PC Reparatur, Aufrüst-Service, ein paar Fragen...

Spuggi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
4.042
Hiho,

ich wollte mit einem Freund eine Art PC-Reperatur und PC-Aufrüst-, Neuzusammenstellungs-Angebot für Hamburg machen, um nebenbei etwas Geld zu verdienen. Gerade hier in der Umgebung gibt es so etwas noch nicht.
Wir beide sind 16. Habe schon oft für Freunde PCs repariert und dachte mir, dass man ja sein Können auch anderen anbieten könnte :confused:

Angebotsumfang:

Reperatur von PCs
Austausch defekter Komponenten
Aufrüstung
Neuzusammenbau von PCs
Rechneroptimierung/Staubbeseitigung/Silent-Systeme-Optimierung
Systembereinigung (Software)
Aufrüstberatung

Unser Angebot soll auch auf einer Website presentiert werden und wir wollen Anzeigen in die örtlichen Blätter einstellen.

1. Muss ich das als Gewerbe anmelden?
2. Wie muss ich mich rechtlich auf der Website absichern?
3. Pauschalpreis oder je nach Aufwand den Preis berechnen?
4. Kann man als Minderjähriger so etwas machen?

Währe toll, wenn sich hier jemand auskennt :)

Ps.: Wir wollten keine Ladenfläche mieten, sondern hier zuhause ist genug Platz und auch alles vorhanden :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm denke da muss man ein Gewerbe anmelden oder ?! Und das mit dem Minderjährigen bin ich mir auch nicht sicher, sry.

Weiß nur dass mal ein 17 jähriger bei uns auf der Schule auch ein Geschäft eröffnet hat und musste Gewerbe etz anmelden.

Auf die HP sollten Steuernummer etz.

Mfg
 
Reperatur von PCs? Da bekommst du aber nicht viel :d
Reparatur :d

Vielleicht sollte man lieber noch warten bis man volljährig ist...
 
1. Nachdem Du dafür legal Geld willst --> JA (dürfte allerdings nicht so teuer sein; Gewerbeschein gibt es z.B. bei uns für 30.--)
2. Kann ich net weiterhelfen.
3. Bei den Preisen würde ich es mischen z.B.
Festpreis bei:
Zusammenbau
Aufrüstung/Beratung
Austausch defekter Kompnenten
nach Aufwand:
Systembereinigung (Software/Firmen)
Rechneroptimierung
4. Mit Erlaubnis der Eltern ja.
 
macht leiber erstmal ne ausbildung in der richtung, macht sich immer besser wenn an damit mal geldverdienen will
 
ok, danke schonmal :)
 
sonst noch anregungen, wissenswertes o. Ä.?
 
damn schrieb:
macht leiber erstmal ne ausbildung in der richtung, macht sich immer besser wenn an damit mal geldverdienen will


so sieht es aus
 
Ich würde das ganze an eurer Stelle eine Nummer kleiner versuchen.

Wenn du das wirklich in so großem Stil machen möchtest, wie du aufgelistet hast, musst du noch einiges mehr bedenken. Du musst Versicherungen o.ä. abschließen, falls du den Rechner von dem Kunden grillst. Wenn du als richtige Firma auftreten willst, solltest du auch einen "Firmensitz" haben, wo die Kunden ihre Geräte abliefern bzw. abholen. Ein Kinderzimmer eignet sich da meiner Ansicht nach weniger...
Und so nehmen die Kosten schon wieder so große Ausmaße an, dass ihr nicht günstiger seid als der durchschnittliche PC-Laden.

Ich würd an eurer Stelle einen kleinen Zettel in das Schwarze Brett in eurem Ort (wenn du direkt in Hamburg wohnst, dann halt von eurer "Ecke") und ein paar Supermärkten usw. hängen.
 
persönliche Erfahrungen:
ein eigenständiges Gewerbe macht man am Besten, wenn man noch einen Job nebenher hat.
Ein eigenes Gewerbe hat meist laufende Ausgaben, was die Bilanzen schnell in den Minusbereich verlagern. Außerdem hast du so gut wie nie ein festes und garnatiertes Einkommen wie bei einem "richtigen" Job und Ausgaben übersteigen zum Anfang immer die Einnahmen.
Du musst viel investieren um später etwas rauszubekommen.
Wenn sich dein Gewerbe etabliert hat ( und das kann wirklich lang dauern ), dann kannst du evtl mit festen Einnahmen rechnen und davon auch leben..
 
Haben wir auch vor, Zettel in der Schule, Supermarkt, Anzeiger usw zu veröffentlichen und auszuhängen.

Ich denke nicht, dass man gleich nen Firmensitz haben muss, man kann doch auch kleiner anfangen und Kinderzimmer würde ich das nicht nennen ;)
Hab jedenfalls alles da um Rechner zu reparieren etc. Die Kunden können die PCs auch hier vorbei bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh