PC startet nicht nach Erneuerung der Wärmeleitpaste

Joshua-B

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2020
Beiträge
22
Guten Tag,

Ich hatte gestern Geburtstag, und hab ein R5 3600 bekommen, der auch gut lief.
Nur beim Spiel starten war die Temp. Bei 70-80°, dann hatte ich das Wärmeleitpad von AMD entfernt und Arctic mx4 drauf gemacht.
Nachdem ersetzen der WLP startet der PC nicht mehr bzw empfängt keine Signale sprich Tastatur, Monitor etc.
Ich hab auch den reset von der batterie durchgeführt, kein Erfolg.
Ich hatte dann auch 1 RAM geweils durchgeswitcht drin. Kein Erfolg.
Alle Lüfter laufen.
Mainboard leuchtet auch,
Und mein speaker beept auch nicht.
Und mit mein alten Prozessor läuft dieser PC auch nicht.
Und Enterd hatte ich mich auch oft.
Und meine HDD hört man kurz 3sec dann ist die auch wieder aus.
Und ich kann den Power Knopf nur 1x sprechen sprich zur beim starten und dann reagiert der auch nicht. Und der reset Knopf funkt auch nicht.
Aber alles ist richtig verkabelt, beim 24er connector sind halt die +4 ein kleines wenig locker aber im Pin, da der 20er ja alles fest hält.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das für ein CPU-Kühler, diesen vielleicht zu fest mit den Schrauben angezogen?
 
Was ist das für ein CPU-Kühler, diesen vielleicht zu fest mit den Schrauben angezogen?
Also ich hab halt den Boxed kühler, ich hab den halt so geschraubt, bis man den nichtmehr reindrehen konnte.
Soll ich den nochmal ausbauen und dann leichter festschrauben ?
 
Ja mach ihn nochmal ab und ziehe die Schrauben nur handfest an. :)
Dag mal bescheid, ob es der Fehler war.
 
Wenn du schon dabei bist, dann auch gleich nochmal schauen ob vielleicht an den CPU Pins oder im Sockel WLP Rückstände sind.
 
Und ob die CPU auch wirklich richtig im Sockel sitzt
 
Wenn du schon dabei bist, dann auch gleich nochmal schauen ob vielleicht an den CPU Pins oder im Sockel WLP Rückstände sind.
Also alle Pins sind doch gerade und dran.
Also WLP ist so wenig Drin, dass man es kaum sieht also sehr wenig. Ich hab halt mein erstes WLP gewechselt.
Und am Pin ist auch sehr wenig wie beim Sockel.
Aber kein anderer Prozessor funkt ja auch nicht mehr...
Aber wie kann soll ich denn die Kleinigkeit wegmachen??
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ob die CPU auch wirklich richtig im Sockel sitzt
Ja ist sie, hab sie leicht "bewegt", sitzt fest
 
Was? WLP drin?? Wo hast du die WLP denn hingeschmiert??

Mach mal nen Foto vom Sockel und von der CPU mit WLP
 
Also die ist sonst an den schwarzen Rand glaube ich bei den kleinen Löchern.
Und nicht komplett drin

Ich kann gerad kein Foto machen, da ich gerade nicht Zuhause bin :/
 
Ok aber wo du die WLP aufgetragen hast, kannst du uns doch sagen, oder?
 
Normal oben drauf.
Nur ich hatte es halt Mal mit der Verstreich Methode versucht.
 
Warum redest du immer von"drin"?
Das macht mir Sorgen...
 
Eben, es gab hier schon Fälle wo user mit WLP die Löcher im Sockel befüllt haben.
 
Also die ist sonst an den schwarzen Rand glaube ich bei den kleinen Löchern.
Und nicht komplett drin

Ich kann gerad kein Foto machen, da ich gerade nicht Zuhause bin :/
Also ich mein jz über den Minilöcher oben dran nicht an den großen Sockel Rand :/

Ist aber nur bei 1-2 Löchern so
 
Mach am besten ein Bild sobald du Zuhause bist. Das ganze ist sehr verwirrend.
 
Also hier ist der Socket, und die CPU

Die WLP ist ja eher oben am Rand von den kleinen Löchern.
Und die Pins sind noch alle dran.
 

Anhänge

  • 20200421_183922.jpg
    20200421_183922.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 546
  • 20200421_183833.jpg
    20200421_183833.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 591
  • 20200421_184111.jpg
    20200421_184111.jpg
    651,5 KB · Aufrufe: 495
Schmierfink :fresse:

Mach mal alles ordentlich sauber und verteile die WLP vernünftig nur AUF der CPU und mach dann nochmal ein Bild
 
Also für mich sieht das so aus, als seihen da Reste der WLP in den Sockellöchern.
Ob das allerdings mit Arctic mx4 ein Problem ist, müssen andere beurteilen.

"Die ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste besteht aus Kohlenstoff-Mikropartikeln"
 
Womit denn sauber?!? Geht nh trockenes Taschentuch oder wie? xD
wie soll ich dass den auf den/in den Minilöchern sauber machen?
 
Wie hast du das überhaupt da hineinbekommen?
 
Also für mich sieht das so aus, als seihen da Reste der WLP in den Sockellöchern.
Ob das allerdings mit Arctic mx4 ein Problem ist, müssen andere beurteilen.

"Die ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste besteht aus Kohlenstoff-Mikropartikeln"
Wie soll ich die denn da rausbekommen??
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie hast du das überhaupt da hineinbekommen?
Idk.
Sonst hat der Lüfter das dahin gemacht ka :p
Aber ich hab Recht dünn die Paste drauf gemacht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber der mein anderer ryzen geht ja auch net. Liegt das jz nur an der WLP die leicht auf/in den Löcher ist
 
Würde Druckluft probieren, ist aber nicht einfach ...:poop:
 
Ehm. habe sowas nicht, bin 16 :/
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schmierfink :fresse:

Mach mal alles ordentlich sauber und verteile die WLP vernünftig nur AUF der CPU und mach dann nochmal ein Bild
Soll ich die jz als Punkt Methode oben drauf machen? Aber trz müsste die doch sonst laufen :/
 
Also so wie ich das sehe sind da in sehr vielen Löcher WLP Rückstände, nur durch die Pins schon nach unten gedrückt. Könnte es jetzt markieren aber dann werde ich nicht fertig. War das Board neu oder gebraucht? Ist mir echt ein Rätsel wie man sowas schafft :d
 
Würde Druckluft probieren, ist aber nicht einfach ...:poop:
Wenn mein Mainboard kaputt wäre, dann würde doch die LAN LED nicht leuchten oder?? Weil der Power Knopf reagiert ja, aber halt nur 1x und der reset gar nicht.
Und davor hatte alles geklappt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also so wie ich das sehe sind da in sehr vielen Locher WLP Rückstände, nur durch die Pins schon nach unten gedrückt. Könnte es jetzt markieren aber dann werde ich nicht fertig. War das Board neu oder gebraucht? Ist mir echt ein Rätsel wie man sowas schafft :d
Das ist mein Mainboard was ich davor für mein anderen Prozessor hatte.
Aber da hab ich die CPU nicht selber eingebaut.
 
Sockel demontieren und reinigen:
 
Also so wie ich das sehe sind da in sehr vielen Locher WLP Rückstände, nur durch die Pins schon nach unten gedrückt. Könnte es jetzt markieren aber dann werde ich nicht fertig. War das Board neu oder gebraucht? Ist mir echt ein Rätsel wie man sowas schafft :d
Das ist mein Mainboard was ich davor für mein anderen Prozessor hatte.
Aber da hab ich die CPU nicht selber eingebaut.
Also so wie ich das sehe sind da in sehr vielen Löcher WLP Rückstände, nur durch die Pins schon nach unten gedrückt. Könnte es jetzt markieren aber dann werde ich nicht fertig. War das Board neu oder gebraucht? Ist mir echt ein Rätsel wie man sowas schafft :d
Hab halt das erste Mal WLP draufgemacht
 
Druckluft dürfte nicht ausreichen. Ich würde Kontatspray Kontakt 60 reinspritzen.
 
Sockel demontieren und reinigen:
Müsste es dann wieder gehen??
Wie soll ich das denn reinigen? In Wasser reinlegen das Plastik Stück oder wie?
Und wenn mein Mainboard kaputt wäre, würde es nicht leuchten oder?
 
Ich denke wenn man an den Pins der CPU schaut, wird man auch Rückstände finden. Die sieht man je nach Lichteinfall nicht sofort. Die LED leuchtet, weil er die CPU nicht initialisieren kann.

Da du jetzt schon bei dem richtigen Auftragen der WLP Probleme hattest, würde ich dir die Demontage des Sockel nicht empfehlen. Dann ist es zu 99% danach Schrott (Vermutung). Vielleicht hat noch jemand eine sinnvolle und einfachere Idee.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh