Pc startet nur kurz

JonasJa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2021
Beiträge
5
Hallo Forum,

Seit neuestem, ohne dass ich irgendwas am PC geändert hätte, hat mein PC ein Problem.
Wenn ich in anmache, startet er immer ganz kurz (so 1 bis 2 Sekunden) fährt dann wieder runter. Manchmal startet er dann wieder so kurz und fährt wieder runter, manchmal startet er nicht wieder.
Mit starten mein ich, dass die Lüfter sich alle drehen, es gibt aber kein Bild.
Nun hab ich alles ausgebaut und nur Mainboard, Netzteil, CPU und CPU Lüfter angeschlossen, doch das Problem bleibt das gleiche.

Zu meiner Hardware:
CPU: Intel Xeon E3 1231 v3
Mainboard: ASRock Z97 Anniversary
Netzteil: BeQuiet PurePower 600

Nun Frage ich mich ob und wie ich herausfinden kann wo das Problem liegt?
Lässt sich irgendwie feststellen ob das Netzteil der Übeltäter ist?

Viele Grüße und danke im vorraus
Jonas
 
Lässt sich irgendwie feststellen ob das Netzteil der Übeltäter ist?
Der erste Anhaltspunkt ist zu schauen ob es irgendwo auf dem Mainboad ne LED Gibt die leuchtet oder Blinkt und einen Fehler anzeigt.
Wenn das nicht hilft kannst du dir einen Beeper organisieren (aus einem alten PC mopsen, ich hab für solche Zwecke immer einen in der Bastelkiste rumfliegen) oder kaufen
(z.B. sowas:
, auf die entsprechenden Pins auf dem Mainboard stecken und dann anhand dieser Liste:
herausfinden was das Mainboard dir sagen will.

Vorsicht:
Nicht alle Bios Beepen gleich und du bekommst nur Anhaltspunkte was es sein kann wenn du nicht weißt welches Bios in deinem Board läuft.
 
Welche Grafikkarte ist verbaut?
Die schonmal gegen eine andere getauscht?
 
Hallo,
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Welche Grafikkarte ist verbaut?
Die schonmal gegen eine andere getauscht?
Verbaut ist eine R9 390x von Sapphire.
Das Problem tritt sowohl mit als auch in Minimalkonfiguration ohne Grafikkarte auf, was mich darauf schließen lässt, dass die Grafikkarte hier nicht Ursache des Problems ist. Getauscht hab ich sie also nicht, aber sowohl mit als auch ohne getestet.

Der erste Anhaltspunkt ist zu schauen ob es irgendwo auf dem Mainboad ne LED Gibt die leuchtet oder Blinkt und einen Fehler anzeigt.
Eine LED ist, soweit ich sehen und im Manual nachlesen kann, leider nicht auf dem Mainboard verbaut.

Wenn das nicht hilft kannst du dir einen Beeper organisieren
Ich werde mir dann mal einen Beeper kaufen (die zwei Euro sind sicher gut investiert). Mit etwaigen Ergebnissen melde ich mich wieder, falls es Fragen gibt.

Grüße
 

Wenn die CPU keine iGPU hat bekommt man da ohne gesteckte Grafikkarte natürlich niemals ein Bild!

Der E3-1231 v3 hat definitiv keine iGPU, im Gegensatz zu den Core ix die da laufen und auf dem Mainboard ist definitiv keine GPU.


macht man da und wenn das keinen Erfolg bringt tauscht man da testweise das Netzteil.


macht man da sonst und der genaue Fehler Beep verrät da auch öfter was hin ist.

Die GPU kann man da normalerweise nur durch stecken ner anderen GPU oder CPU testen!
 
Wenn die CPU keine iGPU hat bekommt man da ohne gesteckte Grafikkarte natürlich niemals ein Bild!

Der E3-1231 v3 hat definitiv keine iGPU, im Gegensatz zu den Core ix die da laufen und auf dem Mainboard ist definitiv keine GPU.
Das ist mir bewusst, bei den Testen ohne GPU hab ich auch kein Bild erwartet.
Allerdings ist das Problem bezüglich des Starten, also dass der PC kurz startet (alle Lüfter drehen), dann wieder ausgeht und dann manchmal wieder startet und wieder ausgeht oder gar nicht mehr startet auch ohne Grafikkarte der Fall.
Deshalb hatte ich erstmal die Grafikkarte als Fehlerquelle ausgeschlossen, bzw. ist ja auf jeden Fall am CPU, Netzteil oder Mainboard was kaputt, wenn es auch in Minimalkonfiguration diese Fehler beim Starten gibt. Oder sehe ich das falsch?

Einen CMOS-Reset hatte ich auch schon gemacht, was nichts geändert hat.

Mich würde interessieren, ob sich irgendwie herausfinden lässt was von den Komponenten (Netzteil, CPU, Mainboard) kaputt ist.
Ich würde ungerne einfach so ein neues Netzteil bestellen ohne zu wissen ob wirklich das Netzteil die Fehlerquelle ist.
Ließe sich vllt. per Strommessgerät herausfinden ob es am Netzteil liegt?

Grüße
 
Die GPU hat damals sämtliche Rekorde beim Verbrauch gebrochen.
Ich würde -da meine 290x (quasi kleine ältere Schwester deiner Karte) auch ein BQ 600W Netzteil geknackt hat- mal stark auf das NT tippen.

Blöder aber ernst gemeinter Tip: Halte mit einem Haarföhn für nen paar Augenblicke ins Netzteil (Achtung Staub) und bring es auf Temperatur!

Wenn das Netzteil einen weg hat, dann liegt das oft an Kondensatoren die mit der Zeit eingetrocknet sind und nicht mehr die notwendigen Werte für eine stabile Versorgung erreichen.
Das gemeine daran: Solange das Netzteil warm ist geht alles, erst wenn man ausschaltet geht nichts mehr wenn es auskühlen konnte.
Dieser Trick funktioniert nur in speziellen Szenarien, aber selbst schon zwei drei Mal den Fön selbst und bei Bekannten erfolgreich gezückt.
 
Dann ist da normalerweise Netzteil oder Mainboard hin und da hilft nur tausch und guck.

Messen an nem Schaltnetzteil ist da fast immer für den Allerwertesten...


Und wie schon gesagt killt so ein Stromziehmonster nicht selten auch vernünftige Netzteile.

Aber auch Mainboards können den Einsatz von so nem Monster auf die Dauer übel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöder aber ernst gemeinter Tip: Halte mit einem Haarföhn für nen paar Augenblicke ins Netzteil (Achtung Staub) und bring es auf Temperatur!
Es ist tatsächlich nach dem fönen normal gestartet. Damit wäre dann wohl der Übeltäter gefunden. Es muss ein neues Netzteil her (da freut man sich doch 100€ zu investieren ohne ein Upgrade zu früher :d)

Vielen Dank für den Tipp!

PS. Was für ein Netzteil würdet ihr mir empfehlen? Würde gerne nicht allzu viel Geld ausgeben/die beste Preis/Leistung haben
 

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh