PC startet mit 7V Lüfter Adapter nicht

DSmon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
910
Moin,

weil 4 meiner Gehäuselüfter zulaut waren, habe ich mir einen 12V auf 7V Adapter gebastelt.
Also von den 4 Pins den gelben 12V auf der 12V Leitung gelassen und den schwarzen Masse Pin auf den roten 5V, sodass eine 7V differenz heraus kommen müsste.
Schließ ich die Lüfter über den Adapter an, während der PC läuft, klappt alles, PC läuft, Lüfter laufen ruhig.
Wenn ich allerdings den PC anmache während die Lüfter über den Adapter angeschlossen sind, dreht der CPU Lüfter für einen Bruchteil einer Sekunde an, dann geht alles aus.
Woran kann das liegen?

Gruß
DSmon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal an nem anderen Stecker(vom netzteil) versucht? Vieleicht hat diese 12V Schiene nen Schatten....
 
Ist ja fast so kurrios wie mit der Kaltlichtkathoden-Beleuchtung im Rechner des Bruders meiner Freundin (von mir zusammengebaut & zusammengestellt) - mit eingeschalteten Kaltlichtkathoden läuft er 1A, sobald man die ausschaltet wird der Rechner (Speziell die GraKa - eine HD4850) instabil :wall:
 
Keine Ahnung wo genau das Problem liegt, aber da es mit einer anderen Schiene geht ist das Netzteil defekt oder überlastet.
Ich würd ein neues(oder gebraucht aber funktionierendes) kaufen. Unbedingt ein Marken-Netzteil.

Aber vieleicht hat ja jemand noch eine andere Idee....

Es ist immer wieder schlimm zu sehen wenn jemand hunderte von Euros in sine Hardware steckt um dann beim Netzteil 50€ zu sparen ...aber das nur allgemein :P
 
Hm, eventuell verkaufe ich nächsten Monat mein Cougar SE400 - wurde mit einem Vortex 140 HDB Lüfter ausgestattet und ist demzufolge Lautlos.

Will nur halt auf eins mit CM ausweichen weil in meinem SUGO dermaßen wenig Platz ist :wall:

Also wenn du magst bleiben wir in Kontakt - wird nicht teuer :)
 
Es ist immer wieder schlimm zu sehen wenn jemand hunderte von Euros in sine Hardware steckt um dann beim Netzteil 50€ zu sparen ...aber das nur allgemein :P

Ist das be quiet! Pure Power 530W den so schlecht? :o

@Pirate85: Vielen Dank für das Angebot, ich warte mal ab, was man über das be quiet! Pure Power 530W sagt und werde dann auch erst mal die Garantie in Anspruch nehmen, ich melde mich auf jeden Fall danach, und sag ob ich es dann brauche oder nicht :)
 
Ist eigentlich nicht so verkehrt :) allerdings gibts ab und an Probleme :(

Werde allerdings auch auf nen BQ! Ausweichen müssen weil es keine anderen Goldnetzteile im 400W Bereich mit cablemanagement gibt...

gesendet von meinem Defy CM 2.3.7 via HardwareLuxx App
 
Mich wundert nur das der PC beim eingeschaltet zustand nicht aus gegangen ist als due die Adapter angeschlossen hast.
Mein neermax ist dann sofort aus gegangen wenn ich nen 7V Adapter im Betrieb angeschlossen hatte...

Bei 12V und 5V hat es allerdings nie Probleme gemacht...

mfg
 
Also mit der neuen Schiene klappt es nun nach längerer Auszeit auch nicht mehr.
Kann es gestern daran gelegen haben, dass das Netzteil warm war?

Mich wundert nur das der PC beim eingeschaltet zustand nicht aus gegangen ist als due die Adapter angeschlossen hast.

Jap, wundert mich auch etwas
 
Ist eigentlich nicht so verkehrt :) allerdings gibts ab und an Probleme :(

Werde allerdings auch auf nen BQ! Ausweichen müssen weil es keine anderen Goldnetzteile im 400W Bereich mit cablemanagement gibt...

gesendet von meinem Defy CM 2.3.7 via HardwareLuxx App

Wie wärs damit?
Hardwareluxx - Preisvergleich

Ist sogar komplett passiv. Leiser gehts nicht :fresse:



Dass es im eingeschalteten Zustand funktioniert könnte an einer etwas höheren Anlaufspannung (im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten beim start) liegen, die die Lüfter brauchen, wenn der (murks?)Adapter dran hängt. Nur so ne Vermutung.

Hast du zum testen mal ein stärkeres Netzteil zur Verfügung? Von Freunden oder so.

€: Oder testweise alles nicht benötigte vom Netzteil nehmen. Also Laufwerke, Datengrab Festplatten, oder was du da sonst noch so dran hast. Dann kannst dich dich ja langsam ran testen, ab wann der rechner mit Lüfter(n) + Adapter nicht mehr startet. Dann sollte das Netzteil beim einschalten wirklich überfordert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

Über wie viele Lüfter reden wir gerade und um welche Lüfter handelt es sich?
Welche Geräte (mit eigener Stromquelle) sind an den Rechner angeschlossen?
 
Das mit der höheren Anlaufspannung klingt für mich logisch.

Im Anhang ist ein Bild des Adapters.

Ein stärkeres Netzteil habe ich nicht da, könnte aber zum test eine 6800GS einbauen, welche deutlich weniger als die 275GTX schlucken sollte.

Das mit den Sachen abbauen werde ich dann das nächste mal machen, wenn das Netzteil kalt ist, gestern ging er auch an, als ich ihn ausmachte und nur die Schiene wechselte und wieder an machte.

Es handelt sich um 4 Lüfter (http://raidmax.com/images/product/hurricane/container_hurricane.jpg hier auf dem Bild links oben), ich habe leider keine weiteren Details, da ich die über Ebay gekauft habe und der Artikel mittlerweile gelöscht wurde.

Mein PC ist der in der System Info, der 140mm Lüfter ist am Mainboard angeschlossen, die anderen am Netzteil. Die 1TB Festplatte ist eine wd10ears, ansonsten habe ich nur noch ein DVD Laufwerk angeschlossen. Kann mir kaum vorstellen, dass dies zuviel für mein Netzteil ist.
 
Äh, wieso schickst du das rote Kabel (5 V) auf einen Masse-Pin? Ah, verstehe. An den Anschluss Links auf dem Foto verbindest du die Lüfter. Schwarz (Lüfter) an Rot, und Rot (Lüfter) an Gelb. Sollte gehen. Aber das übrige Kabel, was am linken Molexanschluss (male) auf dem 5V-Pin endet, du aber auf Erde gelegt hast, solltest du mal testweise entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der höheren Anlaufspannung klingt für mich logisch.

Im Anhang ist ein Bild des Adapters.

Ein stärkeres Netzteil habe ich nicht da, könnte aber zum test eine 6800GS einbauen, welche deutlich weniger als die 275GTX schlucken sollte.

Das mit den Sachen abbauen werde ich dann das nächste mal machen, wenn das Netzteil kalt ist, gestern ging er auch an, als ich ihn ausmachte und nur die Schiene wechselte und wieder an machte.

Es handelt sich um 4 Lüfter (http://raidmax.com/images/product/hurricane/container_hurricane.jpg hier auf dem Bild links oben), ich habe leider keine weiteren Details, da ich die über Ebay gekauft habe und der Artikel mittlerweile gelöscht wurde.

Mein PC ist der in der System Info, der 140mm Lüfter ist am Mainboard angeschlossen, die anderen am Netzteil. Die 1TB Festplatte ist eine wd10ears, ansonsten habe ich nur noch ein DVD Laufwerk angeschlossen. Kann mir kaum vorstellen, dass dies zuviel für mein Netzteil ist.


Sieht irgendwie komisch aus deine Anschlüsse, so sollte es bei 7V aussehen.
 

Anhänge

  • 7v.jpg
    7v.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 68
Passiert das nur mit diesem 7V Adapter, nicht an +5V?

Dann würde ich dir in diesem Falle Raten, dir den Adapter bzw die Lüfter genauer anzuschauen.
 
Ich würde sagen, dass du mal versuchen solltest, die 5V-Leitung zu belasten und dann kucken, ob das mit den Lüftern funzt. Keine Ahung, mit was so 5V zieht (Festplatten?).
 
Aber das übrige Kabel, was am linken Molexanschluss (male) auf dem 5V-Pin endet, du aber auf Erde gelegt hast, solltest du mal testweise entfernen.

Nein eben nicht, sonst kommt ja kein 7V raus. Hab jetzt mal das 2. Massekabel, welches gerade durchgelegt wurde, raus und isoliert. Der Lüfter brauch nur das gelbe 12V und den schwarzen direkt daneben.

Sieht irgendwie komisch aus deine Anschlüsse, so sollte es bei 7V aussehen.

So sieht das jetzt auch aus, nachdem ich den, welcher gerade durchlief, entfernt habe, aber der sollte dieses Problem nicht verursachen, weil er unbenutzt ist und vorallem immer da liegt. Hab ihn jetzt raus, hat nichts geändert.

Passiert das nur mit diesem 7V Adapter, nicht an +5V?

Das werrde ich nachher testen.
Hab ihn eben mit erst einem, dann 2, dann 3, dann 4 Lüftern starten lassen, ging jedesmal, ich vermute, dass er ab dem 2. oder 3. schon warm war.

Edit: Also habe den PC 25 Minuten stehen gelassen, sollte kalt genug sein, und hab den 7V zu nem 5V Adapter umgebaut, da ging alles glatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die 5V Leitung am Adapter auf Masse gelegt? Das würd ich ändern....
Der Rest sieht ihn ordnung aus 12V auf 12V und Masse auf 5V, aber das dritte Kabel sieht komisch aus....
 
Hast du die 5V Leitung am Adapter auf Masse gelegt? Das würd ich ändern....
Der Rest sieht ihn ordnung aus 12V auf 12V und Masse auf 5V, aber das dritte Kabel sieht komisch aus....

Ich versuche es mal hier zu erklären, N steht für die Netzteilseite des Adapters, L für die Lüfter Seite

So ist es normal:
Gelb Schwarz Schwarz Rot
N1__N2______N3_____N4
L1__L2_______L3_____L4

mein 7V Adapter war so:
N1_N2_.N3_.N4
L1_0___L3__L2

Da L3 sowieso auf N3 ist, dachte ich, ich verräume das Kabel da.
Ich habe L3 aber testweise abgebaut und abisoliert, so dass es so aussah:
N1_N2_N3_N4
L1_0___0__L2

Momentan sieht es so aus (5V)
N1_N2_N3_N4
0__L2__0__L1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh