PC nimmt sich Gedenksekunden

testnutzer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2015
Beiträge
1.367
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Rechner. Wenn ich arbeite, d.h. das mehrere Programme geöffnet sind, nimmt sich mein PC Gedenksekunden. In unregelmäßigen Abständen friert der Rechner ein und die erfolgten Eingaben werden nach der Gedenkzeit ausgeführt.

Was läuft parallel?
  • Internetbrowser
  • Programm zum Zeichnen von FlowCharts
  • PDF-Reader
  • Editor
  • Bildbetrachtungsprogramm
  • Bildbearbeitungsprogramm
  • Mail
  • Word
  • Statistik-Programm

Rechner
  • Ryzen 2000
  • 16 GB DDR4 RAM
  • Mainboard X470 Asus
  • HD 5700 Series Graphics Card
  • Be Quiet Netzteil

Nun stellt sich die Frage woran es liegen könnte?

Meine Befürchtung: RAM oder Grafikkarte.


Kann mir jemand helfen? Wie finde ich es heraus?


Bild des Taskmanagers:



Danke.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicherlich zig mögliche Ursachen für diese Symptome - ich persönlich kenne das besonders, wenn sich eine sterbende HD oder SSD im Rechner befindet (muss nicht mal Systemplatte sein) - vllt. ein Ansatz, mal mit Crystaldiskinfo oder anderen Tools die HD's und SSD's zu checken.
 
Yay testnutzer is wieder da :popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicherlich zig mögliche Ursachen für diese Symptome - ich persönlich kenne das besonders, wenn sich eine sterbende HD oder SSD im Rechner befindet (muss nicht mal Systemplatte sein) - vllt. ein Ansatz, mal mit Crystaldiskinfo oder anderen Tools die HD's und SSD's zu checken.

Die Temperaturen betragen 40,43,40°C. Und CrystalDiskInfo gibt 96, 98, 94% als Gesamtzustand an.

Die Systemplatte hat 96%
 
Klemm mal alle Laufwerke bis auf die System SSD ab (Firmware auf dieser ist aktuell?)
Und schau mal, ob die Hänger dann weg sind.

Nochwas:
Hast du evtl. ein Netzlaufwerk verbunden welches weil ausgeschaltet nicht verbunden/zugreifbar ist? Windows prüft bei verschiedenen Sachen gern alle Laufwerke, da können wie schon geschrieben defekte Laufwerke oder auch aktuell nicht erreichbare Netzlaufwerke den Timeout verursachen.
 
Klemm mal alle Laufwerke bis auf die System SSD ab (Firmware auf dieser ist aktuell?)
Und schau mal, ob die Hänger dann weg sind.

Nochwas:
Hast du evtl. ein Netzlaufwerk verbunden welches weil ausgeschaltet nicht verbunden/zugreifbar ist? Windows prüft bei verschiedenen Sachen gern alle Laufwerke, da können wie schon geschrieben defekte Laufwerke oder auch aktuell nicht erreichbare Netzlaufwerke den Timeout verursachen.
Danke, ich habe eine VPN Verbindung, die ich gelegentlich nutze, jedoch keine Netzwerklaufwerke. Ich würde jetzt ungern meinen Rechner auseinanderbauen, um zwei SSDs abzuklemmen. Gibt es eine softwareseitige "Abklemmung" der SSDs?

Danke.
 
Softwareseitig wüsste ich nicht, du musst doch nur das Sata-Kabel mal abstecken, kommst du dort nicht ran?
 
Das gelingt leicht mit dem Windows-Universalwerkeug Geräte-Manager. Den erreichst du über die Systemsteuerung, durch Eingabe von „Ger“ oder „devmgmt.msc“ im Windows-Suchfeld oder nach gleichzeitigem Druck auf die Windows- und Pause-Tasten mit einem einzigen weiteren Mausklick.


Standardmäßig zeigt der Geräte-Manager nach dem Start eine Baumansicht, die nach Gerätetypen sortiert ist. Unter dem Menüpunkt „Ansicht“ des Geräte-Managers kannst du aber die Sortierung umstellen. Für Ihren Zweck ist es sinnvoll, statt „Geräte nach Typ“ die Option „Geräte nach Verbindung“ zu wählen. Ein SATA-Adapter – je nach Betriebsmodus wird er vielleicht auch als AHCI-, IDE-, RAID- oder SCSI-Controller bezeichnet – findest du dann üblicherweise nach dem Aufklappen weiterer Äste der Baumansicht. Dazu klickst du jeweils auf das kleine Dreieck vor einem Symbol.

Der SATA-Adapter liegt meistens unterhalb der Ebene „PCI-Bus“ oder „PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke“. Damit sind verwirrenderweise auch PCI-Express-Verbindungen gemeint, obwohl es sich bei PCIe ja gerade nicht um ein Bus-System handelt.
 
Dann klemm einfach alle und steck auf eine der SSDs das Kabel ran bis der Rechner wieder bootet, dann weist du ja wieder welches das Systemlaufwerk ist.
 
Aber wieso sollten die Festplatten kaputt sein? Auf den anderen Festplatten befinden sich keine relevanten Programme. Die ganzen Programme sind auf der Systemfestplatte.
 
Sie könnten einen Defekt haben, das ist mal sicher, die Möglichkeit besteht und wenn das so wäre treten zb solche Gedenksekunden auf ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh