EhrenManfred
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.01.2022
- Beiträge
- 8
Moin!
Ich habe mir über das Wochenende einen PC zusammengebaut und installiert
Ich habe dann das BIOS auf Defaults zurückgesetzt. Ein Downgrade von der letzten Version auf die Vorletzte gemacht. Das Netzteil getauscht - es hat im Prinzip nichts geändert:
Der PC fährt hoch bis zum Anmeldebildschirm und startet sich früher oder später neu (das passiert auch im Reparatur-Modus) und landet nach ein paar Restarts wieder bei der NO CPU LED-Meldung des Boards . Ich hab eben mal ein Live Linux hochgefahren, das lief ohne Probleme. Ich habe jetzt ein neues Board bestellt, da es die einzige Komponente ist die nicht neu ist, die hatte ich letztes als B-Ware gekauft.
Jemand noch Vorschläge ich bin etwas ratlos.
Ich habe mir über das Wochenende einen PC zusammengebaut und installiert
- Prozessor (CPU): AMD RYzen 5 5600x
- Arctic Freezer 34 eSports
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix 3600 CL16
- Mainboard: MSI B450M Mortar Max
- Netzteil: Corsair RM650x (jetzt Be Quiet Pure Power 600W)
- Gehäuse: Lian-Li O11 Air Mini
- Grafikkarte: Powercolor RX 6700 XT Red Devil
- HDD / SSD: WD Black SN750
Ich habe dann das BIOS auf Defaults zurückgesetzt. Ein Downgrade von der letzten Version auf die Vorletzte gemacht. Das Netzteil getauscht - es hat im Prinzip nichts geändert:
Der PC fährt hoch bis zum Anmeldebildschirm und startet sich früher oder später neu (das passiert auch im Reparatur-Modus) und landet nach ein paar Restarts wieder bei der NO CPU LED-Meldung des Boards . Ich hab eben mal ein Live Linux hochgefahren, das lief ohne Probleme. Ich habe jetzt ein neues Board bestellt, da es die einzige Komponente ist die nicht neu ist, die hatte ich letztes als B-Ware gekauft.
Jemand noch Vorschläge ich bin etwas ratlos.