PC startet (Manchmal) nicht mehr

rocktor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2010
Beiträge
26
Hallo!
Mein neuer Computer, der seit einigen Wochen ohne Probleme lief, lässt sich nun manchmal nicht aus dem Standby Modus wecken. Weder über Maus oder Tastatur. Auch ein drücken des Power Buttons bringt nichts. Erst nachdem ich den Computer komplett vom Strom getrennt und wieder angeschlossen habe, lässt er sich wieder einschalten.

Heute konnte ich hören wie der Computer in den Standby-Modus geht, und dabei 2x klackt. Beim einschalten oder Herunterfahren/Standby-Modus kann ich dieses klacken immer hören. Aber noch nie zweimal. Leider war ich bei den anderen malen, als der Computer sich nicht mehr einschalten ließ nicht dabei.
Grüße

Meine Hardware:
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W ATX 2.51
Mainboard: GIGABYTE X570S AORUS Pro AX
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
Graka: MSI GeForce RTX 3070 Gaming Z Trio 8G LHR
CPU - Lüfter: be quiet! Dark Rock Pro 4
Ramm:
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
SSD: Samsung SSD 980 500GB, M.2
 
Ich würde mal ErP S4 + S5 im Bios einstellen, manchmal ist das Problem damit behoben.
Es kann aber auch ein Treiber oder Windows update Problem sein, wenn sich das Mainboard nach dem Standby aufhängt.
Gigabyte ErP Ready.jpg
Das klacken vom Netzteil beim ein und ausschalten ist normal, die Erklärung für das klacken.
 
Das Problem war anscheinend behoben, leider startet der Computer jetzt nur noch mit schwarzem Bildschirm und dann ist ein weißer nicht blinkender weißer strich zu sehen ab da passiert dann auch nach langem Warten nichts mehr. Und die VGA led leuchtet rot.
Die Beleuchtung der Grafikkarte ist an und auch die Lüfter laufen.
Verschiedene Monitore brachten keine Änderungen. Bin für jede Hilfe dankbar:(
Update: Bios reset hat nichts geändert, werde jetzt die Grafikkarte wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die VGA led leuchtet rot.
Hast du den PC schon komplett vom Strom getrennt?
Ein Bios Reset ohne Jumper gemacht, so wie in der Anleitung unten im Spoiler beschrieben?

Im Bios Reset ohne Jumper ist ein Netzteil Reset bereits enthalten (Anleitung im Spoiler unten).
Die Mainboard Batterie für mindestens 10 Minuten entfernen.
Bild Quelle: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Nojumper

Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper
  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 10 Minuten warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschließen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!
 
Das hatte ich gemacht, hat auch funktioniert. Zumindest leuchtete die zuvor deaktivierte Mainboard Beleuchtung.
PC läuft mit einer alten Grafikkarte wieder, zuvor musste ich ins Bios und habe dort die Standard settings geladen. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich mich direkt bei Mindfactory melde, wegen der Grafikkarte oder ob ich sie erst nochmals Einbaue.
 
...PC läuft mit einer alten Grafikkarte wieder, zuvor musste ich ins Bios und habe dort die Standard settings geladen.
Warum musstest du die Standard Bios Settings laden ist das eine alte Grafikkarte ohne Uefi Bios und das Bios läuft jetzt im CSM (Legacy Mode)?

...Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich mich direkt bei Mindfactory melde, wegen der Grafikkarte oder ob ich sie erst nochmals Einbaue.
Ich würde die MSI RTX 3070 Grafikkarte noch einmal einbauen und prüfen ob die Grafikkarte immer noch defekt ist, oder ob das laden der default Einstellungen das Problem behoben hat.
Im Bios musst du wahrscheinlich wieder den Uefi Mode aktivieren, wenn die RTX 3070 eingebaut ist.
 
Ich hatte das Bios reset gemacht, als die 3070 noch eingebaut war, hatte aber leider nichtsgeändert. Erst danach habe ich eine alte 970 eingebaut. Daraufhin startete der Computer direkt ins Bios. Dort habe ich dann die optimierten werden geladen. Habe eben mit Mindfactory telefoniert, ich werde die Grafikkarte heute noch einsenden. Hoffentlich kommt der Ersatz schnell an.
Grüße und danke für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh