[Ungelöst] PC startet einfach neu

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 308037
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 308037

Guest
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Monaten meinen neuen PC zusammengebaut und in Betrieg genommen.
Es hat bislang auch alles wunderbar funktioniert.

In den letzten Tagen ist mir jetzt schon zwei mal aufgefallen, dass der PC plötzlich aus geht und dann neu startet.
Der PC war beide male im Idle.

Keine Ahnung wie oft das schon passiert ist und ich es gar nicht mitbekommen habe, weil ich nicht am PC saß.

An den Temperaturen dürfte es nicht liegen. Die CPU ist im Idle bei 40-50°C.

Ich habe mal in die Windows Ereignisanzeige geschaut und dort werden einige kritische "Kernel-Power" Ereignisse angezeigt:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Ich habe vor ein oder zwei Wochen Windows neu aufgesetzt und vorher ein BIOS Update auf 2103 (2020/06/29) gemacht.
Ich dachte dass es vielleicht damit zusammenhängt.

Seitdem gibt es zwei neue BIOS Versionen.
Ich habe gerade die aktuellste Version 2206 (2020/08/17) geflasht, aber das Problem trat nach einigen Minuten erneut auf.

Ansonsten läuft das System eingetlich sehr gut. Auch unter dauerhafter Volllast.

Hier die verbaute Hardware:
CPU: Ryzen 9 3900X
MB: Asus ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI]

Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? Ich bin für jeden Tipp dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist was übertaktet CPU oder der Spicher?
Was für ein Netzteil ist verbaut?
 
Die CPU ist nicht übertaktet.
Der RAM läuft mit XMP Profil. Es sind 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 verbaut.
Das Netzteil ist ein Seasonic Prime Ultra 80 Plus Titanium 750W.

PS: Ist gerade wieder passiert. Scheint häufiger zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows Speicherdiagnose habe ich gemacht. Es wurden keine Fehler gefunden.
Nach der ersten Inbetriebnahme des PCs hatte ich auch mal MemTest drüber laufen lassen. War ebenfalls OK.

Wenn ich XMP ausschalte, soll ich dann einfach den Takt auf 3200 MHz setzen?
Alle anderen Werte wie z.B. Volt ignorieren? Soweit ich weiß wird das mit dem XMP Profil ja auch etwas angehoben.
Muss ich daran dann auch was drehen wenn ich den Takt manuell einstelle?
 
Ja genau dann reduzierts du den Takt auf zb 3200.
 
Also ich habe nochmal nachgeschaut. Der Wert der sich zusätzlich verändert ist die "DRAM Spannung".
Die ist mit XMP auf 1,35 eingestellt. Ohne XMP steht das auf Auto.

Ich habe XMP aktiviert gelassen und den Takt auf 3200 MHz gestellt.
Mal schauen ob es besser wird.

Danke schon mal. :)
 
Tja, ich möchte mich noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube das war der Fehler.
Zumindest ist es bis jetzt nicht mehr aufgetreten.

Aber warum?
RAM, CPU und Board müsten doch die 3600 MHz vom XMP Profil unterstützen?
Ich habe extra den schnellen genommen, weil es hieß dass das bei dem Ryzen sehr sinnvoll ist.
Wäre schade wenn ich ihn jetzt nicht auf vollem Takt laufen lassen kann.
Kann man da noch was drehen?

Dass das immer so ein Geschiss ist?
War bei meinem letzten PC auch schon so dass ich den 2400er RAM nur auf 2133 oder so laufen lassen konnte. :wut:
 
Wie üblich handelt es sich bei dem G.Skill RAM um 2133er, das mit Überspannung auf 3600 übertaktet wird. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Man kann XMP nutzen, aber man muss den Takt manuell herunterregeln. Manchmal/oft muss man an den Timings, Spannungen und Widerstaenden etwas feilen, damit der maximale Takt auch laeuft.

ps: Das kann dir auch mit anderem RAM passieren. Ich wuerde jetzt nicht sagen, dass es an G.Skill laeuft. Der Speichercontroller von Zen2 ist besser geworden, aber derartige Taktraten kommen oft nicht sofort aus der Huefte. Mich wuerde da mal Renoir interessieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh