MCM.
Und ist relativ leise. =)

https://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=12M14EA&opt=ABD&sel=DTP
( :fresse: bin da schon ein bissi neidisch, ich habe "nur" ein Thinkpad X395 fürs HomO)
 
Ist halt immer die Frage was denn der Hintergrund ist.
So nen (passiv) miniBox-PC kann auch sinnvoll sein. Die großen Varianten haben auch TB3 als Port.
Dort könnte man dann
oder
verwenden.
Ist dann natürlich preislich schon der Hammer.
Aber auch das geht.

Ggf. ist 19" halt nicht die beste Option. (mal unabhängig von den verlinkten oben)

@Weltherrscher
Ich hab nen 17" Zbook, da geht auf jeden Fall ne Menge mit.
 
Ich denke schon das es geht, aber man sollte gut die Prioritäten planen und festlegen.
So wird es z.B. schwierig warme Komponenten leise zu kühlen wenn der Luftstrom arg "behindert" wird. Also ein 2HE 19" mit 12x3,5" HDDs in der Front wird keinen guten Luftstrom erlauben.
- möglichst offene Front
- möglichst viele Lüfter (4x 80mm bei 2HE)
- leise Lüfter nehmen (Noctua oder Arctic)
- keine krasse OC Hardware verbauen
- CPU Kühlerhöhe bedenken!
- 2HE -> low profile PCIe Karten oder 2x 1Slot Karten per Riser
 
Dazu braucht es nichtmal OC Hardware. Es reicht aus, wenn du da nen octa core hast und der 24/7 mit Volldampf läuft.
Dazu muss man sich Thermalmanagement wirklich anschauen. Insbesondere ist die Größe des Cases ein Problem, sprich die Tiefe. (neben den allgemeinen Hindernissen im Airflow)

Sprich kurze 2HE Cases sind da im Vorteil.
Weiterhin geht es auch im die Kühlung der CPU selber. 1HE heißt entweder Passivkühler und das Luftdruck ohne Ende (in Abhängig der Abwärme) oder aber aktive 1HE Kühler, was noch irrer wird.
Das Abführen der Wärme bleibt dann eh bestehen.
2HE sieht da schon besser aus, aber auch da kommt es eben auf den gesamtairflow an.

19" macht nicht überall Sinn.
 
Hinter den Monitor ist keine Option. Ich will halt nix rumstehen haben daher soll der Rechner unter den Schreibtisch.
Wenn ich mir allerdings so kleine Gehäuse anschauen scheinen sie auch eher dafür gedacht sein dass man sie stehend betreibt und nach vielen Seiten hin offen.
Das wäre bei mir ja nicht der Fall .
Auch will ich keine U CPU sondern eine richtige Desktop CPU haben.

Festplatten müssen aber nicht rein. Mir reicht eine m2 für das os
 
In sowas
baust du ganz normale CPUs ein. (max temp beachten)
Bei einigen kann man, zur Not, auch 2,5" SSD einbauen.

Mit einem Vesamount, also eigentlich für TFT-Montage, kannst du das Ding auch liegend mit Schrauben fixieren, aber auch hängend fixieren.

Ansonsten kannst du auch ohne Weiteres liegende Gehäuse nehmen und dann mit eine Art Regalfach arbeiten.
Der wäre passiv kühlbar und hat nen LP-Slot.
Kostet aber auch rund 200EUR.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh