PC korrekt konfigurieren

freshgordon

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2021
Beiträge
476
Hi Community,

mein System läuft unter Win10x64 auf einem Asrock B560 Pro4 mit einem 11400F drauf.
Dazu eine MSI 3060ti Ventus OC 2x mit demnächst 4x8GB trident Z 3200 cl16.
Davon sind CPU und Graka unter Wasser.
Wie man an den Komponenten vermutlich schon sieht, ist es ein Gaming System.

Ich habe die TDP vom Prozessor im UEFI angehoben und die Graka läuft auf +240MHZ bei 0,875V, den Speicher will ich da nicht übertakten, da ich die Temperatur nicht ausgelesen bekomme.
BIOS Update habe ich keins gemacht, bin mir nicht sicher wie ich da rangehe und was mir das letztlich bringt.
RAM OC ist bei dem Board+Prozessor glaube ich recht sinnlos (bzw. gar nicht möglich?) abseits von XMP, kenne mich was das angeht auch wirklich 0 aus. Würde mich zwar gerne reinfuchsen, aber da der RAM vermutlich keinen B-Die hat und ich schon daran scheitere was Gear 1 und Gear 2 sein soll, sowie keine Spezifikation finden kann ob das Board Daisychain oder T-Topologie hat, habe ich mich davon erstmal distanziert. Sollte ich da falsch liegen belehrt mich gerne :)

Meine Frage ist nun was es noch für Möglichkeiten gibt das System ein bisschen zu optimieren und wie ich da rangehe.
Auch OS seitig bin ich mir unschlüssig was sich da noch alles machen lässt. Für gute Tools wäre ich dankbar. Unter XP und Win7 kannte ich mich ganz gut aus, aber das waren andere Zeiten :d

Ferner stellt sich mir natürlich auch die Frage ob es hier einen guten Guide gibt, der alle Facetten der Systemkonfiguration abdeckt und den ich zu doof bin zu finden ;)
 
...Asrock B560 Pro4...BIOS Update habe ich keins gemacht, bin mir nicht sicher wie ich da rangehe und was mir das letztlich bringt....
Welche Bios Version ist installiert?
Auslesen kannst du die Bios Version mit CPU-Z bei Mainboard-> Bios.

Mit dem Bios 1.90 hatten ich kurz vor Weihnachten 2021 bei einem Bekannten Probleme, als ich Bios Version 2.10 auf dem Asrock B560 Pro4 per ASRock instantflash im Bios installieren wollte.
Ich habe einen USB Stick im FAT32 Format mit einpacken Bios File Version 2.10 verwendet, und ASRock instantflash im Bios gestartet.
Der Flashvorgang ist gestartet, der Bildschirm blieb aber schwarz beim Bios installieren, auch nach 10 Minuten Wartezeit.
Ich musste die Batterie rausholen um das Mainboard wiederzubeleben, beim PC Start kam dann die Meldung das das Bios File defekt ist, das Mainboard ist aber trotzdem gestartet.
Nach dem sechsten fehlgeschlagenem Bios flash Versuch mit diversen USB Sticks habe ich den PC dann einfach am Power Schalter vom PC Gehäuse ausgeschaltet und nach ca. 4 Sekunden wieder eingeschaltet, daraufhin ist der Bios Flashvorgang ganz normal vom USB Stick gestartet und auch erfolgreich durchgelaufen.

Bios Download Asrock B560 Pro4: https://www.asrock.com/mb/Intel/B560 Pro4/index.asp#BIOS
 
...Warum wurde das Update denn überhaupt gemacht?
Weil Bios Version 1.90 Fehlerhaft ist, und auch nicht mehr zum Download bei ASRock bereit steht.
Außerdem sollte man immer das aktuelle Bios installieren wenn man ein neues Mainboard einbaut, für den Bekannten gab es einen komplett neuen PC.
 
Außerdem sollte man immer das aktuelle Bios installieren wenn man ein neues Mainboard einbaut,
Momentan ist da eher abzuraten, bis AMD die Probleme mit den aktuellen AGESA´s in den Griff bekommen hat. Selbst die 206b soll nicht ohne Probleme sein....
 
...Was hat das mit AMD zu tun? Ist doch ein Intel Board?
Das ist wahrscheinlich ein allgemeiner Hinweis auf meine Aussage immer das aktuelle Mainboard Bios zu installieren, wenn man das Mainboard erneuert.

Momentan ist da eher abzuraten, bis AMD die Probleme mit den aktuellen AGESA´s in den Griff bekommen hat. Selbst die 206b soll nicht ohne Probleme sein....
Das Intel Mainboard ASRock B560 Pro4 hat kein TPM 2.0 Problem.

Das fTPM Problem der AMD AM4 Mainboards wird erst im Mai 2022 per Bios update gefixt.
fTPM Problem:https://www.hardwareluxx.de/index.p...iterhin-fuer-performance-probleme-update.html

AMD fTPM Bios Fix: https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-410

Man kann mit Windows 11 auch einfach fTPM im Bios deaktivieren.
hardwareluxx.de AMDs fTPM Problem schrieb:
Da es derzeit noch keinen Fix für dieses Problem gibt, haben die betroffenen Anwender nur folgende Möglichkeiten:

fTPM im BIOS deaktivieren und bei Windows 11 bleiben (mit dem Risiko, keine Updates mehr zu erhalten)
fTPM im BIOS deaktivieren und auf Windows 10 zurückweichen
ein dediziertes TPM-Modul kaufen und bei Windows 11 bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was den RAM angeht, werde ich den 3200 so in gear1 laufen lassen und werde damit wohl schon im oc Bereich fahren ohne mir Sorgen um zu hohen Verbrauch oder Kühlung machen zu müssen.

Bleibt die Frage nach Windows 10. Was kann man da machen? Gibt es eine Art xpAntispy für win 10?
 
...Also was den RAM angeht, werde ich den 3200 so in gear1 laufen lassen und werde damit wohl schon im oc Bereich fahren ...
3200 MHz ist noch kein Ram OC, weil die 11400F CPU 3200 MHz Ram unterstütz, laut Intel.
3200MHz Ram.jpg
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden.
Ram Slot A2 und B2.jpg
...Gibt es eine Art xpAntispy für win 10?
O&O ShutUp10: https://winfuture.de/downloadvorschalt,3572.html
Aber Vorsicht, nur die empfohlenen Einstellungen vornehmen.
Weil Windows 10 nicht mehr funktioniert bzw. abstürzt oder hängt wenn man bestimmte Einstellungen vornimmt.
 

Anhänge

  • ShutUP10.jpg
    ShutUP10.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Das Intel Mainboard ASRock B560 Pro4 hat kein TPM 2.0 Problem.
Es gibt auch so Probleme mit den AGESA´s; hat mit dem fTPM nicht zu tun. Gab dazu einen schönen Post mit Selbstversuch, aber leider finde ich den nicht mehr. Irgendein Forum, aber weiß nicht mehr welches....

EDIT: Doch gefunden....Klick
 
Danke für die Antworten soweit. Eine Frage hab ich allerdings noch.
Wie finde ich die RAM Topologie von dem Board? Ich gehe davon aus dass es Daisy Chain ist und da ich nicht viel daran rumbasteln will ist es wohl auch nicht so wichtig welche jetzt vorhanden ist, aber ich kann die Spezifikation beim besten Willen nicht finden. Weder durch Google, noch im Handbuch. Habe dann gelesen dass man es auf der Rückseite gut sehen kann, aber ausbauen will ich mein Board natürlich nicht und ein ausreichend gutes Bild findet sich auch nicht. Also wie gibt ich die Info?
 
Wie finde ich die RAM Topologie von dem Board? Ich gehe davon aus dass es Daisy Chain ist und da ich nicht viel daran rumbasteln will ist es wohl auch nicht so wichtig welche jetzt vorhanden ist, aber ich kann die Spezifikation beim besten Willen nicht finden.
Nur wenige Mainboards haben T Topologie meistens die teuren Mainboards.
Beim ASRock B560 Pro4 sieht es nach Daisy Chain aus wenn man die Rückseite betrachtet.
 

Anhänge

  • ASRock B560 Pro4 Rückseite.jpg
    ASRock B560 Pro4 Rückseite.jpg
    382 KB · Aufrufe: 42
  • Daisy Chain & T Topology.jpg
    Daisy Chain & T Topology.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 69
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh