So, nun will ich mich endlich auch mal an ein kleines Projektchen wagen
Ich will ein Office-PC in einen Werkzeugkasten einbauen. Da es mein erstes Unterfangen ist, habe ich mir den Schwierigkeitsgrad nicht soo hoch gelegt, der Werkzeugkasten sollte bequem Platz für ein mATX-Board + mATX-Netzteil bieten. Günstig sollte das ganze natürlich auch sein
Diese Teile habe ich nun zusammen:
1. Gehäuse:
Werkzeugkasten / Hornbach / 5€
23,5 x 34 cm, 11 cm hoch
2. Board + CPU + Ram
Board: ECS P6STP-FL mATX, Grafik + LAN onBoard / Bundle aus dem Forum / 20€
CPU: Pentium 3 mit 733Mhz FSB133 / Bundle aus dem Forum / 20€
Ram: Kingston 256MB SD-Ram 133Mhz / Restekiste
3. HDD + Adapter
HDD: 2,5" Hitachi 6GB / Restekiste
Adapter auf 3,5" / Bundle aus dem Forum / 20€
4. Netzteil
EverPower CWT-200MDP12 mATX / Restekiste
5.Optional
PCI WLAN-Karte
DVD-Rom
10" TFT (Touchscreen?) im Deckel
To-Do-Liste:
Komponenten besorgen - erledigt
Netzteil-Lüfter kaputt, austauschen - erledigt
Netzteil-Lüfter noch zu laut, Widerstand zwischenlöten
Mainboard befestigen
Öffnungen für Blende + Netzteil "dremeln"
Festplatte befestigen
Netzteil - Löcher für Schrauben bohren
Planung:
So sieht die aktuell geplante Anordnung aus
Probleme:
Sachen die mich momentan noch beschäftigen
- Befestigung von Mainboard, HDD (und DVD-Laufwerk)
- DVD-Laufwerk ja oder nein.. (mit einem flachen CPU-Kühler könnte ich noch ein DVD-Laufwerk einbauen, CPU müßte dann aber aktiv gekühlt werden..und wie montierte ich das Laufwerk "schwebend" über dem Board)
- PCI-Karten noch zu hoch..müssten auf "Low Profile" umgebaut werden
Upgrades:
Wenn alles soweit läuft, wollte ich aufrüsten
- 20GB Festplatte 2,5"
- Pentium III 933Mhz FSB133
- weitere 256MB Ram
- 10,4" TFT Touchscreen-Monitor im Deckel (dann paßt aber wahrscheinlich kein DVD-Rom mehr rein..)
Falls ihr Tipps habt (besonders gern zu meinen "Problemen" ), immer her damit, freue mich immer über hilfreiche Hinweise
Ich will ein Office-PC in einen Werkzeugkasten einbauen. Da es mein erstes Unterfangen ist, habe ich mir den Schwierigkeitsgrad nicht soo hoch gelegt, der Werkzeugkasten sollte bequem Platz für ein mATX-Board + mATX-Netzteil bieten. Günstig sollte das ganze natürlich auch sein
Diese Teile habe ich nun zusammen:
1. Gehäuse:
Werkzeugkasten / Hornbach / 5€
23,5 x 34 cm, 11 cm hoch
2. Board + CPU + Ram
Board: ECS P6STP-FL mATX, Grafik + LAN onBoard / Bundle aus dem Forum / 20€
CPU: Pentium 3 mit 733Mhz FSB133 / Bundle aus dem Forum / 20€
Ram: Kingston 256MB SD-Ram 133Mhz / Restekiste
3. HDD + Adapter
HDD: 2,5" Hitachi 6GB / Restekiste
Adapter auf 3,5" / Bundle aus dem Forum / 20€
4. Netzteil
EverPower CWT-200MDP12 mATX / Restekiste
5.Optional
PCI WLAN-Karte
DVD-Rom
10" TFT (Touchscreen?) im Deckel
To-Do-Liste:
Komponenten besorgen - erledigt
Netzteil-Lüfter kaputt, austauschen - erledigt
Netzteil-Lüfter noch zu laut, Widerstand zwischenlöten
Mainboard befestigen
Öffnungen für Blende + Netzteil "dremeln"
Festplatte befestigen
Netzteil - Löcher für Schrauben bohren
Planung:
So sieht die aktuell geplante Anordnung aus
Probleme:
Sachen die mich momentan noch beschäftigen
- Befestigung von Mainboard, HDD (und DVD-Laufwerk)
- DVD-Laufwerk ja oder nein.. (mit einem flachen CPU-Kühler könnte ich noch ein DVD-Laufwerk einbauen, CPU müßte dann aber aktiv gekühlt werden..und wie montierte ich das Laufwerk "schwebend" über dem Board)
- PCI-Karten noch zu hoch..müssten auf "Low Profile" umgebaut werden
Upgrades:
Wenn alles soweit läuft, wollte ich aufrüsten
- 20GB Festplatte 2,5"
- Pentium III 933Mhz FSB133
- weitere 256MB Ram
- 10,4" TFT Touchscreen-Monitor im Deckel (dann paßt aber wahrscheinlich kein DVD-Rom mehr rein..)
Falls ihr Tipps habt (besonders gern zu meinen "Problemen" ), immer her damit, freue mich immer über hilfreiche Hinweise
Zuletzt bearbeitet: