PC schaltet ab und bootet direkt neu

BlackSun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2019
Beiträge
13
Ort
München
Servus zusammen,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich mein PC selbstständig ausschaltet und direkt neu bootet. Das passiert immer bei Spielen (Rocketleague, Diablo, Pubg, BO4, Civ6). Eine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige habe ich leider nicht (ausser Kernel 41). Es gibt ein paar Tage, da läuft alles normal, und an anderen Tagen passiert es mehrmals am Abend.
Die Ram-Riegel habe ich schon getauscht und jeweils einzeln verwendet, habe es unter Windows 7 und 10 versucht das NT getauscht, die Wasserkühlung nachgerüstet, System neu aufgespielt und es hat leider nichts geholfen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Prime und Furmark habe ich auch schon laufen lassen, wobei ich scohn gelesen habe, dass die nicht so ratsam für die Komponenten sei.
 

Anhänge

  • HWINFO.png
    HWINFO.png
    89,6 KB · Aufrufe: 61
Kernel 41 kann so ziemlich alles sein, hast du irgendwas übertaktet ?
 
Das Bios vom Mainboard ist aktuell?
 
Moin. Welches MB hast du denn? Ist der verbaute Ram ein anderer,als der,in deiner Systeminfo? XMP aktiv? Grafikkarte mal in einen anderen Slot gesteckt?
 
Mainboard ist das x299gaming pro carbon, ram ist der aus der info. Xmp müsste ich schauen, bin gerade in der arbeit. Die graka hatte ich immer im gleichen slot. Ein Kollege meinte, dass das NT eventuell zu schwach ist. Wir haben mal grob zusammen gerechnet und kommen auf ~600W verbrauch
 
Die 700 Watt mögen ja reichen aber es könnte sein, dass das Netzteil nicht mit den Lastwechsel in den Spielen klar kommt.
 
Klemme mal den Reset Schalter vom Board ab, vielleicht hat der ne Macke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du könntest ja Mal eine gewisse Zeit den Heaven Benchmark laufen lassen. Ich denke der hat ein paar gute Lastwechsel dabei.
Spielebenchmarks sind auch nicht schlecht.

Ich würde mal alle Kabel checken, bzw die GPU Kabel tauschen, ( sind ja meist mehrere dabei)
um aus zu schließen, dass ein Kabelbruch dafür verantwortlich sein könnte.
 
Du könntest ja Mal eine gewisse Zeit den Heaven Benchmark laufen lassen. Ich denke der hat ein paar gute Lastwechsel dabei.
Spielebenchmarks sind auch nicht schlecht..

Benchmark habe ich jetzt gemacht, hier mal die ergebnisse:

FPS: 118,2
Score: 2978
Min Fps: 9,2
Max Fps: 246

Render: Direct3D11
Mode: 1920x1080 8xAA fullscreen
Preset: Custom
Quality: Ultra
Tesselation: Extreme

hab auch nochmal nen Screenshot nach dem BM rangehängt, vielleicht sagt es euch ja was.

Das komische ist, dass ich das ganze WE Path of Exile laufen hatte, ohne einen Restart zu haben. Ich denke mal, dass PoE relativ anspruchsvoll ist, da ja recht viele Effekte berechnet werden. Dienstag abend habe ich nach PoE ne Runde Rocketleague zocken wollen und nach dem dritten Match ging er wieder aus.
 

Anhänge

  • HwinfoBench.png
    HwinfoBench.png
    88,2 KB · Aufrufe: 40
Prüfe mal deinen Arbeitsspeicher. Beim booten f8 drücken und speichertest auswählen.
Und prüfe mal die Smart Werte der Festplatte. Zb mit crystal Disk oder hdtune.
Ausserdem aktiviere den Stop bei Bluescreens, damit wir genauere Fehlermeldungen erhalten.
 
Prüfe mal deinen Arbeitsspeicher. Beim booten f8 drücken und speichertest auswählen.
Und prüfe mal die Smart Werte der Festplatte. Zb mit crystal Disk oder hdtune.
Ausserdem aktiviere den Stop bei Bluescreens, damit wir genauere Fehlermeldungen erhalten.


OS : Windows 10 Professional [10.0 Build 18362] (x64)
Date : 2019/06/17 19:02:08

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ Standardmäßiger SATA AHCI- Controller [ATA]
- WDC WD20EARX-00PASB0
- Samsung SSD 840 EVO 250GB
- Samsung SSD 860 EVO 1TB
- Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) WDC WD20EARX-00PASB0 : 2000,3 GB [0/0/0, pd1] - wd
(2) Samsung SSD 840 EVO 250GB : 250,0 GB [1/0/0, pd1] - sg
(3) Samsung SSD 860 EVO 1TB : 1000,2 GB [2/0/0, pd1] - sg

----------------------------------------------------------------------------
(1) WDC WD20EARX-00PASB0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD20EARX-00PASB0
Firmware : 51.0AB51
Serial Number : WD-WCAZAJ345648
Disk Size : 2000,3 GB (8,4/137,4/2000,3/2000,3)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 3907029168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600
Power On Hours : 18583 Std.
Power On Count : 3054 mal
Temperature : 30 C (86 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----
Drive Letter : E:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Lesefehlerrate
03 184 165 _21 00000000169F Mittlere Anlaufzeit
04 _94 _94 __0 0000000017BE Start/Stopp-Zyklen der Spindel
05 200 200 140 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 200 200 __0 000000000000 Suchfehler
09 _75 _75 __0 000000004897 Betriebsstunden
0A 100 100 __0 000000000000 Misslungene Spindelanläufe
0B 100 100 __0 000000000000 Nnotwendige Rekalibrierungen
0C _97 _97 __0 000000000BEE Geräte-Einschaltvorgänge
C0 200 200 __0 000000000245 Ausschaltungsabbrüche
C1 _66 _66 __0 000000062AC1 Laden/Entladen-Zyklen
C2 120 _99 __0 00000000001E Temperatur
C4 200 200 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 200 200 __0 000000000000 Aktuell ausstehende Sektoren
C6 200 200 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
C8 200 200 __0 000000000001 Schreibfehlerrate


----------------------------------------------------------------------------
(2) Samsung SSD 840 EVO 250GB SYSTEMPLATTE
----------------------------------------------------------------------------
Model : Samsung SSD 840 EVO 250GB
Firmware : EXT0DB6Q
Serial Number : S1DBNSADB73401W
Disk Size : 250,0 GB (8,4/137,4/250,0/250,0)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 488397168
Rotation Rate : ---- (SSD)
Interface : Serial ATA
Major Version : ACS-2
Minor Version : ATA8-ACS version 4c
Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600
Power On Hours : 16721 Std.
Power On Count : 2873 mal
Host Writes : 38711 GB
Wear Level Count : 181
Temperature : 35 C (95 F)
Health Status : Gut (100 %)
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM
APM Level : ----
AAM Level : ----
Drive Letter : C:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
05 100 100 _10 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
09 _96 _96 __0 000000004151 Betriebsstunden
0C _97 _97 __0 000000000B39 Geräte-Einschaltvorgänge
B1 _85 _85 __0 0000000000B5 Verschleißregulierung
B3 100 __1 _10 000000000000 Benutzte reservierte Blöcke (gesamt)
B5 100 100 _10 000000000000 Programmfehler (gesamt)
B6 100 100 _10 000000000000 Löschfehler (gesamt)
B7 100 100 _10 000000000000 Laufzeit schlechter Blöcke (gesamt)
BB 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Fehler
BE _65 _44 __0 000000000023 Luftstromtemperatur
C3 200 200 __0 000000000000 ECC-Fehlerrate
C7 _99 _99 __0 000000000001 CRC-Fehler
EB _99 _99 __0 000000000293 POR-Wiederherstellungszähler
F1 _99 _99 __0 0012E6F3E38C LBA geschrieben (gesamt)

----------------------------------------------------------------------------
(3) Samsung SSD 860 EVO 1TB
----------------------------------------------------------------------------
Model : Samsung SSD 860 EVO 1TB
Firmware : RVT01B6Q
Serial Number : S3Z9NB0K921474X
Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2/1000,2)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 1953525168
Rotation Rate : ---- (SSD)
Interface : Serial ATA
Major Version :
Minor Version : ACS-4 Revision 5
Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600
Power On Hours : 1683 Std.
Power On Count : 408 mal
Host Writes : 2579 GB
Wear Level Count : 6
Temperature : 28 C (82 F)
Health Status : Gut (100 %)
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM, DevSleep
APM Level : ----
AAM Level : ----
Drive Letter : D:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
05 100 100 _10 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
09 _99 _99 __0 000000000693 Betriebsstunden
0C _99 _99 __0 000000000198 Geräte-Einschaltvorgänge
B1 _99 _99 __0 000000000006 Verschleißregulierung
B3 100 100 _10 000000000000 Benutzte reservierte Blöcke (gesamt)
B5 100 100 _10 000000000000 Programmfehler (gesamt)
B6 100 100 _10 000000000000 Löschfehler (gesamt)
B7 100 100 _10 000000000000 Laufzeit schlechter Blöcke (gesamt)
BB 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Fehler
BE _72 _57 __0 00000000001C Luftstromtemperatur
C3 200 200 __0 000000000000 ECC-Fehlerrate
C7 100 100 __0 000000000000 CRC-Fehler
EB _99 _99 __0 0000000000B7 POR-Wiederherstellungszähler
F1 _99 _99 __0 00014274A1E0 LBA geschrieben (gesamt)
 
Hatte mal genau das gleiche Problem auf einer anderen Plattform, alles getauscht und am Ende war es das MB was einen weg hatte >.<
 
Ausserdem aktiviere den Stop bei Bluescreens, damit wir genauere Fehlermeldungen erhalten.

nach 3 Tagen Ruhe mal wieder ein Update.. Bluescreens sind an, ist aber direkt ohne Bluescreen ausgegangen, ist diesmal aber nicht gebooted sondern ich musste über den Standby ausschalten und per hand neu starten

Edith sagt: Gibts irgendwen, der noch eine (oder gern mehrere Ideen hat?) Kabel tauschen hat leider nichts geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe immer noch aufs MB
 
Soo. Mal kurz ein Feedback von mir. Kazuya hat scheinbar einen Volltreffer gelandet. Habe mit mindfactory telefoniert, meine Probleme geschildert und der Mitarbeiter hat gleich gesagt, dass er ein Problem mit dem spannungswandler beim Mainboard vermutet. Habe RAM, CPU und Mainboard eingeschickt und das Mainboard wurde zu msi geschickt. Ist vielleicht für jemanden mit ähnlichen Problemen interessant.

Danke an alle, die mit Tips weitergeholfen haben.

P. S. : hat jemand Erfahrungswerte, wie lang sowas dauern kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh