PC in Wandschrank, Wie Anschlüsse im Zimmer gestalten?

iLatios3

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2017
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo,
da ich in Zukunft meinen PC in den Wandschrank einen Raum weiter verbannnen möchte, brauche ich eine Möglichkeit, alles in meinem Zimmer anzuschließen (Bildschirme, Tastatur/Maus, Mikro, etc.)
Jetzt möchte ich mir eine quadratische UP Dose eingipsen, den Kunststoffdeckel mit einem Alu Deckel mit den nötigen Aussparungen für Power Button, 3x DP 1.4a , 6x USB-A, 2x USB-C 3.2 und Toslink für die Basisstation vom Headset austauschen.
Jetz hab ich zwar z.B. solche Einbaukabel/Buchsen gefunden z.B. Displayport 1.4, USB-A, allerdings finde ich nix in der gleichen Optik für USB-C 3.2 und Toslink. (Da finde ich nur solche USB-C 3.2 und die gefallen mir von der Optik her nicht)
Gibts da überhaupt was, oder kann man das ganze wie oben beschrieben in ähnlicher Form fertig kaufen, oder könnte man überhaupt alles über einen USB-C 3.2 Gen 2x2 Anschluss leiten und dann mit einem Hub auf alles aufteilen?.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde wohl eher runde UP Dosen nehmen und dann normale Steckdosenrahmen. Da gibts auch blind Deckel für, die man zweckentfremden kann. Alternativ sollte es eigentlich auch Steckdoseneinsätze für alles mögliche an Steckern/Buchsen geben.
 
Also dann Keystone Module in der jeweiligen Ausführung, allerdings gibts ne recht bescheidene Auswahl an Display Port Keystones, lieber auf HDMI Keystones setzen oder welcher Standard ist zukunftsfähiger ?
Meine 3080 hat 3x Displayport 1.4a und zweimal HDMI 2.1
Edit: Passen bei den Keystone Trägern die Zentralscheiben zu jedem Modul ?
 
da ich in Zukunft meinen PC in den Wandschrank einen Raum weiter verbannnen möchte
Nicht vergessen für ausreichende Belüftung zu sorgen. Wenn der Schrank geschlossen ist -> schlechte Idee.

Jetzt möchte ich mir eine quadratische UP Dose eingipsen, den Kunststoffdeckel mit einem Alu Deckel mit den nötigen Aussparungen für Power Button, 3x DP 1.4a , 6x USB-A, 2x USB-C 3.2 und Toslink für die Basisstation vom Headset austauschen.
Ich würde mir einen passenden Deckel 3D-drucken (lassen).
Hier kann wahrscheinlich geholfen werden.

Gibts da überhaupt was, oder kann man das ganze wie oben beschrieben in ähnlicher Form fertig kaufen, oder könnte man überhaupt alles über einen USB-C 3.2 Gen 2x2 Anschluss leiten und dann mit einem Hub auf alles aufteilen?.
Das kommt auf deine Hardware an.
Mit einer USB-Docking-Station kannst du dir quasi alle Anschlüsse aus einem USB(-C)-Anschluss holen. Zumindest mehrere USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur, Audio und was man halt mal so ansteckt. Theoretisch sogar Display-Port-Anschlüsse. Ob das deine Graka kann, oder allgemein für dich ausreichend ist, weiß ich nicht.

Eigentlich gäbe es ja auch genug fertige Front-Panels mit USB, Audio, Kartenleser, etc, das man auch direkt in die Dose einbauen könnte. Leider finde ich auf die schnelle keine, die auch HDMI und/oder DP hätten (zumindest nicht mehrere, meist dann halt nur 1x HDMI oder so).

welcher Standard ist zukunftsfähiger ?
Meine 3080 hat 3x Displayport 1.4a und zweimal HDMI 2.1
HDMI 2.1 und DP1.4 ist einigermaßen gleich auf. Beides gibt UHD bis 120Hz her. Für rechtviel mehr reicht dann aber weder DP1.4 noch HDMI 2.1.
Hängt also mehr davon ab, was du brauchst, was für Anschlüsse deine Monitore haben usw. Von Adaptern ala HDMI->DP oder DP->HDMI würde ich soweit möglich absehen.

Potentiell zukunftsfähiger sehe ich eher Displayport. Also du wirst vermutlich eher DisplayPort2.0 kriegen als HDMI2.2 (oder 3.0 oder was auch immer), aber die verbauten "Verlängerungskabel" setzen dann mit DP1.4a eventuell eh schon das Limit.

Powerbutton lässt sich übrigens z.B. über Wake-On-Keyboard lösen. Weiß gar nichtmehr wann ich den Powerbutton meines PCs zuletzt überhaupt mal benutzt habe. :d

Und aufpassen mit der Tiefe der Dose. Die Keystones haben hinten alle ja noch den Stecker dran und wenn die nicht gewinkelt sind, könnte es unter Umständen schon knapp werden.
 
Bei der UP-Dose würde ich noch mal auf die nutzbare Einbautiefe achten. Diese Einbaukupplungen brauchen teilweise ganz schön viel Platz ohne das Kabel direkt am Knickschutz knicken zu müssen.
Als Beispiel zur Mindesteinbautiefe und dann ist der Kabelbogen schon extrem https://shop.kindermann.de/erp/webshop/navigationPath/100000/122000.Konnect Anschlussblenden/107012.Konnect 50 alu/7444000888:::Konnect 50 alu - DisplayPort 1 m.html?typeNavigator.offset=0&groupNavigator.offset=0&entryId=webshop.productgroup.107012&expand=true&menuId=main.menu
Ich glaube der normale Displayport ist zu groß für ein Keystone.

https://www.inline-info.com/de/prod...dapterkabel-stecker-c-auf-einbaubuchse-c-0-2m // https://musikerkabelladen.de/TOSLINK-1-pol-Kunststoff-Patch-Einbaubuchse-Type-D-schwarz passt ja vielleicht.
 
Nicht vergessen für ausreichende Belüftung zu sorgen. Wenn der Schrank geschlossen ist -> schlechte Idee.
Natürlich, möchte einen Radiallüfter entkoppelt mit vorgehender Filterzelle verbauen.
Luftauslass möchte ich gern umschaltbar machen sprich, Umluft im Winter, Abluft im Sommer.
Ich würde mir einen passenden Deckel 3D-drucken (lassen).
Drucker hätte ich sogar selber, aber ich ziehe eloxiertes Alu aus Schönheitsgründen vor ^^.
(Als Prototyp natürlich perfekt)
Mit einer USB-Docking-Station kannst du dir quasi alle Anschlüsse aus einem USB(-C)-Anschluss holen. Zumindest mehrere USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur, Audio und was man halt mal so ansteckt. Theoretisch sogar Display-Port-Anschlüsse. Ob das deine Graka kann, oder allgemein für dich ausreichend ist, weiß ich nicht.
Das wird es werden.
Einmal ne USB-C Docking Station, bzw. Hub mit genug Ports, dort kann ich alles anstecken.
Power on über Wake on Keyboard :O
2x DP mini für die Bildschirme (Dann muss ich halt Kabel von DP Mini auf DP kaufen, aber egal)
und der 3. bleibt für die Zukunft reserviert + toslink Anschluss für Headset.
Dann sollte ich alles haben was ich brauche

Und aufpassen mit der Tiefe der Dose. Die Keystones haben hinten alle ja noch den Stecker dran und wenn die nicht gewinkelt sind, könnte es unter Umständen schon knapp werden.
Da werd ich mir noch n paar Tiefe besorgen, in der 60er Dose werden selbst RJ45 Keystones auf abgewinkelter Trägerplatte knapp.


Vielen Dank erstmal für eure Antworten :)
Das hilft mir schonmal sehr viel weiter
 

Anhänge

  • Layout.png
    Layout.png
    3,1 KB · Aufrufe: 87
Ich glaube der normale Displayport ist zu groß für ein Keystone.
Aber miniDP sollte gehen, falls es den gibt. Und tiefe Dosen sind natürlich Pflicht, sonst wird man den Kabeln in der Wand nicht mehr Herr oder die Dose geht nicht zu.
Power on über Wake on Keyboard :O
Als Idee dazu: du könntest auch einfach ein weiteres Kabel wie z.B. LAN mit in die Wand ziehen und das (natürlich während es nicht am Netzwerk hängt) als Kabel für den Einschalter nehmen. Wake on Keyboard ist natürlich eleganter, kein Frage.

Wenn du dich für HDMI erweichen kannst, dann könnte man Audio auch direkt über HDMI mitschicken. neuere GPUs können den Ton ja direkt über HDMI mitschicken. Ich meine auch DP beherrscht das. Wäre halt die Frage ob es für DP auch Splitter gibt, die Ton extrahieren oder ob deine Monitore einen Audio Ausgang haben, wo der Ton vom DP ausgegeben wird.
 
Ich würde mich bei solchen Operationen immer fragen, was passiert in 5 Jahren, wenn es DP 2.7, HDMI 3.1, USB-D mit Version USB 5.3 usw. gibt.
Akzeptiere ich dann, dass ich im Steinzeitalter der IT gefangen bin oder ist das kein Problem, weil ich entweder eh alle 5-10 Jahre umziehe oder neu baue bzw. mich dann hinsetze und die Wand aufhacke.

Evtl. ist es einfach einfacher, ein großes Lock da reinzupopeln und die Kabel einfach rauszuhängen.
So machen das z.B. die Profis, wenn der Kunde es nicht explizit anders möchte. Es ist nicht nur einfacher sondern auch wesentlich robuster und performanter. Man kann ja mal schauen, wie lang die Kabel bei high speed USB oder DP noch sein dürfen, sofern man keine optischen Kabel verwendet. Jede Steckstelle, jeder Meter sind ein Problem.

Aber miniDP sollte gehen, falls es den gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Wie kommen denn die Kabel vom Nebenraum in dein Büro/an den Platz?
Ich habe z.B. hinterm TV nen 50er Leerrohr in der Wand in den Nebenraum verlegt um dort 1x HDMI, 1x USB und 1x Netzwerkkabel durchzulegen - kann natürlich noch mehr mit rein, aber so kann ich das sogar recht easy inkl. Stecker austauschen - auf der anderen Seite landet es in einem Brüstungskanal - dort ist auch genügend Platz um die Anschlüsse theoretisch im Deckel rauskommen zu lassen. - Der Kanal ist rundrum unter der Tischplatte verlegt...
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
So Update, hab es nun so gemacht wie konfetti es geschrieben hat, ist definitiv die günstigste und unkomplizierteste Lösung :-)
und sieht man nachher eh nicht mehr weil der Bildschirm davor ist..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh