PC schaltet sich manchmal ab

T-Mac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2003
Beiträge
907
Ich habe das Prob, dass sich mein Pc manchmal beim Zocken (C&C Generals), manchmal aber auch im Windows-Betrieb einfach abschaltet. Genau das gleiche passiert, wenn ich mit prime95 benchen will.
Woran kann das liegen ???

Speicher ist bei Memtest 12stunden ohne Fehler durchgelaufen.
Board: Asus A7N8X Del. Rev2.0 Bios 1.007
NT: BeQuiet400W
CPU: AMD 2500+ AQXEA Stepping
RAM: 1*512MB DDR PC400 TwinMos Twister (der zweite Riegel kommt Weihnachten ;) )

CPU@2GHz standard-core

läuft teilweise auch sehr stabil, hatte aber gestern erstmals diese Aussetzer
das Gleiche bei OC@2,2GHz (egal welche spannung) --> pc läuft an, monitor bleibt schwarz oder schaltet sich beim boot-screen ab
hab nicht wirklich viel ahnung, deshalb baue ich auch eure erfahrungen

na, dann lasst mal hören ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wette du hast WinXP ?:fresse:


und macht er neustart oder schaltet er sich komplett aus?
 
habe winxp und der schaltet sich komplett ab
bei oc@2,2GHz muss ich cmoc clear machen, sonst läuft da gar nichts mehr
temperaturmäßig müsste eigentlich alles noch im grünen bereich sein
idle 45°C mit slk900 (funzt meiner meinung nach nicht richtig, deshalb kommt der bald wieder weg :mad: )
 
funzt einfach net so wirklich
kaum bessere temp-werte als boxed-kühler
aber geht ja nicht um meinen kühler, brauche hilfe zu meinem prob
 
hey, dass kann´s doch noch nicht gewesen sein mit hilfreichen beiträgen
 
NT zu schwach auf der Brust? Mal Werte posten :d

Danke

Ich weiß bequiet aber kann ja sein dass....
 
hab mal mit asus probe ausgelesen

+12V gerade 12,608
+5V gerade 4,919
+3,3V gerade 3,36

wenn du das meinst
 
eigentlich erst seit gestern, aber ich hatte das prob vorher schon verstärkt, damals lag´s am kaputten speicher
wie gesagt der neue hat 12stunden memtest ohne fehler gemacht
 
kann es vielleicht auch an der festplatte liegen ???
noname (quantum fireball oder so ähnlich) 40gb 21/2jahre alt
 
Die Werte des Netzteils sind so eigentlich absolut in Ordnung, würde ich sagen. Einziges Problem könnte sein, daß, wenn es ein billiges Standartteil wäre, die Spannung gelegentlich stark schwankt. Aber eigentlich sollte das bei dir ausreichen.
Wenn du einen CMOS-Reset machen mußt, bevor der Rechner neu startet, dürfte es eher an den Bios-Einstellungen liegen. Allerdings sind meine Erfahrungen mit WindowsXP, daß eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn die VCore nicht ausreicht; außerdem schaltet sich der Rechner nicht aus, sondern startet einfach neu. Außerdem ist der 2500+ ja ohnehin auf 2GH ausgelegt...
Den beliebten Wurm hast du vermutlich auch nicht, denn der führt gewöhnlich zum Neustart und nicht zum Ausschalten.

Daß sich der Rechner einfach ausschaltet und das Problem offenbar auch nur bei starker Belastung der CPU auftritt, gehe ich doch sehr davon aus, daß es mit der Temperatur zusammenhängt. Womit mißt du die Temperatur? Das Auslesen der Diode ist nicht immer wirklich genau... Welchen Lüfter hast du auf dem SLK? Nebenbei, wenn du ihn nicht mehr willst, ich nehme ihn gerne *g*.

Was mir noch so einfällt: Untertakte das Teil einfach mal, bei gleichzeitiger Erhöhung der VCore. Probier mal, mit etwa 166*10 und VCore 1,8 den Benchmark laufen zu lassen. Tritt das Problem immer noch auf, kann es eigentlich nicht an einer zu geringen Spannung liegen. Dann würde ich noch weiter heruntergehen, etwa 133*10 und VCore 1,5, und nochmal den Benchmark laufen lassen. Wenn es dann ohne Probleme geht, spricht doch einiges dafür, daß es an der Temperatur liegt.

Edit: Noch was: Sieh mal im Bios bei der Temperaturüberwachung nach. Ist da vielleicht ein zu pingeliger Wert als Obergrenze eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Board schaltet auch ab

Hi,

ich habe leider genau das gleiche Problem, dass bei hoher Last mein Board abschaltet - allerdings bei BurnCPU, das ich dafür momentan beim Testen verwende. Aufgefallen ist es aber beim MPEG-encoden.
Ich habe allerdings noch keine Lösung dafür, kann dir aber auch sagen was ich probiert habe:
- 3 verschieden Netzteile, bis zu 420W SilentMaxx. Hat auch nichts geholfen. Ich glaube nicht mehr dass es daran liegt.
- 3 verschieden Grafikkarten
- weniger Platten, Speicher ( 1GB oder 512 MB)
- Board zur Reparatur geschickt ( Epox 8RDA3+)
- Kühlung verändert, stark gekühlt. Macht aber keinen Unterschied ob ich 50° oder 60° habe.

Mit dem Epox 8RDA3+ haben scheinbar mehr Leute dieses Problem ( planet3Dnow mal lesen ), ich wollte jetzt schon das ASUS kaufen, aber das scheint ja auch die Lösung nicht zu bringen.

Das was ich leider noch nicht testen konnte ist ein anderer Athlon, mal einen nicht Barton. Bei einem FSB von 133 läuft das Board nämlich stabil. Will ich aber natürlich nicht hinnehmen den Leistungsverlust

mugglemaster
 
ich weiß wie du cmos clear verhindern kannst (weil habe auich ab und an das problem) ziehe einfach das stromkabel raus, warte 5 sekunden und stecke es wieder rein jetzt kannst du wieder den pc anmachen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh