PC startet nicht richtig aus dem Kaltstart

SaiBot62

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2021
Beiträge
2.378
Hallo,

ich habe derzeit ein Problem mit meinem Rechner. Und zwar startet der nicht wenn ich ihn komplett ausschalte und dann versuche wieder einzuschalten. Hier mal die Szenarien, wie sich das Problem sich verhält:

1. PC ist aus, ich drücke auf den Powerschalter der PC postet, ich sehe das MSI Logo von meinem Mainbaord, was dann sofort wieder verschwindet und dann kein Signal. Wenn ich lange warte scheint der PC irgendwann von alleine einen Reboot zu machen und ich komme bis ins Windows und ab da keine Probleme.

2. Aus Windows klicke ich auf Herunterfahren, der PC geht aus. Danach das gleiche wie bei 1. wenn ich versuche ihn wieder einzuschalten.

3. Aus Windows klicke ich auf neu starten und das Problem tritt nicht auf, der PC startet ganz normal neu

4. Aus dem Kaltstart gehe ich sofort über Entf um ins UEFI zu gelangen und mache von dort einen Neustart. Der PC startet dann auch normal

Das Problem tritt also nur auf, wenn ich den ausgeschalten PC versuche einzuschalten, Neustarts sind kein Problem, auch wenn dieser aus dem UEFI initiiert wird. ich habe WIndows bereits mehrmals neu installiert, komischerweise geht es dann für unbestimmte Zeit erstmal. EInmal war es eine Woche, letztes mal nur ein Tag, dann tritt das Problem wieder auf. Ich habe auch schonmal alle Programme deinstalliert, was aber auch nichts gebracht hat. So wie es aussieht komme ich ja auch gar nicht bis ins Windows, also haben die Programme wahrscheinlich sowieso keinen Einfluss.

Manchmal, nicht immer, zeigt mir die Ereignissanzeige an, dass der Nvidia Treiber abgestürzt und neugestartet wurde zum Zeitpunkt der Hochfahrens und daher dachte ich, dass es daran liegen könnte. Habe den Treiber mehrmals versucht mit DDU zu entfernen und neu zu installieren, aber das Problem tritt weiterhin auf, selbst ohne installierten Nvidia Treiber. Zur Info noch mein System:

RTX 3090
Ryzen 9 5950X
MSI MPG X570 Gaming Plus
32GB DDR3600 Gkill TridentZ

Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich bin mittlerweile ratlos...
 
Manchmal verursacht der Windows "Hibernation Mode" ein seltsames Startverhalten. Schalte den mal testweise aus:

So deaktiveren Sie den Ruhezustand​

  1. Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur, um das Startmenü oder den Startbildschirm zu öffnen.
  2. Suchen Sie nach cmd. Klicken Sie in der Liste mit den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung, und wählen Sie dann "Als Administrator ausführen" aus.
  3. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, wählen Sie "Weiter" aus.
  4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung powercfg.exe /hibernate off ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  5. Geben Sie exit ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um das Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.
 
"Ich nehme am aktuellen Seagate-Gewinnspiel teil, weil ich die beiden IronWolf 10TB Festplatten gewinnen möchte! #runwithIronwolf"
 
"Ich nehme am aktuellen Seagate-Gewinnspiel teil, weil ich die beiden IronWolf 10TB Festplatten gewinnen möchte! #runwithIronwolf"
Dann viel Glück.....ich befürchte nur, es scheitert schon am richtigen Thread finden :haha:

Ok.....saudumme Aufgabe in meinen Augen, aber wenn Spam plötzlich erwünscht ist. :fresse2:
 
[Deine Aufgabe: Spamme in unserem Forum!

Schreibe einen Beitrag mit folgendem Inhalt in unser Forum - egal in welchem Bereich - und füge den Link zu deinem Beitrag hier ein!]


Das mit dem Spam ist ja nun nicht meine Schuld.8-)
 
Hallo,

ich habe derzeit ein Problem mit meinem Rechner. Und zwar startet der nicht wenn ich ihn komplett ausschalte und dann versuche wieder einzuschalten. Hier mal die Szenarien, wie sich das Problem sich verhält:

1. PC ist aus, ich drücke auf den Powerschalter der PC postet, ich sehe das MSI Logo von meinem Mainbaord, was dann sofort wieder verschwindet und dann kein Signal. Wenn ich lange warte scheint der PC irgendwann von alleine einen Reboot zu machen und ich komme bis ins Windows und ab da keine Probleme.

2. Aus Windows klicke ich auf Herunterfahren, der PC geht aus. Danach das gleiche wie bei 1. wenn ich versuche ihn wieder einzuschalten.

3. Aus Windows klicke ich auf neu starten und das Problem tritt nicht auf, der PC startet ganz normal neu

4. Aus dem Kaltstart gehe ich sofort über Entf um ins UEFI zu gelangen und mache von dort einen Neustart. Der PC startet dann auch normal

Das Problem tritt also nur auf, wenn ich den ausgeschalten PC versuche einzuschalten, Neustarts sind kein Problem, auch wenn dieser aus dem UEFI initiiert wird. ich habe WIndows bereits mehrmals neu installiert, komischerweise geht es dann für unbestimmte Zeit erstmal. EInmal war es eine Woche, letztes mal nur ein Tag, dann tritt das Problem wieder auf. Ich habe auch schonmal alle Programme deinstalliert, was aber auch nichts gebracht hat. So wie es aussieht komme ich ja auch gar nicht bis ins Windows, also haben die Programme wahrscheinlich sowieso keinen Einfluss.

Manchmal, nicht immer, zeigt mir die Ereignissanzeige an, dass der Nvidia Treiber abgestürzt und neugestartet wurde zum Zeitpunkt der Hochfahrens und daher dachte ich, dass es daran liegen könnte. Habe den Treiber mehrmals versucht mit DDU zu entfernen und neu zu installieren, aber das Problem tritt weiterhin auf, selbst ohne installierten Nvidia Treiber. Zur Info noch mein System:

RTX 3090
Ryzen 9 5950X
MSI MPG X570 Gaming Plus
32GB DDR3600 Gkill TridentZ

Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich bin mittlerweile ratlos...

Jup.

Stell deinen Speicher auf 3400 und niedrigere Timings.
 
Manchmal verursacht der Windows "Hibernation Mode" ein seltsames Startverhalten. Schalte den mal testweise aus:

So deaktiveren Sie den Ruhezustand​

  1. Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur, um das Startmenü oder den Startbildschirm zu öffnen.
  2. Suchen Sie nach cmd. Klicken Sie in der Liste mit den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung, und wählen Sie dann "Als Administrator ausführen" aus.
  3. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, wählen Sie "Weiter" aus.
  4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung powercfg.exe /hibernate off ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  5. Geben Sie exit ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um das Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.
Habe das mal probiert und derzeit scheint es tatsächlich zu helfen. Naja mal sehen, zuvor hat es auch schon öfters mal einige Zeit wieder funktioniert, hoffentlich ist es dauerhaft. Aber danke für den Tipp :)

RAM Geschwindigkeit und Timings habe ich jetzt nicht versucht aber würde ich vermutlich auch nicht machen da kenne ich mich zu wenig mit aus, als das ich an den Timings herumspiele. Aber auch dir danke für den Tipp.
 
Na hoffentlich bleibt's dann so.

Finde das eh schwachsinn, dass der automatisch aktiviert ist.

In Zeiten wo der Großteil schon SSD's haben sollten ist diese "Startbeschleunigung" sinnlos.
 
Hatte so ein Phänomen früher mal. Lag an Elkos auf dem Mainboard, war wohl ne ganze Charge betroffen, weil bei mir innerhalb von 6 bis 8 Monaten 5 gleiche Mainboards ausgefallen sind. Die sind einfach verschlissen/kaputtgegangen und je nach Temperatur kamen die nicht in Gang, oder liefen quasi problemlos.
Kaltstarts klappten quasi nie, erst nach mehreren Versuchen, wenn sich diverse Komponenten durch die Einschaltversuche etwas erwärmt hatten, gings dann und wenns dann mal lief, dann liefs.
Ebenso im Sommer bei 28° in der Bude weniger Probleme als im Winter bei geheizten nur 21°. Rechner vorm Einschalten direkt vor die Heizung stellen hat auch geholfen. Ist aber natürlich suboptimal für die Kühlung im laufenden Betrieb später. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh