PC Mindestvorraussetzungen für 1080i HDTV

auch wenn ich eigentlich wollte das es hier BTT geht.

Der text den du kopiert hast ist so zu verstehen das dadurch der Gewährleistungsanspruch nicht GEMINDERT werden darf.
Ist ja auch klar richtig der Text, die Garantie läuft parallel zur Gewährleistung.
Zur Gewährleistung besteht eine Verpflichtung durch das deutsche Gesetz. Die Garantie schenkt dir der Hersteller.

Kurzum:
Zu einer Garantieleistung ist kein Hersteller verpflichtet, nur zur Gewährleistung! Jede Garantieleistung ist mehr oder weniger als Kulanzhandlung anzusehen.

Wenn du das genauer erklärt haben willst, schreib mir einfach ne PM. Ich hab Kaufmann gelernt und hatte dieses Drecksthema in meiner Prüfung kenne es also zur genüge :kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für deine erklärenden wort. dieses thema betrifft uns ja alle, deshalb kann es nicht schaden darüber informiert zu sein!
jetzt aber wieder zurück zum topic:)

Gruß
g.m
 
ok dann machen wir uns doch mal BTT.

Also zur grundlegenden Frage des Threads kann ich mich eigentlich nur den bisherigen Antworten anschließen.

Mit einem System aus nem GF 8300 Board und nem X2 4850e bist du für deine Anforderungen bestens gewappnet.

Von den Kosten her bist du mit dieser Konfig auf jedenfall bestens beraten.

Da du durch CoreAVC und Cuda Unterstützung bei der reinen Wiedergabe von nem HD Film kaum Prozessorlast haben solltest würde ich zwecks Stromerspranis sogar hingehen und zusehen das ich die CPU so weit möglich runtertakte und undervolte.
 
Da du durch CoreAVC und Cuda Unterstützung bei der reinen Wiedergabe von nem HD Film kaum Prozessorlast haben solltest würde ich zwecks Stromerspranis sogar hingehen und zusehen das ich die CPU so weit möglich runtertakte und undervolte.
Also ich habe gerade mal meinen Phenom auf zwei Kerne begrenzt und auf 2,0 GHz getaktet und komme bei der BR Wiedergabe auf 10-15% (im Schnitt waren es 12%) Prozessorlast und das ohne Cuda (habe ne ATi). Verstehe daher nicht wieso hier jedesmal Cuda empfohlen wird. Nagut, ich kann auch mit CoreAVc nicht viel anfangen, da BR Wiedergabe auch ohne geht :-/
 
bin zu dem Thema selber leider auch noch nicht ganz Sattelfest.

Deine ATi wird dir bei der BR geholfen haben.

Der Vorteil an CoreAVC mit Cuda ist ja aber das er mehr Dateiformate bzw Codierungen verarbeitet als es die Unterstützung rein durch die Graka zulässt.

Zumindest hab ich des ganze mal so verstanden :hmm:
 
Also ich habe gerade mal meinen Phenom auf zwei Kerne begrenzt und auf 2,0 GHz getaktet und komme bei der BR Wiedergabe auf 10-15% (im Schnitt waren es 12%) Prozessorlast und das ohne Cuda (habe ne ATi). Verstehe daher nicht wieso hier jedesmal Cuda empfohlen wird. Nagut, ich kann auch mit CoreAVc nicht viel anfangen, da BR Wiedergabe auch ohne geht :-/

Ist ja klar, weil bei BR auch ATI AVIVO greift, das Gegenstück zu PureVideoHD bei Nvidia. CUDA bringt nur bei HD-Files und LiveHD etwas, da dort die beiden oben genannten Mechanismen eher mies bis gar nicht greifen und so die komplette Last auf die CPU geht.


MfG Polarcat
 
Was verstehst du denn unter HD-Files und LiveHD? .mks und .mt2s? Fragen wir mal so, bei normaler BR/HD-DVD Wiedergabe braucht man es nicht, DVB-S2 (also HD) wie sieht es da aus?
 
HD Files ist alles ab einer Auflösung von 1280x720 Pixeln. Containerformat/Dateiformat ist wurst. LiveHD sind halt per DVB-S2 und DVB-C ausgesendete HD-Inhalte mit der selben Grundlage.

MfG Polarcat
 
Naja, mpeg2/4, vc-1, wmv wird ja supportet und in anderen Formaten kenne ich HD nicht und dies können heutige GPUs ja mehr als gut. Würde ja nur DVB-S übrig bleiben wo man das bräuchte, aber strahlen die dann wieder in einem anderen Format aus, als die oben genannten? Also wozu Cuda?

(Sorry für die Frage, aber ich stehe gerade echt etwas auf dem Schlauch wegen dem Thema)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ehrlich: Hast du schonmal HD Files am Rechtner genutzt und dir die Auslastung angeschaut ? Und auch mal Deinterlacing angeschaltet ? Sicherlich nicht, dann wüsstest du nämlich warum CUDA da schon wichtig ist. Bei BD siehts nicht so drastisch aus, da hast du recht. Aber Files sind ein anderes Blatt. Zumal PureVideo/AVIVO da sehr selten greifen, weil schon der geringste Fehler im Code verhindert, dass die Beschleunigung greift und da greift halt CUDA, weils CUDA egal ist wie der Code ist, wird ja einfach nur als CPU Ersatz missbraucht.

MfG Polarcat
 
Nein habe nicht, weil ich nun mal nur BR/HD-DVD Scheiben habe und die werden bei 12% Last (2 Kerne, 2,0GHz) 1a dargestellt. Deine Files von den du redest klingen für mich wie die ganzen "gecrackten" Kopien aus dem Internet :-/ (soll keine Unterstellung sein)

Nenne mir mal bitte ein File (Datei) wo AVIVO nicht oder schlecht greift, will das echt mal gerne ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im HTPC How To, Seite 7, da hab ich so ein File. Einfach mal downloaden und abspielen mit Deinterlacing, du wirst sehen.
Und es gibt auch jenseits der gecrackten Files HD-Files. Google z.B. mal nach Big Buck Bunny, da haste einen legalen HD Film, den du in den Formaten downloaden kannst ( gut, der ist erstklassig codiert, da wirste sicherlich glück haben ).
Wo sonst noch HD-Files vorkommen: HD-Camcorder, HD Aufnahmen ausm TV, HD-Videos aus Games, auf Youtube und Co., in Onlinevideostores, HDTV usw.
Du siehst, das Anwendungsfeld ist größer als nur Raubkopien ( obwohl das sicherlich bei vielen leider auch eine Rolle spielt ). Und bei dem sich immer mehr durchsetzenden Onlinevertrieb von Musik/Videos wird die Rolle auch in Zukunft sicherlich größer werden.

MfG Polarcat
 
Danke, werde das heute Abend mal ausprobieren, wie gesagt bis dato habe ich nur Scheiben und damit keine Probleme, mein HTPC soll dann aber auch HD-Aufzeichnen, dort wäre es dann interessant.
 
@ canada berichte mal, ob das deinterlacing klappt

eigentlich ist die Speicheranbindung ja bei Amd X2 Prozessoren das limitierende Element. Die Phenom CPUS soll das nicht betreffen. Bin gespannt, wies aussieht, wenn du wie du meintest 2 Kerne deaktiviert hast.
 
hdtv unterliegt schon einem standard und sollte für dxva eigentlich keine probleme machen (hat jetzt auch jahrelang funktioniert), bei mies codierten .mkv's aus den tauschbörsen sieht das natürlich anders aus ...

allerdings gibt es derzeit mit ati karten große probleme (nicht nur bei hdtv): http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=31899

cuda ist aber auf jeden fall trotzdem interessant!
zumindest von coreavc wird es wohl keine unterstützung für slimhd oder dxva geben (s. stellungnahme der entwickler im coreavc forum).

sorgen macht mir auch, dass die entwickler der abspielsoftware (cyberlink, arcosft, intervideo) ihre decoder nichtmehr für externe programme zur verfügen stellen.
somit sieht es für dxva ziemlich mies aus :(
bleibt coreavc mit cuda und somit leider der umstieg zu nvidia oder der rückschritt zur decodierung per cpu (oh mann ...)
 
@ canada berichte mal, ob das deinterlacing klappt

eigentlich ist die Speicheranbindung ja bei Amd X2 Prozessoren das limitierende Element. Die Phenom CPUS soll das nicht betreffen. Bin gespannt, wies aussieht, wenn du wie du meintest 2 Kerne deaktiviert hast.
Werde das mal testen in den nächsten Tagen, Phenom auf 2 Kerne begrenzen und den HT auch mal mit, habe im Zweit-PC noch nen X2 mit den ich dann den gegen Test mache. Nur bei den schönen Wetter, dauert es etwas bis man Lust hat sich vorn PC zu setzen ^^

EDIT
Also beim Phenom spielt es keine Rolle ob der HT bei 1GHz (wie beim X2) liegt oder bei 1,8GHz. Selbst 2 Kerne haben noch genug Ressourcen bei dem 1080i Video. Der Test zum X2 folgt dann noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh