PCIe 2.0 Grafikkarte auf ASRock B450M Pro - PCIe Slot defekt?

Mr. Bond

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2007
Beiträge
93
Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem:

Ich hab nach längerer Zeit mal wieder aufgerüstet (Ryzen 7 2700, Aegis 16GB Ram DDR4-3000, ASRock B450M Pro).
Eine neue Grafikkarte (GTX 1070 Mini) ist bestellt und kommt demnächst.

Ich hab also alle bisherigen Teile eingebaut und hab zur überbrücken noch meine ältere Geforce GTX 560 Ti eingebaut (PCIe 2.0).
Alles angeschlossen... Power Knopf gedrückt... Bildschirm blieb schwarz (5x langes piepen). Also google bemüht und rausgeworden: 5x piepen: Keine Grafikkarte erkannt.
Ich hab die Grafikkarte in den Slot gesteckt der "PCIE2" (1 x PCI Express 3.0 x16 Slot (PCIE2: x16 mode)* benannt ist.
https://www.asrock.com/mb/photo/B450M%20Pro4(L2).png
Also nochmal alles gecheckt.. Wieder angemacht. Immernoch nix.


Dann hab ich mal versucht die Grafikkarte in den unteren PCIe slot zu stecken "PCIE3" ( 1 x PCI Express 2.0 x16 Slot (PCIE3: x4 mode) lt. Datenblatt.. und siehe da: Es funktioniert! Ich habe wieder ein Bild! :)

Was mich allerdings ein bisschen stutzig macht:
Lt. Datenblatt hat das Mainboard 1x PCIe 3.0 16x Slot und 1x PCI 2.0 16x Slot.
Somit sollte ja (wenn 3.0 abwärtskompatibel zu 2.0 ist) die Grafikkarte auch in dem PCIE2 Slot laufen.

Kann es sein dass der eine Slot schlichtweg defekt ist oder ists vll. doch nur ein Anwederfehler?

Danke und Viele Grüße,

Mr. Bond
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen 2.0 aber nur x4
und einen 3.0 mit x16

Das x16 deutet nur auf die Steckplatzgröße hin.

Obs der Grund dafür war, kp.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das hab ich nicht ganz verstanden. Wie meinst du das "Du hast einen 2.0 aber nur x4"?
Das Board hat insgesamt 3 PCIe slots (1 PCIe 3.0 x16, 1 PCIe 2.0 x16, 1 PCIe 2.0 x1
Siehe: ASRock > B450M Pro4
 
Ah ok ! Größe von nem 16x Slot aber betreiben nur mit 25% der Geschwindigkeit (theoretisch?)

Ok hab noch folgendes gefunden..

- 1 x PCI Express 3.0 x16 Slot (PCIE2: x16 mode)*
- 1 x PCI Express 2.0 x16 Slot (PCIE3: x4 mode)
Wäre ja auch zu offensichtlich wenn der Slot PCIE2 der PCIe 2.0 Slot wäre und der PCIE3 der PCIe 3.0.
Das bedeutet aber im Umkehrschluss dass die Grafikkarte in dem vermeintlich langsameren PCIe 2.0 16x (x4 mode) läuft aber im PCIe 3.0 x16 (x16 mode) nicht...
Kann da die Karte schlichtweg zu alt sein?
 
Zu alt, Nein
Zu alt sind Karten mit AGP Verbindung.

Die Anbindung entspricht der halben M-2 Geschwindigkeit.
Es kann daran liegen, aber ich weiss es nicht.
Wollte dich nur darauf aufmerksam machen das das kein vollständiger Slot ist.
 
Ja schon gecheckt :) und ich wollte nur nochmal betonen dass die Grafikkarte ja jetzt funktioniert in dem vermeintlich langsameren (!) PCIe 2.0 16x (x4 mode) nicht jedoch in dem schnellen PCIe 3.0 16x (x16 mode).
Was ja eigentlich nicht sein dürfte, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon gecheckt :) und ich wollte nur nochmal betonen dass die Grafikkarte ja jetzt funktioniert in dem vermeintlich langsameren (!) PCIe 2.0 16x (x4 mode) nicht jedoch in dem schnellen PCIe 3.0 16x (x16 mode).
Was ja eigentlich nicht sein dürfte, oder?

Nene
PCIe2 und 3 ist wohl nur die bezeichnung des Slots, hat mit der Anbindung aber nichts zu tun.
Deine Karte sitzt im schnellen Slot, wo sie funktioniert.

Solang kein andere was anderes schreibt, solltest du dir da keinen Kopf drum machen.
 
Jetzt bin ich total verwirrt.. die Grafikkarte steckt in dem auf dem Mainboard gekennzeichneten "PCIE3" slot. was lt. dem Handbuch ja der langsame sein soll
"• 1 x PCI Express 2.0 x16 Slot (PCIE3: x4 mode)" oder hat die Bezeichnung auf dem Mainboard PCIE3 nichts mit dem im Handbuch zu tun?
 
Ok noch ein Update. Es ist vll. eine Mischung aus Anwenderfehler und Wackelkontakt?
Ich hab nämlich das Mainboard und den Prozessor jeweils 2 mal gekauft um eben zwei Rechner aufzurüsten.

Also hab ich die GTX 560Ti in den heute zusammengeschraubten Rechner gesteckt und siehe da.. Es funktionierte in dem "PCIE2" gekennzeichneten Slot (dem oberen).
Dann hab ich die Grafikkarte des anderen Rechners (ATI HD 4870) in das Mainboard gesteckt mit dem möglicherweise defekten PCIE2 Slot... Siehe da es funktionierte auch...

Nach einigem hin und her funktioniert die 560Ti wohl nun auch in "meinem" Mainboard. Ka
Ich warte mal ab bis die neue GTX 1070 Mini hier ankommt und werds dann nochmal prüfen.

Frage: Ist es wichtig welche Grafikkartenstrang man vom Netzteil verwendet? Von meinem Netzteil gehen 3 Grafikkartenanschlüsse ab.
1x 6 Pin
2x 6 Pin + 2Pin (die zusätzlichen 2 Pins als extra Schlaufe)

Ich hab das Gefühl dass es nur funktioniert, wenn ich die beiden Stränge nehme, die 6pins (+2 haben) wobei die 2 Losen jetzt natürlich in der luft baumeln. Eigentlich sollte es ja wurscht sein ob ich den 6er Pin + 6er (+2) nehme, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Kabel du nimmst sollte egal sein,

zu dem Erkennungsproblem, man kann normalerweise auswählen welche Generation die Karte ist, da sollte es eine Option im Bios geben, da steht dann eben Gen1, Gen2, Gen3, oder Auto, eigentlich sollte das auf Auto stehen,
eventuell hat das mit der Auto Erkennung nicht funktionirt u. das Board hat Gen3 gewählt, was natürlich mit eine Gen2 Karte nicht funktionirt.

ich hatte das auch schon das die Autoerkennung falsch läuft so das eine Gen3 mit Gen1 lief
 
Ok! Danke :) hab ich auch schon fast vermutet, dass es egal sein sollte. Wie gesagt ist auch nur ein Gefühl. Wer weiß, vll. liefert der 1x6er Pin Anschluss tatsächlich zu wenig Strom, hat eine zu geringe Spannung. (Wobei sich die Lüfter der Grafikkarte erst einmal drehten).

Das mit Gen1,2,3 ist ein guter Hinweis. Wobei ich mir relativ sicher bin, das ich im UEFI "Auto" gesehen hab.
Da es ja aktuell läuft, warte ich jetzt erst einmal ab, bis die eigentliche Grafikkarte kommt und dann sehen wir weiter.

Danke!
 
Ich hatte das selbe Erlebnis mit dem Vorgängerboard AB350m

Eine pcie2.0 Grafikkarte wurde im primären Steckplatz nicht erkannt. 5mal piepen... in einem der anderen Steckplätze lief sie dann.

Bios 5.10 müsste das gewesen sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh