Pc verbindet sich auf einmal nicht mehr mit Bildschirm

Maelwurf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2021
Beiträge
6
Guten Tag,

mein Pc verbindet sich seit heute nicht mehr mit meinem Bildschirm. Hab den ungefähr jetzt 5 Jahre im Betrieb. Beim booten schaltet er sich meist kurz aus und schaltet sich erneut wieder an, das bleibt dann aber auch so. Der Bildschirm funktioniert noch, habe ich mit einem anderen Gerät getestet, mit dem gleichen HDMI-Kabel. Mit der integrierten Grafikkarte kriegt der Bildschirm auch kein Signal. Das CMOS habe ich resettet, danach ging die BIOS_A1 LED leuchte an, jetzt leuchtet die aber auch nicht mehr. Während ich das CMOS resetten wollte, habe ich den Stecker drinnegelassen während ich die Kappe umgesetzt habe, heißt die Batterie hatte ich noch nicht herausgenommen. Da ist der PC kurz angegangen, habe den Stecker gezogen und den Vorgang nochmal korrekt nachgeholt.

Meine Hardware :
Mainboard : ASRock Fatal1ty az170 Gaming
CPU : Intel ... Kann ich jetzt schlecht herausfinden, darauf steht der Name nicht.
RAM : G.Skill Ripjaws V DDR4-2800 CL 15-25-15-35

Ich hoffe man kann mir helfen

Liebe Grüße Maelwurf
 
...Während ich das CMOS resetten wollte, habe ich den Stecker drinnegelassen während ich die Kappe umgesetzt habe, heißt die Batterie hatte ich noch nicht herausgenommen. Da ist der PC kurz angegangen, habe den Stecker gezogen und den Vorgang nochmal korrekt nachgeholt.

Das ist kein Monitor Problem, du hast wahrscheinlich den Bios Chip gelöscht als der Jumper (Kappe) beim PC start auf Clear CMOS steckte.
Ist aber kein Problem, das Mainboard hat zwei Bios Chips.
Den Jumper (Kappe) entfernen womit du das Bios gelöscht hast (Clear CMOS), damit der zweite Bios Chip nicht auch noch gelöscht wird.
Das Mainboard hat unter oder neben den beiden Bios Chips einen Jumper oder Schalter, damit kannst du den zweiten Bios Chip B1 aktivieren (Bild unten).

dual-bios-asrock-z170.jpg

Allerdings muss der zweite Bios Chip (B1) die Intel CPU unterstützen, wenn du z.B. eine Intel i7 7700K installiert hast und das Bios auf Bios Chip B1 alt ist startet das Mainboard nicht.
Für die Intel 7000 CPU Serie muss mindestens Bios Version P7.10 installiert sein, damit das Mainboard startet.
Auf dem Bios Chip steht normalerweise die Bios Version, so wie auf dem Bild unten.

Aber selbst das wäre kein Problem, die Bios Chips auf deinem ASRock Z170 Gaming (K4, K6 oder i7) sind gesockelt und lassen sich relativ leicht entfernen.
Ein Bios Chip mit aktuellem Bios kostet bei ebay 9 Euro inklusive Versand.
Einfach mal den ebay Verkäufer per ebay Nachricht fragen und die exakte Mainboard Bezeichnung inklusive K4, K6 oder i7 und aktueller Bios Version die installiert werden soll mitteilen: http://www.ebaystores.de/biosexpress

Später wenn das Mainboard wieder läuft kannst du im Uefi/Bios bei Tool von Bios Chips B1 auf Bios Chip A1 kopieren damit der erste Bios Chip wieder läuft (Bild unten).


...Mainboard : ASRock Fatal1ty az170 Gaming
Welches Mainboard Asrock z170 Gaming k4, K6 oder i7?
Es gibt sieben verschiedene ASRock Z170 Gaming Mainboards: https://geizhals.de/?fs=Asrock+z170+Gaming&hloc=at&hloc=de&in=

...CPU : Intel ... Kann ich jetzt schlecht herausfinden, darauf steht der Name nicht.
Auf der Intel CPU steht der Name drauf, das ist aber auch nur interessant wenn es eine Intel Serie 7000 CPU ist, weil dann der zweite Bios Chip B1 wegen nicht kompatiblem Bios wahrscheinlich nicht funktioniert.
intel_core_i7_7700k_overclocking_stullen_andi_hardwareluxx-forum-01_0FDAF6DE69BC4C17888FFE67C869B34F.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der wirklich dummen Aktion hat er relativ sicher das Mainboard und nicht den Bioschip gekillt.



Janz jenau übrigens den CMOS-RAM im Intel Z170 Chipsatz Chip des Boards und so ne Aktion macht man niemals unter Strom!


Und defekter Intel Z170 Chipsatz Chip = definitiver Exitus für das Mainboard!

Lehrgeld schimpft sich das.

Den Bioschip kann man auf die Weise absolut niemals löschen, immer "nur" das CMOS-RAM!

"Starten Sie niemals das Mainboard, wenn der CMOS-Jumper auf der Löschposition sitzt!
Dadurch kann ein Kurzschluss entstehen, der das Mainboard zerstört!"


Gilt da immer und das man da das CMOS-Clear immer stromlos macht steht definitiv auch im Mainboard Manual und auch das man den Jumper immer zuerst zurück stecken muß bevor man wieder Strom auf das Board gibt und wer nicht liest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der wirklich dummen Aktion hat er relativ sicher das Mainboard und nicht den Bioschip gekillt.
Ein Bekannter von mir hatte den Jumper bei seinem ASRock Z170 Extreme4 Mainboard beim PC start auf Clear CMOS stecken gelassen, bei ihm war nur der Bios Chip gelöscht (defekt).
Ein einfaches umschalten auf Bios B1 hat das Problem gelöst, allerdings konnte man den ersten Bios Chip A1 nicht mehr beschreiben, der war defekt.
 
Dankeschön für die Antworten. Es ist das Fatal1ty Z170 Gaming K4. Ich kann auf der CPU echt keine Schrift erkennen... Ich kann nur sagen, auf den BIOS chips steht jeweils 3.20. Ich habe noch Hoffnung, da die Symptome die gleichen sind wie bevor ich den CMOS Reset gefailt habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich die Kappe umsetze um den zweiten BIOS chip anzusprechen, leuchtet die LED dessen nicht auf und es passiert nichts. Jedenfalls hat der der Pc beim booten sich nicht kurz heruntergefahren, wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn ich die Kappe umsetze um den zweiten BIOS chip anzusprechen, leuchtet die LED dessen nicht auf und es passiert nichts. Jedenfalls hat der der Pc beim booten sich nicht kurz heruntergefahren, wie vorher.
Dann hast du das Mainboard zerstört als der Clear CMOS Jumper auf der löschen Position beim starten des PC steckte.

...Ich kann auf der CPU echt keine Schrift erkennen.
Du musst die Wärmeleitpaste entfernen damit du die Beschriftung auf der CPU sehen kannst.
Du hast den PC hoffentlich nicht ohne CPU Kühler und neuer Wärmeleitpaste gestartet?
 

Anhänge

  • CPU.jpg
    CPU.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 38
Ok, verstehe unangenhem.. Doch, genau so habe ich das gemacht, ich habe den Pc ohne den CPU kühler und ohne neue wärmeleitpaste gestartet. Mein Mitbewohner meinte wenn die CPU noch nichts "anstrengendes" tut, sollte die dabei nicht überhitzen. Bitte sag mir nicht, die es jetzt garantiert auch schrott
 
...ich habe den Pc ohne den CPU kühler und ohne neue wärmeleitpaste gestartet. Mein Mitbewohner meinte wenn die CPU noch nichts "anstrengendes" tut, sollte die dabei nicht überhitzen. Bitte sag mir nicht, die es jetzt garantiert auch schrott...
Gut möglich das du die CPU ebenfalls geschrottet hast.
Ich würde aber erstmal neue Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen und den CPU Kühler montieren.
Und dann den PC nochmal starten.
 
Seit der CPU kühler nicht mehr drauf ist und keine neue wärmeleitpaste drauf ist, hab ich den pc mindestens 10 mal neu gestartet. Relativ kurz hintereinander. Aber ist gut mach ich, kann das erst heute Abend machen.
 
Normalerweise schaltet da die Kiste = das Bios den Strom ab, bevor die CPU Schaden nimmt!

Aber da...

Und ohne Kühler dauert das natürlich nur Sekunden, bis die CPU Schaden nimmt!
 
Wenn ich die Kiste wieder mit Cpu kühler teste, woran würde ich merken, dass die CPU schrott ist? Und sollte ich das überhaupt testen, falls das Mainboard geschrottet ist?
 
Ohne Kühler war evtl. der CPU Lüfter ja auch abgeklemmt und evtl. startet er deswegen nicht?
Mainboard sieht CPU Lüfter stecker fehlt -> Error -> ich mach mal lieber nichts
 
Mein prozessor : Intel core i5-6600k sr2l4 3.5ghz x624c934
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, der CPU-Lüfter hing noch dranne 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh