PC untertakten

flowjoew

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2010
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

habe mir einen neuen Laptop gekauft und möchte jetzt meinen "alten" PC, den ich nur noch als Fernseher und für gelegendliches surfen benutze, so weit untertakten, dass dieser so wenig wie möglich Strom frisst. Leistung kann dabei gerne auf ein Minimun reduziert werden (keine Probleme beim TV schaun).

Zu meinem System:

Mainboard: Gigabyte EP35-DS3R
CPU: Core2Duo E2180 (2,00 GHz)
RAM: Kingsten 2GB
GPU: GeForce 8800 GTS
Festplatte: 2x Samsung 1TB (7200rpm)

Wäre sehr dankebar für einige Einstellungstipps bzw. auch Programmempfehlungen.

MfG
flowjoew
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde das ganze übers Bios machen - such dir die Spannung die du dir vorstellst und kuck mit Prime ob es stabil ist (eigentlich genau wie beim OC). Bin schon n Zeidl weg von den kleinen 775ern - drum kann ich dir nicht mit Einstellungen dienen.
Versuchs mal mit 1,0 V und normalem Takt - dann einfach nach unten tasten.
Multi würd ich erstmal nicht antasten - sollte nicht sooooo viel bringen und kastriert die Leistung schon recht .... aber testen kannst dus ja auch mal !
Interessant wäre was da tatsächlich an Einsparung rauskommt.
Prüf das doch mit so nem Steckdosenstrommessgerät und poste es hier ;)
 
Das Board verbraucht an sich schon sehr wenig, Du kannst ggf. im BIOS den Takt der CPU runterstellen oder die Spannung für die CPU, wobei die Ersparnis wohl auch verschwindend gering sein wird: Tipps zum Kauf eines stomsparenden PC da ist am Ende ein System mit nem E2180, das zieht mit HDD, Laufwerk und Grafikkarte keine 50W im IDLE. "Nackt" nur Board, CPU und RAM sind es keine 40W. Mal angenommen, die CPU ist dabei allein für 20-30W selber verantwortlich, dann sparst Du vielleicht 5W, wenn Du an der CPU "rumspielst". Das ist an sich irrelevant wenig, wenn es kein Server-PC für 24/7-Betrieb ist, und selbst dann sind es keine 10€ im Jahr.

Viel mehr Gedanken würd ich mir über die Graka machen, denn die zieht im IDLE schon um die 40W. Aber selbst das: wenn Du jeden Tag 6 Stunden den PC an hast, sind es keine 20€ pro Jahr. D.h. erst wenn Du den PC noch mind. ca. 1-2 Jahre nutzen willst UND das ganze wirklich JEDEN Tag mind 5-6 Stunden, dann lohnt sich eine neue Grafikkarte für 30€. zB eine AMD 4350, die hat auch mit HDMI, reicht völlig aus für alle Arten von Videos: Sapphire Radeon HD 4350 Passiv low profile, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, lite retail (11142-07-20R) | Geizhals.at Deutschland die braucht maximal 20W, im IDLE sind es keine 10W.

Aber wenn Du den PC seltener nutzt, dann lohnt sich selbst das nicht, wobei: allein mit dem Verkauf der 8800 GTX müßtest Du locker so eine AMd 4350 finanzieren können. Insofern würd ich da an Deiner Stelle dann doch umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon einmal für die schnellen Antworten :)

Das Problem was ich habe, ist dass ich meine Hardware gerne so lassen würde, da doch ab und zu mal der in oder andere Kollege von mir hier ist und wir dann doch mal ein wenig zocken.
Zudem, was ich vergessen habe zu erwähnen läuft der PC 24h durch, da er in unserer WG praktisch als Datenspeicher bzw. Share-PC läuft und ich Abends zudem auch per TV-Stick noch fern schaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich ehrlich gesagt scheisse ;) die 8800GT allein zieht halt wie gesagt fürs nixtun schon 35W. Das sind pro Jahr dann allein für die Graka etwas über 60€. Da würd ich für den Sharingkram lieber eine Netzwerk-Festplatte besorgen und den PC nur beim Fernsehen einschalten.

Oder wenigstens eine deutlich sparsamere, aber gleichgute Karte wie zB die AMD 5670 nehmen. Die braucht im IDLE 13W, beim Spielen maximal 61W (8800 GT zieht 50-60W mehr) und kostet ca. 65-70€,

Wenn Du für die 8800 GT noch 30-40€ bekommst, zahlst Du also ca. 30-40€ für die 5670. Die rentiert sich also wegen der ca. 25W weniger Strombedarf im IDLE dann schon nach einem Jahr (Ersparnis ca. 40€)


Und die eine HDD würd ich auch unbedingt so einstellen, dass sie recht schnell in den Energiesparmodus geht. 2 HDDs dauernd an sind bei 24/7 halt dann schon etwas sprübarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann werd ich wohl nich drum herum kommen mein system etwas zu ändern.

Dann danke an alle Poster. Keine weiteren Posts mehr nötig!

MfG
flowjoew
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh