PCIe x16 elektrisch nur x8

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.935
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

man liest des öfteren ja das ein Board bsplw. 1x PCIe x16 hat sowie 3xPCIe x16 ( elektrisch x8, elektrisch x4, elektrisch x1)

Was bedeutet das?

Heißt das ich habe mechanisch einen x16 Slot kann dort aber jeweils nur x8, x4 und x1 Karten verwenden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das bedeutet, dass z.B. ein Steckplatz, der Karten bis 16x nach Spezifikation aufnehmen von der Größe her kann, aber eben nur 8x elektrisch angebunden ist. So gesehen steht nur die Hälfte der Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung. Es gibt aber auch Boards, wie beim Jetway HA07-Ultra mit 790GX-Chipsatz, wo beide Slots 8x unterstützen. Aber über eine Bridgecard auf dem zweiten PCI-E-16x-Slot, der erste Slot 16x elektrisch erhält.

Ja, Du hast es richtig geschrieben. Aber bei einem 16x-Slot gibt es nur selten 4x elektrisch. Das hatte mal ASRock gemacht bei zwei Boards & 1x dürfte es da nicht geben. Aber theoretisch ist es natürlich möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das ich habe mechanisch einen x16 Slot kann dort aber jeweils nur x8, x4 und x1 Karten verwenden?

Nein, wenn du mal überlegst würde das auch wenig Sinn machen: Warum einen langen x16 Slot auflöten, wenn dann nur x4 oder x8 oder gar x1 Karten drin genutzt werden können? ;)

In einem x16 Slot kannst du grundsätzlich alle Karten nutzen. Wenn dieser mit 8 Lanes (also x8) angebunden ist, steht eben nur der halbe maximale Datendurchsatz eines x16 Slots zur Verfügung.

Aber bei einem 16x-Slot gibt es nur selten 4x elektrisch.

Beim P35 Chipsatz war das so. Einer elektrisch x16 und der zweite x4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, aber mal angenommen ich habe einen vollwertigen x16, dort stekt die Grafikkarte drin. Dann habe ich ebenfalls einen x16 jedoch elektrisch nur x8. Hier möchte ich einen RAID Controller reinstecken der mit PCIe x8 hat. Dann würde diese Kombination ja gehen oder? obwohl der PCIex8 ja kleiner ist?

Wie sieht es umgekehrt aus ich habe einen PCIe16 der nur 8 Lanes hat und will dort eine Graka betreiben, geht das?
 
Gut, aber mal angenommen ich habe einen vollwertigen x16, dort stekt die Grafikkarte drin. Dann habe ich ebenfalls einen x16 jedoch elektrisch nur x8. Hier möchte ich einen RAID Controller reinstecken der mit PCIe x8 hat. Dann würde diese Kombination ja gehen oder? obwohl der PCIex8 ja kleiner ist?

Die meisten Mainstream-Boards haben die Aufteilung x16/x8 wenn man zwei Slots hat. Wenn im ersten Slot eine Grafikkarte steckt und im anderen eine RAID-Karte, dann werden beide Karten mit 8 Lanes angebunden.


Wie sieht es umgekehrt aus ich habe einen PCIe16 der nur 8 Lanes hat und will dort eine Graka betreiben, geht das?

Klar geht das. Der Performanceeinbruch hält sich da auch in Grenzen.
 
Die meisten Mainstream-Boards haben die Aufteilung x16/x8 wenn man zwei Slots hat. Wenn im ersten Slot eine Grafikkarte steckt und im anderen eine RAID-Karte, dann werden beide Karten mit 8 Lanes angebunden.

Das ist doch aber nicht immer so. Wenn ich 2.x16 habe wobei in der Beschreibung steht, nur der 2te ist elektrisch x8 dann habe ich ja beim ersten die vollen 16 Lanes!?
 
Aber nicht, wenn beide Slots belegt sind. Wenn nur im ersten Slot ne Grafikkarte steckt, dann wird diese mit vollen 16 Lanes angesteuert, das ist richtig.
 
Was brauche ich dann für ein Board, wenn ich im ersten auf jedenfall nen 16er brauche und im 2ten ein 8er?
 
Für aktuelle Grafikkarten würden auch 8 Lanes ausreichen. Um aber deine Frage zu beantworten, du bräuchtest ein Mainboard, was auf zwei PCIe x16 Slots jeweils 16 Lanes bietet. Hierbei kommen nur die AMD FX-Chipsätze und die Intel X58- und X79-Chipsätze in Frage. Die Anschaffung dessen lohnt sich aber nicht mal ansatzweise. Der Unterschied wäre nur messbar.
 
ASUS P8Z68-V bei diesem Board verhält es gleich wie in Post # 5 ?
 
Ja, Aufteilung x16/x0 oder x8/x8.

x16/x8 gab es nur ganz selten, der nForce 570 SLI für AMD Sockel AM2 und der hierzulande nie erhältliche AMD/ATI 550X aka 570X (RD550/RD570) hatten das.

Es gibt aber recht of x16/x8/x8, wenn ein Board mit einem Chipsatz für x16/x16 diesel PCIe-Lanes auf zwei Slots aufteilt.

Ich gebe FM4E recht, vor allem seit bei Sandy Bridge der PCIe-Controller vollständig ins CPU-DIE integriert ist, macht es keinen mekrlichen Unterschied, ob x8/x8 oder x16/x16. Ganz zu Anfang bei den ersten PCIe-Chipsets war der mal bei ~5%.
 
Die Lanes sind ja nix anderes als Datenlanes? Also mehr Daten desto schneller die Karte oder?
 
was ja auch dazu führt, mehr fps per sec....
 
Nur wenn die Karte den Durchsatz auch bringt.

Stells dir vor wie ne Autobahn mit 8 oder 16 Spuren. Die 16 Spuren bringen nur dann Vorteile wenn auch genügend Autos da sind. ;)
 
Also ich hab 2x 8 Lanes und die Leistung ist fast doppelt so hoch wie mit einer Karte. Der Leistungsverlust ist messbar aber nicht mehr spürbar bei den aktuellen Grafikkarten.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Bei 2 Karten muss sie ja auch besser sein....als mit einer x16, oder ist dem nicht so.
 
Im Prinzip ist alles zu dem Thema gesagt. Nur weil du die Fragen umformulierst ändert sich die Antwort nicht. ;)

Natürlich haben zwei GraKas im SLI/CF mehr Performance als eine Karte. Wieso sollte dem nicht so sein, wenn bereits mehrfach gesagt wurde, dass der Unterschied zw. x8 und x16 zwar messbar aber nicht spürbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh