PCI-X Karte auf PCI?

Nemac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
1.558
Ort
17033
hilft mir hier jemand mit PCi-X Infos? Serverecke sollte doch dafür das richtige sein?

HP_quad_b.jpgHP_quad.jpg


Ich hab eine für mich interessante Netzwerkkarte aus einem zerlegten Server mitnehmen dürfen.
Ich würde mit der Karte gerne ein bisschen 'rumspielen' Die sollte doch auch in einem normalen PCI Slot funktionieren, nur eben langsamer, richtig? Kerbe beim Slotblech -> 3,3V? Sollte elektrisch also klappen.
Was denkt ihr wie die Geschwindigkeit von dem Ding auf PCI ist?

Ich hatte das ganze vor ner Weile im Nostalgieteil schon mal gefragt, aber keine Antwort bekommen. Ich frag lieber nochmal, bevor irgendwas kaputt geht, bin mit mit den Spannungen nicht sicher und mag das Board nicht zerlegen ;)

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kerbe beim Slotblech -> 3,3V? Sollte elektrisch also klappen.
Wie kommst du darauf?
Hast du dir mal deinen PCI-Slot angeschaut?
Die Frage kannst du dir in 10 Sekunden selbst beantworten, ganz ohne nachfragen.
Einfach mal nachschauen, welche Spannung ein normaler PCI-Slot hat.

Schau einfach mal "im Kopf" nach, ob du die Karte stecken kannst/könntest.

EDIT:
Auch den Speed kannst du dir selber ausrechnen.
Ein normaler PCI-Slot schafft effektiv etwas über 100MB/s.
Ein 1GBE Anschluss "verbraucht" in etwa 120MB/s an Anschlussbandbreite.
(es hat daher einen Grund, warum das Teil mit PCI-X ausgestattet wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwärtskompatibilität ist gegeben => ich sehe da kein Problem.
 
Wenn die Karte 3,3V braucht (was sie laut Codier Kerbe tut) sollte sie in einem PCI Slot laufen. Bringt nur nichts, 4x 1GBit an maximal 133MB/s per PCI ;)
 
@l0n
Woher holst auch du dein gefährliches Halbwissen?
Schau dir bitte mal an, mit welcher Spannung ein StandardPCI-Slot betrieben wird.

Manchmal frage ich mich, ob man im Netz überhaupt noch korrekte Antworten erhält. (bzw. werde ich zunehmend in meiner Meinung zur Menschheit bestärkt)

Ich habe hier im Thread nun ausreichend Hinweise gegeben, auch für die Leute, die hier vermeintlich helfen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal nachschauen, welche Spannung ein normaler PCI-Slot hat.

Mal unabhängig davon, das ich keine PCI-X Karte in einen PCI Slot stecken würde:
Das ist denke ich der entscheidende Hinweis. Das Board von Nemac (aus seiner Sig) hat nämlich 5V PCI Slots, unschwer an der Kerbe "hinten" im Slot zu erkennen. Damit ist der Controller raus.
 
PCI bis Version 2.0 hat 5 Volt.
Bei PCI 2.1 und 2.2 ist 5 Volt oder 3,3 Volt möglich, ab PCI 2.3 gibt es nur noch 3,3 Volt.
Die Spezifikationen von PCI 2.3 und neuer sehen keine 5 Volt mehr vor.
Und ab PCI 2.1 ist auch 66 MHz Takt möglich, d.h. max. 266 Mbyte/s Geschwindigkeit beim 32 bit PCI-Slot.
Beim 64 bit PCI-Slot mit 66 MHz sind dann sogar 533 MByte/s möglich.

Die Karten und Slots haben entsprechende Kodierungen:
640px-PCI_Keying.svg.png


PCI-X gibt es nur mit 3,3 Volt und erlaubt ab Version 2.0 eine max Taktfrequenz von 533 MHz.
Dadurch sind Geschwindigkeiten bis zu 4266 MByte/s möglich.
Das ist etwas mehr als bei der ersten PCIe-Generation 1.0 mit 16 Lanes möglich ist (das kann max 4000 MByte/s).

Im Übrigen:
Nicht jede 64bit-Karte läuft in einem 32bit-Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,



Wiki: "The slot is physically a 3.3 V PCI slot, with the exact same size, location and pin assignments"
tomshardware: PCI-X 3.3V-only card in PCI 2.3 slot? - Motherboards Leider führt der Intel Link aus dem 2. Post inzwischen ins leere ;(

Geplant war der Einsatz in einem Kontrol 986LCD-M µATX für nen IP Cop, 2x 100Mbit zusätzlich hätten locker gereicht.
Ich hab das Board noch nicht hier Deswegen hab ich auch nicht die Ports angeschaut lieber underclocker2k4

Ich aber mir aber mal die Anleitung geladen und durchgesehen:
Die sagt zwar in der Übersicht "986LCD -M/mITX: 1 slot PCI 2.3, 32 bits, 33 MHz, 5V compliant" Gerade 2.3 sollte laut Wiki
Peripheral Component Interconnect – Wikipedia eben 3,3V Können, Deswegen war ich eben Unsicher. uA auch warum, wenn das ja einen 2.3 Spec ein soll, die 5V Kerbe gesetzt ist.

Später in der genauen Beschreibung steaht aber doch wieder was von 3,3V
PCI.JPG

Deswegen war ich mir nicht sicher :/ und hab hier gefragt. lieber underclocker2k4.
tut mir sehr leider lieber underclocker2k4. Sowas patziges als Supermod. :mad:

Ich hab schon versucht mich vorher zu informieren, bin aber uA wegen dem Wiederspruch PCI 2.3 aber 5V only nicht weiter gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit patzig zu tun. Man bekommt durch einfaches Hinschauen raus, ob die Karte überhaupt passt. (rein mechanisch)
Dazu braucht man das Board auch nicht @home haben, sondern kann das schon auf Bildern erkennen.
Sprich also egal ob PCI V2.3 nun 3,3V only ist oder nicht, du hättest die Karte mit einem Hammer ins Board installieren müssen.
Wenn für dich die Hammermethode Sinn ergibt, dann ergibt auch die Frage hier Sinn. Wenn das nicht so ist, dann ist, leider, die Frage auch wenig sinnvoll.

@die anderen
Woran macht ihr bitte fest, dass PCI 2.3 nur noch 3,3V hat? Weil es Wiki schreibt? (da muss ich kurz lachen)

Man nehme sich die SPECs und lese nach.
2.3 Incorporated ECNs, errata, and deleted 5 volt only keyed add-in Cards 3/29/02

PCI2.3 legt einfach nur fest, dass Steckkarten nicht mehr nur 5V unterstützen dürfen, sondern zwingend erstmal 3,3V. Früher hatten die Karten idR nur 5V Kerben. Seit 2000 fingen die Hersteller dual Voltage Karten zu bauen.
Hintergrund ist, dass man die Spannungen runterziehen wollte um die Taktraten hochzutreiben, weil man eben noch kein PCIe hatte. Daher hat PCI-X auch nur 3,3V.
Sprich also in einer V2.4 hätte man festgelegt, dass nur noch 3,3V Karten zu bauen sind und die MBs hätten dann 3,3V Kerben gehabt. (ggf. auch nur teilweise, je nachdem ob der Hersteller noch 5V Karten unterstützen mochte oder nicht)

Fakt ist und dass kann man durch einfaches Hinschauen feststellen, dass die 32Bit Slots idR 5V Slots sind. 3,3V sind EXTREM selten und allenfalls in Jahr 2000 Systemen anzutreffen. (Da geht's dann um 66MHz Systeme.)
Das trifft auch auf 2.3 Slots zu.
PCI 2.3 Karten hingegen müssen min 3,3V unterstützen, können aber auch noch 5V nutzen, wenn sie es wollen, was sie in der Regel tun, da sie sonst kaum jemand einsetzen kann.
Nach aktueller 2.3 SPEC geht also Slot 3,3V oder 5V, Karte 3,3V oder 3,3V+5V.

Die Kodierkerben sind gleich und seit eh und je und bis in alle Ewigkeit am Slotblech 3,3V und weg vom Blech 5V. Egal ob 2.3 oder ein angedachter 2.4 Standard.

Passat, daher ist auch dein Ausführung komplett falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sehe schon das ist ausdiskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh