PC und Monitor für CAD Planungsbüro/Schule

yamaharacer88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2017
Beiträge
477
Hallo,
Ich möchte für meine Schule bzw. Eventuell zukünftige Selbstständigkeit einen möglichst kompakten Rechner zusammen stellen der folgende Anforderungen erfüllen soll:
Office Anwendungen
CAD Software Solidworks, AutoCAD
Kompakt am liebsten Vesa aber nicht zwingend
Langlebig

Monitor suche ich auch. Ich habe ein 24 Zoll Monitor, der ist aber etwas klein das merke ich bereits jetzt am zeichnen.
Er soll möglichst augenschonend sein und auch zukunftssicher.

Alles ist nicht zum zocken! Nur für die Arbeit.

Die Schule fängt nächstes Jahr im Herbst an. Es kann also auch zukünftige Hardware beachtet werden.

Kann mir jemand was empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, wenn ich mich recht entsinne braucht AutoCAD einen haufen CPU-Power (steht nur die Frage ob mehr Single-Core-Performance benötigt wird oder mehr Multi-Thread-Performance mittlerweile, kenne selber leider nur die Version R14-Mechanicle-Desktop) sowie jede Menge RAM, in aber im Grunde genommen eher etwas auf Skylake-X- bzw Threadripper-Basis dir empfehlen, dazu dann eine workstation-Grafikkarte und 1-2 27"-Monitor/Monitore


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
(steht nur die Frage ob mehr Single-Core-Performance benötigt wird oder mehr Multi-Thread-Performance mittlerweile,

^ This. Solidworks braucht jedenfalls einen Haufen IPC+Takt und skaliert (außer für CFD, FEM und Rendering) extrem schlecht.
Die perfekte Solidworks Cpu, wenn man nicht rendert, ist derzeit der 7700K und bald vermutlich der 8700K. Die perfekte Budget Cpu für Solidworks sollte der RyZen 1600X sein. Relativ viel Takt, nicht zu viele Kerne, günstig.

Graka ist so ne Sache... Prinzipiell läuft Solidworks auf Consumerkarten, aber auf ner Quadro oder FireGL läuft es (trotz weniger Rohleistung) erheblich besser! Ich arbeite zuhause mit einer GTX 1060 und es klappt wunderbar, aber halt nicht so perfekt wie mit ner Quadro. Für kleinere Sachen reicht aber auch ne 1050Ti o.Ä. iGPU würde ich nicht versuchen...

Ich würde so bauen:
ITX Board
7700K/8700K oder 1600X
2x8gb DDR4
SFX Netzteil
Nvidia 1050Ti oder größer.

Monitor entweder 24" 1080p oder 27" 1440p. Klappt beides wunderbar.
Größer als 27" und/oder 4K ist nicht nötig. Dann lieber 2x 24" mit 1080p, das bringt effektiv mehr.

Die Schule fängt nächstes Jahr im Herbst an.

Wann soll das System angeschafft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag in 9 Monaten nochmal nach. Bis dahin wird sich einiges am Markt tun.
Intel bringt ja in 2 Wochen Coffeelake, Zen+ soll 2018 kommen und man munkelt bereits über Octacores auf Sockel 1151, wenn der Z390 Chipsatz erscheint (auch 2018).

Derzeit würde ich so oder so Coffeelake abwarten und dann erst kaufen, außer es ist SEHR akut. Da sind Prognosen für Q3/2018 mehr als gewagt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh