PDF Seiten zu gross und Grafiken verzerrt - Layout stimmt nicht mit Word überein

Oxygene

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
193
Guten Tag

Ich gestalte Produkteblätter in Photoshop und Fireworks und erstelle das Dokument mit Office Word 2007.

Leider sind die Grafiken nach der Konvertierung verzogen. Auch die Seitengrösse entspricht nicht dieser der Worddokumente.

Die Worddokumente haben nicht die A4-Seitengrösse, sondern sie sind leicht breiter und höher. Liegt es evt. daran, dass PDF aus allem nur A4-Seiten macht und deshalb die Grafiken verzerrt? Wobei ich mir dann nicht erklären kann, dass die Grafiken dadurch noch grösser werden, statt kleiner.

Mache ich was bei der Erstellung falsch?

Ich ging immer so vor:

- Erstelle die Grafiken in Photoshop oder Fireworks
- Öffne Word und ändere die Seitengrösse dem Produktblatt entsprechend (z.B. Breite 24cm und Höhe 48cm)
- Dann füge ich die Grafiken und den Text ein
- Nun Konvertiere ich es zu PDF
- Ergebniss: Seiten zu gross (bei normalem Zoomfaktor 100) und Grafiken verzerrt

Noch was zu den Grafiken, die ich mit Photoshop oder Fireworks erstelle:
Wenn ich diese erstelle, normal abspeicher und dann in Word einfüge, sind sie zu gross/verzerrt. Ich muss also jedesmal die Bildgrösse im Grafikprogramm ändern. Also statt Pixel - cm und eine Auflösung von 96 dpi. Erst dann werden diese nach dem abspeicher und einfügen in Word in der richtigen Grösse dargestellt.

Woran liegt das?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, aber wenn ich sowas lese könnte ich mir echt immer die Haare raufen (von den Rechtschreibfehlern mal abgesehen). Für solche Arbeiten ist Word gänzlich ungeeignet - das ist eine Textverarbeitung und kein Satzprogramm wie Indesign oder Xpress.

Falls du wirklich nur PS und Word zur Verfügung hast, würde ich eventuell sogar versuchen nur in PS zu arbeiten - obwohl das auch nicht das gelbe vom Ei ist.

Legst du die Produktblätter für den Druck an oder nur für Bildschirmanzeige?
 
Danke für deine Antwort.

Die Produktblätter sind lediglich für die Bildschirmanzeige gedacht. Eben habe ich erfahren, dass der Bildschirm nur 72 dpi darstellen kann. Also muss ich die Grafiken mit 72 dpi erstellen. Was ich eben auch gemacht habe. Dennoch werden die Grafiken in Word zu gross dargestellt.

Ich finde Word eigentlich passend für die Erstellung. Denn schliesslich beinhaltet das Produktblatt neben zwei, drei Bilder auch Texte. Und hierbei ist es auch wichtig, dass man den Text nach der Konvertierung zu PDF mit Adobe Acrobat markieren und bearbeiten kann.

PS: Sind meine Rechtschreibefehler den so gravierend? ;)
 
"Passend" wäre Indesign oder Xpress - dass PDF aber eher ein Austauschformat ist als ein Arbeitsformat ist dir klar, oder? Große Textänderungen (besonders über mehrere Zeilen) sind mit Acrobat nur mit massivem Aufwand + ggf. Plugins möglich. Möchte ich nicht machen (müssen) :d

Kannst ja mal eine Beispieldatei hochladen, dann kann man sich das angucken.

P.S.: Ja, sind sie - selbst in der Signatur ist ja einer :cool:
 
Wenn die Verzerrungen erst nach dem Export auftreten, könnte ich mir vorstellen, dass du im Drucken-Menü vergessen hast das Dateiformat richtig einzustellen und automatisch auf A4 skaliert wird.

Ansonsten kann ich mich shinin anschließen, hab ja auch erst mal ein "ohjeohjeohje" von mir gelassen, als ich "Word" gelesen habe ;) Das Programm ist zu solchen Arbeiten schlichtweg kaum (garnicht) geeignet und macht desöfteren (immer) was es will. Warum die Bilder aber schon beim Import verzerrt werden, weiss ich auch nicht. Vielleicht versucht Word diese ja für den Textbereich anzupassen -- hauptsache nicht über die Druckränder hinaus; böser, böser Anschnitt :&
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Textänderungen lassen sich mit Adobe Acrobat 8 spielend leicht machen.

Ich lade mir gerade eine Testversion von InDesign CS3 herunter. Bin mal gespannt, wie dieses Programm funktioniert. Danke für die Empfehlung. ;)


P.S.: Ja, sind sie - selbst in der Signatur ist ja einer :cool:
Wenn du damit den einen Kommafehler meinst, so darf ich erwähnen, dass selbst in deinem ersten Post ein Komma fehlt. (Zwischen lesen und könnte) :d
 
Dann mach mal größere Textänderungen mit Acrobat - wäre mir zu (zeit-)aufwendig. Zahlt der Kunde auch nicht.

Nö, ich meine den ß-Fehler.
 
So aufwändig finde ich das gar nicht. Man wählt das Textwerkzeug aus, markiert den zu bearbeitenden Text und ändert ihn entsprechend.

InDesign CS3 ist inzwischen installiert. Es ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich hoffe, damit rasch klar zu kommen. Was mir aber bereits aufgefallen ist, dass die importierten Grafiken auch hier zu gross dargestellt werden. Weshalb nur?

Nö, ich meine den ß-Fehler.
Achso, du meinst das Doppel-S, welches dir hier eine gravierende Rechtschreibung übermittelte. Nun, das liegt daran, dass ich als Tastatur-Eingabesprache "Deutsch (Schweiz)" verwende.

Btw: Schreibt man "aufwendig" nach dem neuen Duden nicht mit ä? (Leitet sich vom Aufwand ab)

Soviel zu den Rechtschreibefehler. ;)
 
Es würde helfen, wenn du mal eine Beispieldatei hochlädst. Davon abgesehen würde ich beim Layout auch in mm arbeiten und nicht in px - besonders in Indesign.

auf|wen|dig, aufwändig <Adj.> [zu ↑ →aufwenden]: mit großem Aufwand verbunden; kostspielig: ein -er Lebensstil; ...

Nach der Reform sind beide Schreibweisen möglich, getreu dem Stammprinzip: im Deutschen haben wir 1. aufwenden und 2. Aufwand. Deshalb gelten beide Schreibweisen als richtig. Soviel dazu.
 
Gerne sende ich dir ein Produktblatt per E-Mail zu, wenn du es dir mal genauer unter die Lupe nehmen möchtest. Dann allerdings als .doc Datei oder eben als .pdf.

Im Anhang noch ein Bild betreffend der Anzeige-Einstellungen im Adobe Acrobat. Komisch wie ich finde, ist die Systemeinstellung von 96 dpi. Weshalb 96? Ich dachte der Bildschirm kann nur 72 dpi darstellen. Oder bringe ich hier etwas durcheinander?
 

Anhänge

  • acrobat.jpg
    acrobat.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem besteht immer noch.

Inzwischen habe ich versucht, die Grafiken als .tiff abzuspeichern und so über Word zu konvertieren. Jedoch werden auch dann die Grafiken leicht verzogen.

Bei einigen Bilder fügte ich einen Rahmen von 2px Breite hinzu, doch nach der Konvertierung sind die Rahmenlinien verschieden gross (zwischen 1-3px).

Warum nur?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh