PC startet, Bildschirm schwarz

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 311059
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 311059

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich bin leider seit einigen Tagen auf der Suche nach dem Problem meines PCs.
Der PC ist 6 Jahre alt.
Zu den Spezifikationen:

i7 4790K
Gigabyte Z97-HD3 Rev 1.0
16GB RAM G.Skill F3-2400C11D DDR3
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC
Windows 10 64 bit

Mein PC startet nach dem Betätigen des Power-Knopfes, doch es wird kein Bild gezeigt; der Bildschirm bleibt schwarz. Zu hören sind keine pieps oder andere Geräusche.
Ich habe bereits versucht durch das entnehmen der Mainboard Batterie und durch den erzeugten Reset das Problem zu lösen. Leider ist es immer noch da gewesen.
Nun habe ich die Grafikkarte ausgebaut und auch versucht ohne diese den PC zu starten. Leider erforglos.
Ich habe jetzt versucht die RAM Speicher zu entfernen und zu schauen, ob es dadurch bedingt ist. Siehe da, nach entnehmen eines Speichers zeigte sich wieder ein Bild.
Ich habe neue RAM Speicher bestellt und alle alten mit den neuen ersetzt. Hat aber erstmal auch nicht funktioniert. Habe dann nur ein neuen RAM Speicher eingebaut und siehe da es funktionierte wieder. Wenn ich aber den PC herunterfahre und wieder starten will, zeigt sich wieder kein Bild. Ich habe festgestellt das ich den RAM umsetzen muss damit ein Bild erscheint.
Mir ist leider nicht klar wo der Fehler liegt.

Habt ihr vielleicht noch Ideen? Könnte es vielleicht an der alten Mainboard Batterie liegen?

Gruß
 
Firmware des Mainboards defekt, da bin ich mir sehr sicher.
Auch wenn das Ding "Dual-BIOS" hat und sowas eigentlich nicht vorkommen sollte.
Ich bin zu 99,9% sicher, wenn du den Main Firmware-Chip erneut flashst, wird das Board wieder funktionieren. Geht leider nur mit externem Programmer und ggf. muss der Chip kurz ausgelötet werden.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie kann sowas entstehen? Der PC lief 6 Jahre ohne jegliche Probleme. Habe vor einer Woche von WIN 7 auf WIN10 gewechselt und dementsprechend alles neu aufgesetzt. Ich glaube aber eher weniger das sowas das von dir definierte Problem verursacht.

Gruß
 
Sowas passiert einfach. Mein aktuelles Mainboard von Gigabyte (auch ein Z97) habe ich in diesem "toten" Zustand wiederbelebt (hab ich so extra gekauft) und das läuft in einem PC. Ist aber nicht das Einzige, hab schon viele so wiederbelebt.
Wo kommst du her?

gruß
hostile
 
So traurig, gerade alles neu aufgesetzt und dann das.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls mir das was sagt... also jeder der die Hauptschule beendet hat, sollte zumindest den Namen Duisburg schon mal gehört haben ;)
Tja, ne, leider nicht in der Nähe, sonst hätte ich gesagt, komm kurz rum.

gruß
hostile
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich kann dir sonst nur anbieten, dass du mir es schickst mit Rücksendeschein. Allerdings ohne Garantie auf Reparaturerfolg.

gruß
hostile
 
Hahah
Hat man gar keine andere Wahl als mit externen Programmer? Ist schon scheiße; entweder ganz neuen Rechner kaufen oder den PC möglichst nie herunterfahren. :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Angebot hört sich schon gut an. Woher kommst du denn?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von so ca. 300-400 km Richtung Norden ;)

gruß
hostile
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Also mir ist keine Möglichkeit bekannt, sagen wir so.
 
Kannst du mir mal privat schreiben? Ich kenn mich leider in diesem Forum noch nicht so gut aus.
 
Ich revidiere meine Diagnose - hab wohl nicht ganz korrekt gelesen.

Welchen RAM hast du jetzt (den neuen) und auf welchen Bänken funktioniert er und auf welchen nicht?

gruß
hostile
 
G.Skill F3-2400C11D-16GAB Arbeitsspeicher-Kit, DDR3 16GB PC19200 CL11

Das ist der RAM. Er funktioniert auf beiden, sowohl den schwarzen als auch grauen Slots auf dem Mainboard.
Wenn ich herunterfahre und das Problem wieder auftritt, habe ich wie bisher entweder die Slots getauscht oder einen RAM Riegel komplett entnommen. Danach hatte ich wieder Bild.
 
RAM habe ich gestern erst neu gekauft.
Das ist das Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze, habe ich 2014 erworben.
XMP ist nicht aktiviert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich merke gerade das in Windows die Uhrzeit auch falsch angezeigt wird. " 17:49 "
Ich habe die Mainboard Batterie herausgeholt gehabt und dann nach geraumer Zeit wieder eingesetzt. Hatte das online auch was zu gelesen gehabt. Soll ich diese einfach mal austauschen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Mainboard-Batterie kannst du auch draußen lassen. Die hält ja nur die Firmware-Einstellungen.
Es könnte natürlich auch das Netzteil sein. Ich denke da an die Caps, die 1. bei Wärme ihre Eigenschaften ändern und 2. sofern kaputt erst eine gewisse Zeit benötigen, damit sie ihre Kapazität erreichen.
Günstige Netzteile sind nach 6 Jahren hin und wieder tot.

gruß
hostile
 
Aber es funktioniert ja, nur beim Einschalten macht es halt Probleme. Kann es trotzdem das Netzteil sein? Habe vor einer Woche auch eine neue SSD eingebaut, vielleicht ist das noch relevant.
 
schau mal hier:


Derjenige hat ein Bios-Update gemacht und dann lief es.
 
Aber es funktioniert ja, nur beim Einschalten macht es halt Probleme.
Typisches Zeichen;hatte ich auch schon.Wenn die Kiste einmal hochgekommen war lief die tadellos.Die (ausnahmslos alle) Elkos sahen schlecht aus....
 
Danke, bei mir startet es manchmal auch mit beiden Riegeln drin, Ich probier es mal mit dem BIOS Update.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Typisches Zeichen;hatte ich auch schon.Wenn die Kiste einmal hochgekommen war lief die tadellos.Die (ausnahmslos alle) Elkos sahen schlecht aus....
Also Mainboard defekt?
 
Nein,ich meinte das Netzteil....
 
Ich probiere mal einfach den selben Hersteller, dann wechsele ich einfach dieses Netztmodul. Die Kabel sollten ja noch in Ordnung sein denke ich mal.
 
Ich würde die Kabel immer mit austauschen.....
 
Habe gestern das BIOS geupdated. Jetzt läufts wieder ohne Probleme. Ich hoffe es bleibt auch so. Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh