sanchezz18
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.06.2008
- Beiträge
- 4
Servus,
ich hab ein nerviges Problem, was ich partout nicht los werde. Ich habe zwei Bildschirme angeschlossen
- PC-Monitor über DVI
- AVR über HDMI, daran der TV wieder über HDMI
Folgendermaßen läuft mein Problem ab:
1. Startpunkt "Arbeiten", d.h. PC ist an, AVR und TV nicht. Windows ist ganz normal auf einen primären Bildschirm eingestellt, d.h. kein erweiterter Bildschirm oder ähnliches.
2. Ich schalte den AVR an, um Musik zu hören. Aktiver Eingang des AVRs ist z.B. Internetradio, d.h. nicht der HDMI des PCs.
3. PC-Monitor verliert Signal, wird schwart (der Bildschirm wird nirgends mehr angezeigt)
4. Symptombekämpfung: AVR auf den HDMI-Eingang des PCs schalten, dann TV anschalten, dann erscheint das Bild wieder (nur) auf dem Monitor - der TV bleibt immer ohne Signal, d.h. Windows erkennt jetzt korrekt, dass der PC-Monitor das einzige, primäre Display ist - dann den TV wieder ausschalten und den AVR wieder auf die tatsächlich gewünschte Quelle umschalten
Woran liegt das? Irgendwie scheint Windows a) nicht zu kapieren, dass der Monitor an DVI einfach immer der primäre Monitor bleiben soll und b) einen eingeschalteten AVR mit einem anzuzeigenden Display gleichsetzt (auch wenn gar nichts angeschlossen ist). Echt ätzend... Neuinstallation der Intel-Treiber hat nichts bewirkt, ebensowenig wie mehrfaches Starten mit ausgestecktem HDMI-Kabel, in der Hoffnung, dass er "kapiert", dass der Monitor das einzige Display sein soll - bringt aber nichts. Sobald der TV über HDMI wieder dran ist dasselbe Theater. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
ich hab ein nerviges Problem, was ich partout nicht los werde. Ich habe zwei Bildschirme angeschlossen
- PC-Monitor über DVI
- AVR über HDMI, daran der TV wieder über HDMI
Folgendermaßen läuft mein Problem ab:
1. Startpunkt "Arbeiten", d.h. PC ist an, AVR und TV nicht. Windows ist ganz normal auf einen primären Bildschirm eingestellt, d.h. kein erweiterter Bildschirm oder ähnliches.
2. Ich schalte den AVR an, um Musik zu hören. Aktiver Eingang des AVRs ist z.B. Internetradio, d.h. nicht der HDMI des PCs.
3. PC-Monitor verliert Signal, wird schwart (der Bildschirm wird nirgends mehr angezeigt)
4. Symptombekämpfung: AVR auf den HDMI-Eingang des PCs schalten, dann TV anschalten, dann erscheint das Bild wieder (nur) auf dem Monitor - der TV bleibt immer ohne Signal, d.h. Windows erkennt jetzt korrekt, dass der PC-Monitor das einzige, primäre Display ist - dann den TV wieder ausschalten und den AVR wieder auf die tatsächlich gewünschte Quelle umschalten
Woran liegt das? Irgendwie scheint Windows a) nicht zu kapieren, dass der Monitor an DVI einfach immer der primäre Monitor bleiben soll und b) einen eingeschalteten AVR mit einem anzuzeigenden Display gleichsetzt (auch wenn gar nichts angeschlossen ist). Echt ätzend... Neuinstallation der Intel-Treiber hat nichts bewirkt, ebensowenig wie mehrfaches Starten mit ausgestecktem HDMI-Kabel, in der Hoffnung, dass er "kapiert", dass der Monitor das einzige Display sein soll - bringt aber nichts. Sobald der TV über HDMI wieder dran ist dasselbe Theater. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!