[Ungelöst] PC wird absichtlich heruntergefahren, geht aus, und direkt wieder an

LovelyMD11F

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
6
Guten Tag zusammen,

ich wende mich heute hoffnungsvoll an euch weil ich nicht mehr weiter weiss. Vor etwa 3 Monaten begann es das mein PC zwar herunterfuhr, auch aus ging, aber nach einigen wenigen Sekunden sich wieder angeschaltet hat.

Wichtig, bitte lest den kompletten Text. Es ist so denke ich kein einfaches Problem, ich habe nichts im Netz bisher gefunden das mein Problem gelöst hatte.

Mein System (nichts übertaktet, alles läuft auf system defaults)

OS: Windows 10 Pro, Version 2004, OS build 19041.329
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3P
Prozessor: AMD FX-8350 OctaCore mit Alpenfön Brocken
RAM: Patriot Memory DDR3, 1866 MHz CL10 Series, 16GB Kit (2*8GB)
Grafik: Palit GeForce GTX 1070 JetStream
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Fidelity PCIe
Netzteil: Mushkin 650Watt XP-650AP
HDD: Crucial MX500 SSD
HDD2: Samsung HD204UI
kein optisches Laufwerk

Was ich bisher getan habe
  • Der einfachste Weg, den Schnellstart in den Energieoptionen abzuschalten, habe ich zuerst versucht, das brachte nichts.
  • Einfach "Shift" gedrückt halten wenn man im Start-Menü auf herunterfahren klickt hat nichts gebracht.
  • Den Virenscanner / die Firewall deinstallieren (in meinem Fall Bit Defender Total Security 2020) hat nichts gebracht, wurde mit dem Deinstall-Tool des Herstellers durchgeführt
  • Ich habe SFC /SCANNOW versucht und auch die Lösungsversuche mit der DISM.exe
  • Ich habe diverse Lösungsversuche über PowerShell versucht, im Grunde alles Sinnvolle das ich im Netz gefunden habe.
  • In der Ereignisanzeige des PCs gibt es keine wesentlichen Fehler / kritische Fehler / auch kaum Warnungen
  • PC komplett aus dem Gehäuse ausgebaut um Kurzschluss bzw. Überbrückung auszuschließen brachte keinen Erfolg, auch das abziehen der Switches für PowerOn und Reset brachte keinen Erfolg (Kurzschluss oder Überbrückung ausschließen)
  • Netzteil gegen ein anderes getauscht brachte keinen Erfolg.
  • Alle wesentlichen Kabel (Strom und Daten) soweit möglich gegen andere getaucht brachte keinen Erfolg.
  • Nur noch wesentliche Komponenten beim Start angeschlossen lassen (System-HDD, Grafik, Prozessor, RAM, Mainboard) sonst nichts brachte keinen Erfolg
  • Zurücksetzen des BIOS auf defaults, austauschen der BIOS Batterie und das entfernt lassen der Batterie bei einem Startversuch brachte keinen Erfolg.
  • Auch explizit alles auf "OFF" gestellt was über das BIOS einen WakeOn Versuch unternehmen könnte brachte keinen Erfolg.
  • Ich habe auch versucht unter Erweiterte Systemeinstellungen den Haken bei Automatisch Neustart durchführen bei Fehler zu entfernen, auch das brachte keine Abhilfe.
  • WICHTIG. Ich habe keine Tuning Programme oder ähnliches auf meinem PC. Auch keine "ich lösche total unbedeutende Dateien für dich"-Programme a la CCleaner gibt es bei mir nicht.
Der Rechner läuft sonst super-stabil.

Ich glaube dass das die ganze Liste der Dinge ist die ich versucht habe. Bitte lasst mich wissen mit was ich euch unterstützen kann das wir doch eine Möglichkeit haben mein Problem irgendwie zu lokalisieren und zu beseitigen.

Danke euch schonmal fürs Kopf zerbrechen.
 
1.) Versuche es mal via Befehl "shutdown /s /t 0".
2.) Versuche es mal via Befehl "shutdown /s /t 5" - dann dauert es 5 Sek bis Windows heruntergefahren wird. In der Zeit ziehst du bitte Tastatur und Maus ab.
3.) Hast du mal das Mainboard ausgebaut? Evtl. ein Kurzschluss irgendwo.

gruß
hostile
 
Mein Tipp wäre im Bios die Funktion Cool@Quiet (unter M.i.T.) abzuschalten und in den Windows-Energie-Optionen
den minimalen Leistungszustand des Prozessors auf 50% zu stellen.

Ich denke das das Netzteil wegen zu geringer Last automatisch abschaltet (auch das 2. NT.).
 
1.) Versuche es mal via Befehl "shutdown /s /t 0".
2.) Versuche es mal via Befehl "shutdown /s /t 5" - dann dauert es 5 Sek bis Windows heruntergefahren wird. In der Zeit ziehst du bitte Tastatur und Maus ab.
3.) Hast du mal das Mainboard ausgebaut? Evtl. ein Kurzschluss irgendwo.

gruß
hostile

Hallo hostile.

Der komplette PC war ausserhalb des Gehäuses aufgebaut, das brachte leider keine Änderung. Ein Kurzschluss ist auszuschließen. Das steht aber bereits in den Punkten weiter oben die ich schon versucht hatte.

Die Befehle hatte ich schon durchprobiert. Da im Bios alle WakeOn Funktionen deaktiviert sind würde das ohnehin nichts bringen. Auch das ist in meiner "Arbeitsliste" weiter oben bereits angegeben.

Gruss,

LovelyMD11F
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Tipp wäre im Bios die Funktion Cool@Quiet (unter M.i.T.) abzuschalten und in den Windows-Energie-Optionen
den minimalen Leistungszustand des Prozessors auf 50% zu stellen.

Ich denke das das Netzteil wegen zu geringer Last automatisch abschaltet (auch das 2. NT.).

Hallo Thorsten,

ich glaube du hat das Problem nicht verstanden. Ich fahre den Rechner kontrolliert herunter, mit Absicht. Er geht aus (alle LEDs erlischen, auch an den Lüftern und der GraKa) und danach sofort wieder an.

Ich habe NICHT das Problem das der Rechner sich grundlos abschaltet. Ich habe das Thema eben bearbeitet und konkretisiert.

Gruss

LovelyMD11F
 
Den Punkt hatte ich wohl überlesen. Aber sehr gut.
1.) Wenn du das Netzteil stromlos machst, ne Minute wartest und wieder das Netzteil einschaltest, bleibt der PC aus oder geht er sofort an? Im BIOS sollte die Funktion "AC power back on" = "As previous" oder so ähnlich sein. Der PC sollte aus bleiben.
2.) Wenn der PC eingeschaltet ist und du den ATX Power Switch (auf dem Mainboard) 5 Sekunden drückst, sollte der PC ausgehen. Bleibt er dann aus?

gruß
hostile
 
Den Punkt hatte ich wohl überlesen. Aber sehr gut.
1.) Wenn du das Netzteil stromlos machst, ne Minute wartest und wieder das Netzteil einschaltest, bleibt der PC aus oder geht er sofort an? Im BIOS sollte die Funktion "AC power back on" = "As previous" oder so ähnlich sein. Der PC sollte aus bleiben.
2.) Wenn der PC eingeschaltet ist und du den ATX Power Switch (auf dem Mainboard) 5 Sekunden drückst, sollte der PC ausgehen. Bleibt er dann aus?

gruß
hostile

Hallo Hostile,

wenn ich das Netzteil stromlos mache, per Switch auf der Gehäuserückseite, kann ich auch weniger als eine Minute warten. Nach Wiederanschalten des Switches bleibt der PC aus.

Die AC BACK Option steht auf "Always Off" was laut Beschreibung verhindert das der PC nach einem unerwarteten Stromausfall bei wiederhergestellter Stromverbindung automatisch wieder hochfährt. Ich kann da auch mal andere Optionen testen, glaube aber das wird nichts helfen. Das BIOS wurde ja x-fach auf standard settings und auch auf optimized defaults geladen, kein Unterschied.

Wenn ich ATX Power Switch drücke, sodass der PC ausgeht, bleibt er aus.

ZUSATZINFO:
Ich habe mir eben, um mal irgendwelche OS-Einstellungen auszuschließen, die Mühe gemacht eine leere HDD einzubauen, alle anderen HDDs abzuklemmen, und Win 10 aufzupielen. Selbst mit reinem nackigen Win 10, ohne weitere Treiber, gleiches Verhalten.

Kann ja fast nur ein Hardware oder BIOS Thema sein, wenn das OS keine Rolle spielt.

Ich werd echt noch verrückt mit dem Zeug. Ich hoffe eich fallen noch ein paar Sachen ein 8-)

Gruss,

LovelyMD11F

Hab das eben schnell im Bereich AC back bearbeitet, ein Bild angefügt.
 

Anhänge

  • 20200628_205450.jpg
    20200628_205450.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Mach bitte mal ein cmos und guck....
 
Du hast schon alle USB Geräte (und auch LAN) abgezogen, so wie hostile es gesagt hat?
Windows neu aufgesetzt?
Wenn das alles nichts bringt ist es wohl dein Mainboard. Würde mich nicht wundern, da es schon sehr alt ist.
 
Du hast schon alle USB Geräte (und auch LAN) abgezogen, so wie hostile es gesagt hat?
Windows neu aufgesetzt?
Wenn das alles nichts bringt ist es wohl dein Mainboard. Würde mich nicht wundern, da es schon sehr alt ist.

Hallo Cool Hand,

das ist, und ich bin schon laaaaaaange mit PCs verheiratet, das erste das man macht. Man zieht alle nicht notwendigen Geräte ab, USB ist eh nie was dran bis auf Maus/Tastatur, baut dann mal alles aus was man nicht zwingend braucht, und leider brachte das null Ergebnis.

Das ich Windows auf einer leeren Platte neu aufgesetzt habe steht schon im Post über dem von Holzmann. Das brachte auch nichts

Mach bitte mal ein cmos und guck....

Hallo Holzmann,

wenn ich dich richtig verstehe meinst du einen CMOS clear, also die Batterie entfernen, warten bis sich das BIOS zurück setzt und dann wieder einsetzen?

Auch das ist schon erledigt worden. Steht bereits in meiner Arbeitsliste ganz oben.

Zurücksetzen des BIOS auf defaults, austauschen der BIOS Batterie und das entfernt lassen der Batterie bei einem Startversuch brachte keinen Erfolg.

Trotzdem danke für die Idee.

Gruss,

LovelyMD11F
 
Ja ok also ich hab deinen startpost jetzt ein zweites Mal überflogen, dabei ist mir aufgefallen, dass du das Bios selber nicht erwähnt hast, sprich ich würde noch nach einem Update schauen.
 
Hallo Hostile,

wenn ich das Netzteil stromlos mache, per Switch auf der Gehäuserückseite, kann ich auch weniger als eine Minute warten. Nach Wiederanschalten des Switches bleibt der PC aus.

Die AC BACK Option steht auf "Always Off" was laut Beschreibung verhindert das der PC nach einem unerwarteten Stromausfall bei wiederhergestellter Stromverbindung automatisch wieder hochfährt. Ich kann da auch mal andere Optionen testen, glaube aber das wird nichts helfen. Das BIOS wurde ja x-fach auf standard settings und auch auf optimized defaults geladen, kein Unterschied.
Äh.... ja, meinte ich natürlich :fresse: Hab mich schlecht ausgedrückt. Aber man merkt du bist ja auch fit in Fehleranalyse.
War abgelenkt mit anderen Reparaturen ^^

Also da das ja mit der Zeit gekommen ist, kann das ja nur nen Hardwaredefekt sein.

gruß
hostile
 
Ja ok also ich hab deinen startpost jetzt ein zweites Mal überflogen, dabei ist mir aufgefallen, dass du das Bios selber nicht erwähnt hast, sprich ich würde noch nach einem Update schauen.

Hallo Holzmann,

das BIOS hat bereits die neuste verfügbare Version.

Äh.... ja, meinte ich natürlich :fresse: Hab mich schlecht ausgedrückt. Aber man merkt du bist ja auch fit in Fehleranalyse.
War abgelenkt mit anderen Reparaturen ^^

Also da das ja mit der Zeit gekommen ist, kann das ja nur nen Hardwaredefekt sein.

gruß
hostile

Hallo Hostile,

das wäre total mies und würde auch nicht erklären warum er über den Power Off Schalter am Gehäuse ausbleibt, beim Soft Off aber wieder anspringt und hochfährt.

Gruss

LovelyMD11F
 
Hast du spaßeshalber mal den Power Knopf vom PC im Bios als Softoff konfiguriert und über diesen heruntergefahren? Macht das einen Unterschied zum Startmenü? Aber ja, eigentlich kanns nur das Board und/oder Bios sein das Schluckauf hat und statt ausgeschaltet zu bleiben einen reboot durchführt.
 
Hallo Holzmann,

das BIOS hat bereits die neuste verfügbare Version.



Hallo Hostile,

das wäre total mies und würde auch nicht erklären warum er über den Power Off Schalter am Gehäuse ausbleibt, beim Soft Off aber wieder anspringt und hochfährt.

Gruss

LovelyMD11F
Hi, wenn es keine Bios Einstellung ist, wäre da noch der Geräte Manager von Windows.
Dort kann man z.B. den LAN Adapter dazu veranlassen, den PC zu starten.
Wenn evt. irgendetwas im Hintergrund Netzwerk Verkehr verursacht, dann wird er wohl wieder aufwachen.
Das kann sogar die MS eigene Update Share Funktion sein, also wenn du ein Update von Windows hast, welches jemand in deiner nähe braucht.
Lädt er es von deinem PC, anstatt direkt von Microsoft Server. ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mich eine Weile nicht gemeldet und habe etwas rumprobiert. Das heisst letztlich habe ich einfach so lange Komponenten getauscht bis das Problem weg war.

Ich denke nach allem was ich bisher getan hatte war ein Softwareproblem, wo auch immer das hätte liegen sollen, ausgeschlossen. Selbst bei ganz frisch installiertem Windows auf einer zweiten Festplatte ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen war das Problem vorhanden.

Ich entschied mich zu allererst für ein neues Netzteil. Ich kann das nicht erklären, es war ein Bauchgefühl. Irgendwo her musste der Impuls ja kommen das der Rechner teilweise auch 30 Sekunden nachdem er ausgegangen war (bewusst heruntergefahren) wieder hochgefahren ist. Ich kann heute aufklären, das Netzteil war es nicht. Auch mit neuem Netzteil gleiches Problem.

Ich habe dann das Mainboard gegen ein baugleiches höherer Revision getauscht und siehe da, der Fehler war behoben. Wenn ich den Rechner jetzt aus mache, bleibt er aus. Ich hatte ja zwischenzeitlich noch an einen defekten PowerSwitch des Gehäuses gedacht, das hatte ich aber getestet indem ich alle relevanten Jumper abgezogen und mit einem Schraubendreher den Rechner gestartet habe, gleiches Bild. Der Fehler trat trotzdem auf.

Also, das Thema hier kann geschlossen werden, das Problem ist gefixt.

Ich danke euch allen für eure Ideen!

LovelyMD11F
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh