Pc startet beim herunterfahren neu

ChristianM89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2010
Beiträge
6
Schönen guten Morgen!

Ich hab mich seit ein paar Tagen hier im Forum nach Lösungen für mein Problem umgesehen allerdings bisher ohne Erfolg. Daher schildere ich hier nochmal mein Problem und hoffe, dass vielleicht jemand von euch noch eine Idee hat ;)

1. Problem

Also mein Computer lässt sich nicht herunterfahren, er startet immerwieder neu. Es ist auch egal ob ich Start - Herunterfahren anklicke oder den PowerButton am Gehäuse drücke.
Nun schalte ich nachdem der Pc heruntergefahren ist den Strom ab, dann blinkt das Gehäuse nochmal kurz auf und bleibt dann natürlich still.
Schalte ich nach kurzer Zeit den Strom wieder ein bleibt der Pc ebenfalls aus, dadurch schließ ich ein Fehler der Reset bzw Start pins auf dem Mainboard aus.

2. Hardware und OS

OS: früher Windows XP jetzt nur noch Windows 7 64bit
Mainboard: Asus P5Q
RAM: OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (OCZ2P10664GK, XTC Platinum)
CPU: Intel Quadcore Q9550
Cooling: Arctic Cooling Freezer 7 Pro
GPU: XFX nvidia Geforce GTX285
Power: Enermax MODU82+ 525W

3. Bisherige Versuche

a) BIOS Settings überprüft (Wake on Ereignisse > DISABLE, AC Power loss -> Power OFF)
b) Bei Windows XP den Shutdownguide durchgegangen
c) BIOS Update und Treiberaktualisierung


Hat noch jemand eine Idee oder kann ich doch davon ausgehen, dass irgendeine Hardware defekt ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du eine extra Netzwerkkarte eingebaut?

Zieh mal alle unwichtigen Kabel hinten am System raus wie Netzwerkkabel etc. Dann versuch es nochmal.

Es könnte natürlich sein dass das Netzteil beim herunterfahren zuviel Strom liefert (Enermax laufen noch ordentlich nach) und somit das System sich neu hochfährt. Sollte die Gegebenheit exisitieren so versuche es mal auch mit einem anderen Netzteil.

Das du die WAKE ON LAN Funktion sowie die Energiesparoptionen der Netzwerkkarte oder des Chips überprüft hast denk ich mal hast du ja schon gemacht.
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort,

also an Hardware habe ich nur noch 3Festplatten und ein DVD Laufwerk drin. Hatte da aber auch schon getestet was passiert wenn ich nur die Windowsfestplatte dran lasse.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer das Netzteil, da ich mir ungern ein neues Netzteil kaufen möchte?! Kannst du mir vielleicht auch einen Hersteller empfehlen? (Hab gerade mal geguckt und dachte an be quiet! oder OCZ)

Und ist es für die Hardware schädlich, wenn sie nach dem herunterfahren nochmal einen Stromimpuls bekommt?


Und Bios denke ich alles durchgeguckt zu haben - bin dort auch ehr Neuling was die ganzen Einstellungen angeht. Aber Wake on LAN etc ist alles aus
 
hast du die neusten INTEL Chipsatztreiber für dein MB und Win7 64bit installiert
 
Ja, ich habe alle Treiber neu von der ASUS Homepage runtergeladen!

Nur die
Intel(R) Matrix Storage Manager Driver
Marvell 6121 SATA Driver
Marvell 88SE6111 SATA Controller Driver
ATK0110 driver

habe ich nicht installiert, da ich damit nichts anfangen konnte wofür die sind.
 
Hast Du ACPI im BIOS aktiviert? Kannst Du dort möglicherweise zwischen verschiedenen ACPI Versionen oder Optionen wählen? Ausserdem mal nachgucken, ob der Automatische Neustart (Erweiterte Systemeinstellungen->Automatischer Neustart) deaktiviert ist, könnte ja sein dass es beim Versuch Herunterzufahren zu einem Absturz kommt, von dem Du nichts weisst.

Evtl. auch mal dieses ASUS ACPI Tool installieren (dafür gibt es auch diesen den ATK0110 driver). Soweit ich weis dient das Tool zwar nur dem Monitoring, und nicht zum Konfigurieren, bin da aber nicht mehr ganz sicher - evtl. hat es ja auch nützliche Informationen parat.

Ausserdem mal alle USB Geräte (ausser Keyboard) abziehen. Meiner Erfahrung nach sind diese Dinger jene, welche am ehesten den (Re)Boot-Vorgang beeinflussen (insbesondere iPods, Handys und ähnliches Geschmeiss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort,

also an Hardware habe ich nur noch 3Festplatten und ein DVD Laufwerk drin. Hatte da aber auch schon getestet was passiert wenn ich nur die Windowsfestplatte dran lasse.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer das Netzteil, da ich mir ungern ein neues Netzteil kaufen möchte?! Kannst du mir vielleicht auch einen Hersteller empfehlen? (Hab gerade mal geguckt und dachte an be quiet! oder OCZ)

Und ist es für die Hardware schädlich, wenn sie nach dem herunterfahren nochmal einen Stromimpuls bekommt?


Und Bios denke ich alles durchgeguckt zu haben - bin dort auch ehr Neuling was die ganzen Einstellungen angeht. Aber Wake on LAN etc ist alles aus

Hast du keinen Bekannten o. Verwandten die dir testweise eins leihen könnten? Die Steckerverbindungen sind alle korrekt? Bei ASUS Boards einfach drauf achten das die Beschriftungen der Power- u Reset Stecker vom Board wegzeigen.
Das Netzteil gibt ja keinen Stromimpuls sondern es läuft noch ein bißchen nach um die Hardware zu schonen. Das ist ein ganz normaler Vorgang und sollte nicht weiter schlimm sein.
Dieses Neustartproblem hatte ich auch schon öfters da lag es an der CMOS-Batterie die leer war. Es kann viele verschiedene Möglichkeiten geben die den Fehler beheben könnten. Ich würde also mal versuchen leihweise ein anderes Netzteil zu organisieren und das System mal komplett neu aufzusetzen...
Sollte das alles nichts bringen denke ich mal dass das Mainboard nicht so recht will.

Du sagtest das du mehrere Festplatten am laufen hast....Etwa in einem RAID?
 
Zuletzt bearbeitet:
@L-Mo

ACPI war standartmäßig eingeschalten, aber ACPI Version 2 war deaktiviert - hab es jetzt aktiviert, da wikipedia was von unterstützung von 64bit gesagt hat.
Das ASUS ACPI Tool finde ich leider nicht - hab bei ASUS nur die Treiber bekommen und installiert.
Automatische Neustart hab ich deaktiviert
USB ist gerade nur die Maus und die Tastatur dran

@ Planet4One

Hab die Stecker schon einigemale kontrolliert, hab sie jetzt auf diesem komischen Stecker der von ASUS zur erleichterten Montage dabei war gesteckt. (Werden alle auf ein Stecker gesteckt und dann aufs Mainboard)

Festplatten laufen nicht im RAID

Kann es sein, dass die CMOS Batterie bei mir auch eine Rolle spielen könnte?

Werd die Tage sonst mal nach einem Netzteil ausschau halten
 
CMOS Batterie könnte muss aber wie gesagt nicht zwingend sein. Ist mir bisher nur bei Gigabyte Board`s passiert das die dann gerne solche Zauberspielchen machen.

Wie L-Mo schon sagte können auch Peripheriegeräte der Fehlerverursacher sein. Dazu zählt auch Maus u.Tastatur. Einfach mal beim herunterfahren alles abklemmen an USB-Geräten und was sonst noch so an Peripheriegeräten dran klemmt.

Ansonsten auf jeden Fall mal ein anderes NT testen (Kein Enermax sonst wäre es ja unter Umständen wieder das gleiche Problem)

BIOS komplett reseten das heißt: Batterie entfernen, CMOS Rest durch Kurzschluss des Jumpers (ist im Handbuch gekennzeichnet wo sich dieser Jumper befindet)

ggf. mal eine andere Batterie draufsetzen.

Sollte das alles noch nicht dein Problem lösen baust du 2 Platten aus und die dritte formatierst du und spielst einmal Windows XP oder Vista drauf.
 
Okay vielen dank erstmal für die Ratschläge, werd mich morgen mal an die CMOS Batterie wagen und eure anderen Tips probieren. Hoffe man kann da nichts verkehrt machen oder sollte man vorher irgendwelche Daten sichern?!

Werd das ganze sonst mal mit Ubuntu versuchen, da das Problem wie gesagt bereits mit Windows XP bestand und der Wechsel auf Windows7 64bit auch nichts an dem Problem verändert hat.

Vielen Dank für die Ideen!
 
Das komische ist, bei meinem PC war das auch so, allerdings NUR unter Win7.
Ich drückte auf Herunterfahren, und er startete einfach mal neu.
Was sehr nervig gewesen ist.

Nun, mit dem gleichen OS aber auf einem Netbook, funzt es.
Ich hatte ein Seasonic 330W NT.
 
Hey,

ich hab nun die Batterie auf dem Mainboard gewechselt und über die Clear-Pins reseted. Beim Hochfahren dann alles neu eingestellt im BIOS und siehe da:

PROBLEM GELÖST :bigok:

Also der Pc fährt nun ganz normal herunter und bleibt aus!!
Ich hät echt nicht gedacht, dass es daran liegen könnte (und versteh immernoch nicht was diese Batterie damit genau zu tun hat) aber egal - es klappt =)


Hiermit also nochmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Hinweise!!
Ihr seid echt super! :hail::hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte wohl keiner hier gedacht ;) Na, man lernt nie aus :)
 
War evtl. ein Datenfehler in einem Bereich des CMOS, der nicht direkt über das BIOS Setup beschreibbar ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh