PC schaltet sich nach >40min unter Last aus

TomsHW

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2020
Beiträge
5
Hallo zusammen :)

Ich habe schon seit mehr als vier Jahren immer wieder das Problem bei Games mit hoher 3D Last (Kingdom Come / Panzer General 2), dass die Maschine plötzlich, wie wenn der Stromstecker gezogen würde, abschaltet. Das passiert jeweils erst nach längerer Betriebszeit so ca. nach einer Stunde oder mehr. Würde ich sofort wieder mit voller Last starten, würde der Absturz nach 5-10 Minuten wieder passieren, was auf ein Temperaturproblem schliessen lässt.
Seltsam daran ist, dass alle Sensoren nach meiner Einschätzung eigentlich im grünen Bereich sind.

Ohne Last:

1. Messung

Analysiere...
Datum & Zeit : 20:31:58
Temperatur Hauptplatine : 34.00°C (~34.00°C : 34.00°C - 34.00°C)
Temperatur Prozessor : 34.00°C (~34.00°C : 34.00°C - 34.00°C)
Temperatur Prozessor 2/Zusatzsensor : 40.50°C (~40.50°C : 40.50°C - 40.50°C)
Spannung Prozessor : 0.99V (~0.99V : 0.99V - 0.99V)
Spannung +3.3V : 3.43V (~3.43V : 3.43V - 3.43V)
Spannung +5V : 3.72V (~3.72V : 3.72V - 3.72V)
Spannung +12V : 12.79V (~12.79V : 12.79V - 12.79V)
Spannung Standby : 3.41V (~3.41V : 3.41V - 3.41V)
Spannung Batterieversorgung : 3.44V (~3.44V : 3.44V - 3.44V)
Datum & Zeit : 20:31:58
Temperatur Hauptplatine : 39.00°C (~39.00°C : 39.00°C - 39.00°C)

2. Messung

Analysiere...
Datum & Zeit : 14:17:39
Temperatur Hauptplatine : 32.00°C (~32.00°C : 32.00°C - 32.00°C)
Temperatur Prozessor : 32.00°C (~32.00°C : 32.00°C - 32.00°C)
Temperatur Prozessor 2/Zusatzsensor : 41.50°C (~41.50°C : 41.50°C - 41.50°C)
Spannung Prozessor : 0.99V (~0.99V : 0.99V - 0.99V)
Spannung +3.3V : 3.43V (~3.43V : 3.43V - 3.43V)
Spannung +5V : 3.72V (~3.72V : 3.72V - 3.72V)
Spannung +12V : 12.79V (~12.79V : 12.79V - 12.79V)
Spannung Standby : 3.41V (~3.41V : 3.41V - 3.41V)
Spannung Batterieversorgung : 3.43V (~3.43V : 3.43V - 3.43V)
Datum & Zeit : 14:17:39
Temperatur Hauptplatine : 36.00°C (~36.00°C : 36.00°C - 36.00°C)
Systemlüfter : 938rpm (~938rpm : 938rpm - 938rpm)



Bei hoher Belastung (kurz vor dem Absturz)

1. Messung

Analysiere...
Datum & Zeit : 21:07:59
Temperatur Hauptplatine : 40.00°C (~38.23°C : 34.00°C - 41.00°C)
Temperatur Prozessor : 39.00°C (~38.00°C : 34.00°C - 41.00°C)
Temperatur Prozessor 2/Zusatzsensor : 31.50°C (~34.73°C : 31.50°C - 40.50°C)
Spannung Prozessor : 1.01V (~1.01V : 0.99V - 1.04V)
Spannung +3.3V : 3.41V (~3.42V : 3.41V - 3.43V)
Spannung +5V : 3.82V (~3.80V : 3.72V - 3.85V)
Spannung +12V : 12.51V (~12.60V : 12.45V - 12.79V)
Spannung Standby : 3.41V (~3.41V : 3.41V - 3.41V)
Spannung Batterieversorgung : 3.41V (~3.42V : 3.41V - 3.44V)
Datum & Zeit : 21:07:59
Temperatur Hauptplatine : 63.00°C (~56.85°C : 37.00°C - 63.00°C)
Systemlüfter : 2285rpm (~1860rpm : 0rpm - 2294rpm)

2. Messung

Analysiere...
Datum & Zeit : 15:53:41
Temperatur Hauptplatine : 37.00°C (~35.88°C : 29.00°C - 38.00°C)
Temperatur Prozessor : 37.00°C (~35.82°C : 29.00°C - 37.00°C)
Temperatur Prozessor 2/Zusatzsensor : 36.50°C (~37.71°C : 36.50°C - 41.50°C)
Spannung Prozessor : 1.01V (~0.98V : 0.72V - 1.03V)
Spannung +3.3V : 3.41V (~3.41V : 3.40V - 3.43V)
Spannung +5V : 3.82V (~3.76V : 3.72V - 3.82V)
Spannung +12V : 12.56V (~12.60V : 12.45V - 12.84V)
Spannung Standby : 3.41V (~3.41V : 3.41V - 3.43V)
Spannung Batterieversorgung : 3.41V (~3.42V : 3.41V - 3.43V)
Datum & Zeit : 15:53:41
Temperatur Hauptplatine : 63.00°C (~57.94°C : 35.00°C - 64.00°C)
Systemlüfter : 2272rpm (~2011rpm : 891rpm - 2355rpm)


Der untere Wert Temperatur Hauptplatine ist die Grafikkarte. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Grafikkarte, da die Abstürze nach dem Einbau einer grösseren Karte angefangen haben.
Ich bin damals von einer HIS Radeon HD5770 mit 1GB auf eine grosse MSI 2GB Karte umgestiegen. Die Karte hat aber nach zwei Jahren den Geist aufgegeben (evtl. wegen dem Problem?) dann habe ich auf eine Palit Geforce GTX1060 Super Jetstream gewechselt, bei der die gleichen Problem auch aufgetreten sind.

Ich habe auch versuchsweise die alte, deutlich kleinere Grafikkarte mit 1GB eingebaut. Danach gab es keine Abstürze. Auch habe ich den Lüfter bei der Palit Karte fest auf 100% eingestellt, was den Zeitpunkt bis zum Absturz auf etwa 1.5-3 Stunden verlängert hat.

Luftstrom und Grösse der neuen Grafikkarte.jpg



MB ist ein AS Rock. Das automatische Herunterfahren bei Überhitzung habe ich im BIOS ausgeschaltet. Hier ist das gleiche passiert wie bei der Grafikkarte. Ich musste das Board vor ca. einem Jahr austauschen (auch wieder gegen ein AS Rock), weil es defekt war. Auch hier bin ich nicht sicher, ob es zwischen dem Defekt und dem Problem einen Zusammenhang gibt.
Gehäuse mit Lüftern, CPU i5 5400 mit Alpenföhn Lüfter und 4x4 GB Memory (hälftig getauscht und getestet), sowie 550W PSU und SSD und HDD sind noch aus der Zeit bevor das Problem erstmals aufgetreten ist. Grafikkarte und MB sind getauscht.
Der PSU Rechner kommt auf einen Bedarf von 411W und die Grafikkarte empfiehlt 500W, während mein PSU 550W hat.

Ich bin durch einen Artikel hier https://www.hardwareluxx.de/community/threads/mainboard-überhitzt.1147720/ auf die Webseite gestossen. Die Konfiguration ist sehr ähnlich, aber die Vorschläge haben mein Problem nicht gelöst.

Ich würde das Problem gerne endlich einmal lösen.
Besten Dank im Voraus für hilfreiche Vorschläge
 

Anhänge

  • PSU_Calculator.pdf
    593,2 KB · Aufrufe: 89
Ein neues und vernünftiges = gutes Netzteil dürfte da helfen.


Bei nem NT nur auf die (oft nur vermeintliche) Wattzahl zu achten und nicht auf die Qualität ist ein absoluter Anfängerfehler, NT ist absolut nicht NT, auch wenn da dieselbe Wattzahl drauf steht!

Zudem altern NTs natürlich auch und selbst gute Marken NTs können nach Jahren im Betrieb nicht mehr die angegebene Leistung liefern...
 
Danke für die Antwort.
Momentan ist ein "be quiet 550W" eingebaut. Ein neues Netzteil wäre vermutlich auch der nächste Schritt gewesen, den ich versucht hätte.
Vielleicht überhitzt das Netzteil aufgrund des Alters nach einer gewissen Zeit.
 
Das Mainboard habe ich erst kürzlich getauscht. Das Problem hat sich dadurch nicht verändert.
Könnte Spannung +5V : 3.72V (~3.72V : 3.72V - 3.72V) auf ein Problem hinweisen?
 
PSU be quiet! black mit 600W eingebaut. Die Werte aus den Messungen haben sich nicht verändert. Seither keine Abschaltungen mehr unter Last.
Danke für die Hilfe
 
Danke für die Antwort.
Momentan ist ein "be quiet 550W" eingebaut. Ein neues Netzteil wäre vermutlich auch der nächste Schritt gewesen, den ich versucht hätte.
Vielleicht überhitzt das Netzteil aufgrund des Alters nach einer gewissen Zeit.
Von wann ist das alte 550W Netzteil? ggf. hast du noch Gewährleistung drauf?
Dann könntest du es wenigstens noch verkaufen.
 
War vermutlich neben dem Gehäuse die älteste Komponente im Rechner. Als ich das Netzteil beim Ausbau nochmals angeschaut habe, musste ich feststellen, dass ich irrtümlich davon ausgegangen bin, dass es ein be quiet 550W ist. War ein LC 550W, was in Kombination mit dem Alter eher erklärt, weshalb die angegebenen 550W nicht erreicht werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh