PC zusammengebaut - kein Bild

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141418
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 141418

Guest
Hallo zusammen,
Ich habe gerade meinen PC zusammengebaut, nur leider bekomme ich kein Bild am Monitor (no signal detected). Egal ob ich am HDMI Ausgang vom Motherboard oder der GPU bin.

Meine Konfiguration ist folgende:
CPU: AMD Ryzen 2700x
Motherboard: MSI B450 Tomahawk
RAM: 2x8GB G.SKILL Ripjaws V 3200
GPU: Sapphire Radeon RX580
Gehäuse: Fractal Design Define C
Netzteil: be quiet Pure Power 500
Eine MX500 SSD ist an SATA1 angeschlossen.

Vom Netzteil sind noch 2 Sata Stecker und 1x VGA2 offen, sonst ist alles angeschlossen.
Weiß jemand woran es liegen könnte, dass ich kein Bild bekomme?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Kally
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach am besten nen bild von deiner hardware oder mehrere, damit man sich nen überblick machen kann.
 
Könntest du zur Probe den Monitor per DVI anschließen? HDMI ist so eine Sache..

Normalerweise müsstest du einen einzelnen Beep hören, wenn der POST erfolgreich durch ist. Ansonsten sollten entsprechende Fehlercodes gemorst werden.
Da anscheinend Nichts kommt, müsste es würde ich ein Probem mit der CPU oder dem CMOS vermuten.

Würde also generell noch einen CMOS-Reset versuchen.
 
Der Ryzen hat keine igpu, das heißt am MB wird nie ein Bild angezeigt. Du musst die Grafikkarte nutzen. Dir Graka wird sicherlich ein Stromanschluss haben? Hast da was angeschlossen?
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten!
DVI werde ich heute Abend ausprobieren können.
Über die Graka kommt auch nichts, Strom ist angeschlossen.
Einen Beep höre ich jedoch auch nicht. Wie kann ich einen Reset auslösen, wenn ich vom BIOS nichts sehe?
Im Anhang die Bilder.
20180917_072818.jpg

20180917_073039.jpg

20180917_073648.jpg

20180917_073718.jpg

20180917_073749.jpg

20180917_073805.jpg

20180917_073822.jpg
 
Ein Beep kann auch nicht kommen, es hängt kein Speaker am JFP2 Anschluss. Da eventuell mal einen Speaker dran hängen, um zu sehen ob/welche Fehlercodes ausgegeben werden.

PS.: Das Board unterstützt "EZ Debug", D.h. es wird via LEDs angezeigt, wo Probleme auftreten. Sind die LEDs neben dem 24 Poligen ATX Stecker auf dem Mainboard. Da einfach mal draufschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was zeigt die onboard diagnose an?
 
Versuch mal die Ram Module in 1 und 3 reinzustecken , statt in 2 und 4.
Das Problem, hatte nen Freund bei sein Board. Wo ist die Ram Module in 2 und 4 waren , kamm kein Bild. Erst wo nen ram Modul in 1 war gings.

Sowie vlt. , ich kann das schwer sagen . Solltest sicherstellen das die Ram Module richtig drin sind. Ich kenn einige Leute die mit den neuen DDR 4 , also einbau nicht richtig zurecht kommen. Die scheinen drin zu sein, aber sind nicht richtig eingerastet.
 
Vielen Dank Leute für euren vielen Tipps! Der erste hat gleich geholfen: Ein DVI Kabel statt einem HDMI Kabel zu verwenden.
Nun ist Windows 10 installiert, Chipsatz und GPU Treiber installiert, RAM auf 3200MHz, jedoch läuft der CPU Kühler extrem laut.
Da mir beim Einbau eine Schraube in den Kühler gefallen ist und ich diesen wieder demontiert und erneut montiert habe, habe ich den Verdacht, dass die Wärmeleitpaste nicht mehr gut brückt. Oder denkt ihr, das sollte bei einer einmaligen Demontage und erneuter Montage kein Problem sein?
 
@Kally guck einfach die Bios temperaturen an oder machst besser, lad dir die CPU -Z runter + HW Monitor und mach nen stress test für 10-20 minuten. Guck einfach wie hoch die temperaturen sind im idle und wie hoch unter voll last.
 
So, also laut HW Monitor habe ich folgende Temperaturen:
Idle: zwischen 39 und 54°C. Meistens 48°C
Nach 20 Minuten Prime95 (Blend): zwischen 70 und 85°C. Zum Schluss fast ausschließlich 84°C.
Scheint das zu passen?
Ich empfinde die Idle Lautstärke des Lüfters als eindeutig zu laut. Ein großer Unterschied zu den 20 Minuten Prime95 ist da auch nicht...

Edit:
Laut HW Monitor läuft der Lüfter im Idle bei 2721 RPM.
Ich sehe auch gerade, dass es zwei CPU Temperaturangaben gibt. Eine beim Mainboard (66°C) und eine bei der CPU selbst (56°C). Gemessen im Idle. Die oben beschriebenen Temperaturen sind von dem CPU Eintrag, nicht vom Mainboard Eintrag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht vergessen, dass die Temperaturen beim 2700X grundsätzlich 20 Grad höher angezeigt werden, als sie wirklich sind.
Temps sind also ok.
Wenn dich die Lautstärke stört, dann schau mal im BIOS-Setup, ob die dynamische Lüftersteuerung inaktiv ist.
 
Nicht vergessen, dass die Temperaturen beim 2700X grundsätzlich 20 Grad höher angezeigt werden, als sie wirklich sind.
Temps sind also ok.
Wenn dich die Lautstärke stört, dann schau mal im BIOS-Setup, ob die dynamische Lüftersteuerung inaktiv ist.

Ich denke schon, dass sie an ist, oder?

20180917_223107.jpg
 
Ja, dem Haken nach schon. Nur sind die RPM die für die 4 Punkte dort eingestellt sind doch absurd, oder?!
Verstehe dieses Diagramm da gerade nicht ganz...? Man kann die Punkte einer Drehzahl zuordnen, aber nicht einer Temperatur, oder wie ist das?

Die Tabelle rechts deneben sieht hingegen einigermassen plausibel aus.
Versuch doch mal es so einzustellen, dass du den untersten Punkt auf 20% bei 30Grad einstellst. Den obersten auf 100% bei 60Grad, und die beiden anderen linear dazwischen.

Du könntest auch erst mal probeweise links auf PWM umstellen, evtl. versagt ja die Automatik..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dem Haken nach schon. Nur sind die RPM die für die 4 Punkte dort eingestellt sind doch absurd, oder?!
Verstehe dieses Diagramm da gerade nicht ganz...? Man kann die Punkte einer Drehzahl zuordnen, aber nicht einer Temperatur, oder wie ist das?

Die Tabelle rechts deneben sieht hingegen einigermassen plausibel aus.
Versuch doch mal es so einzustellen, dass du den untersten Punkt auf 20% bei 30Grad einstellst. Den obersten auf 100% bei 60Grad, und die beiden anderen linear dazwischen.

Also ich habe jetzt mal ein BIOS Update gemacht und jetzt ist der Lüfter relativ leise im Idle. Man hört ihn schon noch, ist aber ein riesen Unterschied zu vorher. Laut HW Monitor dreht er nur noch mit 800-1300 RPM.
Die Tabelle sieht zwar noch immer so aus wie vorher, nur ist es jetzt leiser. Keine Ahnung was da läuft. Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe! Falls es mir wieder zu laut wird, schaue ich mir die Tabelle an wie du es beschrieben hast.
Gruß kally
 
Super Sache! Das mit dem BIOS Update wollte ich noch schreiben, aber hab's wohl verpennt.
Dann viel Glück und Spaß mit deinem PC :)

PS:

Wenn du experimentierfreudig bist könntest du jetzt noch probieren, ob das Update auch mit dem HDMI-Problem hilft, oder ob vielleicht der Eingang am Monitor manuelle umgeschaltet werden müsste o.ä. Ist aber nicht unbedingt nötig und rein experimentell, durch DVI entsteht dir kein Nachteil was das Bild angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Sache! Das mit dem BIOS Update wollte ich noch schreiben, aber hab's wohl verpennt.
Dann viel Glück und Spaß mit deinem PC :)

PS:

Wenn du experimentierfreudig bist könntest du jetzt noch probieren, ob das Update auch mit dem HDMI-Problem hilft, oder ob vielleicht der Eingang am Monitor manuelle umgeschaltet werden müsste o.ä. Ist aber nicht unbedingt nötig und rein experimentell, durch DVI entsteht dir kein Nachteil was das Bild angeht.

Danke :)
Das mit dem HDMI ging schon direkt nach der Windows Installation.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh