Für die zweite CPU wirst Du wohl auch eigenes RAM brauchen und da wohl nicht viel Spiele und auch längst nicht alle Anwendungen
NUMA aware sind, dürfte das wirklich nicht viel bringen.
Ne

Das ist noch Dual S771 -> nix eigener RAM. Ram hängt am Chipsatz, Chipsatz hängt am FSB und die CPU(s) ebenso.
Zweite CPU rein geht völlig schmerzfrei und bringt klar auch Punkte, vor allem dann, wenn der Prozessor sogut wie gar nix mehr kostet (die CPUs gibts bei Ebay und Co. für ne Hand voll Euros hinterher geschmissen) und er offenbar Software nach eigener Angabe verwendet, der 100% CPU Load erzeugt. Es Skaliert keineswegs perfekt, nichtmal ansatzweise. Aber es wird zumindest in derartiger Software was bringen.
So ne Dual S771er Kiste ist unter MT Load, wenn man neuere Befehlserweiterungen außer acht lässt, in etwa so schnell, wie die aktuellen i7 acht Thread Desktop CPUs. Je nach Software mal was besser, mal was schlechter. Single Thread liegt Core2 typisch klar aber hinten an.
Hallo, ich besitze eine HP xw6600 Workstation mit einem Intel Xeon E5450 (3GHz) Prozzesor.
Ich hatte überlegt (da das Mainboard Zwei CPU Sockel hat) mir einen zweiten Prozessor (natürlich den gleichen) zu besorgen.
Mach es

Wo du aufpassen musst, du wirst in der HP Workstation höchstwarscheinlich keinen zweiten Kühler bei liegen haben. Das "Problem" bei den Fertigkisten ist/war, dass es propriäte Kühllösungen waren. Teils unter nem Luftkanal aus Plaste oder ähnlichem, teils sogar "passiv" gelöst, nur im Luftstrom der Gehäuselüfter.
Beim S771 kommt erschwerend hinzu, Intel als Hersteller sah damals vor, dass die Kühlkörper am Gehäuse angeschraubt werden müssen. Man hat sich also je nach Formfaktor den Bohrlöchern für S604 bedient. Die Frage ist, wie hat es HP in der Workstation gelöst? Es sollten zumindest die vier Bohrlöcher in rechteckiger Form um den noch leeren Sockel vorhanden sein... Es passt technisch gesehen wohl jeder S604/S771 Kühler drauf. Nur muss wie gesagt das Thema mit dem Luftstrom beachtet werden. Sonst sterben dir womöglich die RAM Riegel. Bei 24GB hast du da ja auch mindestens mal sechs Stück stecken
Sprich schraub die Kiste mal auf und guck dir an, wie du das mit dem Kühlern gelöst bekommst. Wichtig ist, die FB-Dimms brauchen aktive Belüftung! Nicht den Luftstrom unterbrechen, sodass die RAM Riegel ohne Frischluft verrecken! Da stehen 100°C und mehr auf der Uhr -> das können die ab, klar, aber es ist mit Luftstrom deutlich besser und vor allem weniger kritisch.
Wenn es gar nicht anders geht, wäre es ggf. eine Möglichkeit, sowas wie die Corsair Dominator AirFlow Fans zu nutzen:
https://www.cyberport.de/?DEEP=2409-042&APID=117&gclid=CO2FwO6-qcsCFcrjGwodhHUN3Q
Sowas habe ich im Doppelpack auf meiner noch vorhandenen Dual S771 Kiste im Einsatz.
Als Kühler nutze ich Verax X21 Kühler -> schweine teuer, aber taugen.
Wenn du viel Muße zum suchen hast und das Kühlerproblem für dich gelöst bekommst, such am Besten gleich nach zwei neuen CPUs. Ich würde zu den X5470ern raten. Das sind die größten Modelle mit FSB-1333 und nem 11er Multiplikator. Wenn du dazu noch viel Glück hast, geht das kleine Tool SetFSB mit deiner Kiste (also wenn der Taktgeber supportet ist), dann kannst du sogar noch etwas OC drauf drücken. Rund 10-15% sollten schon machbar sein. Je nach Güte der CPU und Leistung des NTs ggf. auch mehr. Kommt halt drauf an, wie viel FSB die Kiste mitmacht... Den CPUs wirds nicht so sehr wehtun. Früher sollte der RAM aussteigen. Die FB-Dimms sind OC Krüppel
