PC im Alltag 100% stable, versagt aber bei Prime?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.868
Ort
Niederösterreich
Ich habe einen i5 2500k auf 4,5GHz getaktet, im Bios habe ich dazu eine Spannung von 1,305V angelegt.
Dazu 16GB RAM 1600MHz CL10.
Als Grafikkarte fungiert eine GTX770
Das ganze läuft auf einem MSI P67 C43 B3.


Ich war damals, etwa vor einem Jahr, der Meinung dass das System stable ist, hatte aber nie Lust länger als 5-10min Prime laufen zu lassen. Hielt es paar Minuten durch, so hielt ich das ganze für stabil.
Auch in der Praxis erwies sich das System als sehr stabil. (Hatte 3-4 Bluescreens, die aber wohl an der Graka liegen, die beim Videostream schauen manchmal abschmiert)

So, nun habe ich mir aber eher zufällig den Spaß erlaubt Prime 27.9 mal etwas länger laufen zu lassen (eher unbewusst, hatte den Worker nicht gestoppt, wollte das Programm nur kurz starten da ich es auf einem anderen Rechne benötigt habe)
Und nach 20min kam ein Bluescreen. Die Temps lagen immer unter 70°c, also an dem kann es unmöglich liegen. Beim 2ten Versuch wieder etwa nach 15-20min ein Bluescreen.

Das ganze hat mich natürlich fürchterlich geärgert, dachte aber dass es mit 1,310V wieder gut sein wird. Es hat sich aber herausgestellt dass ich 1,325V (mit "Puffer" sogar 1,330V) benötige, um für zwei Stunden durchzuhalten. (und wohl dann auch länger). Das resultiert aber in einer deutlich stärkeren Wärmeerzeugung.



So, nun aber meine Frage:
Hat es irgend einen Nachteil ein eigentlich "instabiles" System zu betreiben, dass aber keine Abstürze hat, selbst beim stundenlangen zocken nicht? (außer eben bei Prime 27.9...)
Kommen womöglich "Fehlberechnungen" zu stande, die die CPU bremsen?
Würdet ihr mir raten auf 1,305V zu bleiben, oder mit 1,325V verfahren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mich auch schon mal gefragt ob ab einer gewissen GHz Zahl die performance ein bricht.
 
Na wenn dein System im Alltag Stabil läuft und nur unter Prime abstürzt,sollte es normalerweise kein Problem sein. Prime belastet das System ja Extrem,was im Alltag so normal nicht passiert.Wenn so alles Rund läuft,dann lass es so. Weniger Spannung ist immer besser.
 
nach einem jahr 24/7 overclock ist es nicht ungewöhnlich, dass die cpu, um den takt weiterhin zu halten, mehr spannung braucht.
neben abstürzen bzw. bluescreens ist es natürlich möglich, dass sich die cpu mal so verhaut, dass deine windows installation im eimer ist.

wenn deine kühlung es mitmacht, kannst du es mal mit intel burn test versuchen, wenn du eher weniger geduld hast.
prime überfordert die allermeisten ja ohnehin mit seiner komplexität im hinblick auf die bedeutung der verschiedenen fft größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du hier auf viele verschiedene Meinungen treffen (Stichwort "Rock" stable). Mir persönlich reicht es aber, wenn das System über einen längeren Zeitraum (absolut) überhaupt keine Zicken macht. Damit meine ich 3-6 Monate Alltagsnutzung (wobei ich in den ersten Tagen nichts mache, bei dem mir ein Datenverlust schaden würde), wozu auch anspruchsvolle Spiele (BF-Reihe und Crysis sind Paradebeispiele, die bei einem instabilen System sofort die Biege machen, bei CPU, GPU und RAM) und auslastende Renderings gehören. Damit bin ich bisher immer gut gefahren, und hatte nie Probleme mit den Systemen. Prime nutze ich, ähnlich wie du, nur um in ein paar Minuten einen Eindruck zu bekommen und ein stabiles Spannungsniveau einzugrenzen.

Falls es trotz längerer Nutzung mal zu einem Bluescreen kommt, gehe ich mit der Offset Spannung idR gleich 2 Stufen rauf. Ab dem Moment gab es bei keinem meiner Systeme ein Zeichen für Instabilitäten aufgrund von CPU/RAM OC ;) Bei Sandy könntest du mal ein wenig an der PLL spielen, bisher sprangen all meine Sandys auf eine Verringerung gut an, so kann man das System im Grenzbereich vielleicht schnell stabil bekommen :) Momentan läuft mein 2600k bei 1,668 V PLL. Hatte aber schon einige die unter 1,7V nicht booten wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die aussage mit den videostreams sagt es doch schon, instabil. Auch wenn sonst alles scheinbar stabil ist. Ich teste mein sys zum teil mit den streams. mehrere davon parallel. wenns ne weile funzt ist das sys zumeist auch stabil.
 
Ja, ich würde den Bluescreens auf jeden Fall auf den Grund gehen. Solche ungelösten Probleme könnten mich nachts nicht schlafen lassen ;)
Auch wenn die Bluescreens evtl. nicht auf das OC zurückzuführen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh