PDFs drucken nicht mehr möglich auf einmal

shinin

Umbrella Corp.
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
6.275
Nachdem ich Windows Vista Ultimate 64bit und Indesign CS3 nach einem Festplattenausfall neu installieren musste, lassen sich aus Indesign keine PDF-Dateien mehr schreiben.

Bei der Installation von CS3 trat der "Adobepdf.dll fehlt"-Fehler auf. Ich hatte dann nach der Installation den Hotfix geladen von MS und das Acrobat Update geladen. Beides brachte keinen Erfolg. Nach dem klicken auf Drucken kommt die Meldung "Druck Seite 1: Procset wird geladen" danach friert Indesign ein und bei einem weiteren Klick wird es beendet. In der Druckerschlange bleibt das Dokument hängen und lässt sich nicht löschen.

Auch eine komplette Deinstallation der CS3 Suite und eine Neuinstallation brachten keine Abhilfe. Dieses Mal hatte ich sogar die Adobepdf.dll vorher auf den Desktop kopiert und als die Installationrotine danach gefragt hat, darauf verwiesen - immer noch dasselbe Ergebnis.

Zwischendurch habe ich Indesign einige male als Administrator ausgeführt, so ließ sich ein einziges Mal ein PDF erzeugen - mittlerweile ist es aber nicht mehr möglich, es tritt immer wieder derselbe Fehler auf.

Alle nötigen Updates von Vista und CS3 sind installiert. Ich bitte um Hilfe. Bei der vorherigen Installation hatte ich diese massiven Probleme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zusatzinfo:

Wenn ich bei den Druckern in der Systemsteuerung den PDF Converter eine Testseite drucken lasse, klappt es einwandfrei. Es muss irgendwie mit Indesign zusammen hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal probiert , das Programm im Kompatbilitätsmodus(XP SP2) laufen zu lassen ?
 
Ist vielleicht schon das SP 1 installiert ?
Damit gibt es Probleme im Zusammenspiel mit z.B Go Live CS2
 
Nein. Es ist auch kein Problem von Vista behaupte ich jetzt mal.

Ich habe jetzt vorhin eine komplette Neuinstallation gemacht, nur Vista + CS3. Es taucht immer noch der gleiche, verdammte Fehler auf. Ich kann es mir nicht erklären. Bei der Installation auf der alten Festplatte tauchte das Problem nicht auf. Ich konnte ein Jahr lang wunderbar und einfach PDFs erzeugen.

Wenn ich in Word 2007 dann "als PDF speichern" wähle, stürzt auch Word ab. Wähle ich "als PDF oder XPS veröffentlichen" geht es! Ich werde einfach nicht schlau, was da los ist..
 
20€ für den, der das Problem löst bzw. die Lösung weiß.

Aber bitte keine schlauen Tipps wie "installier mal das", "probier mal das" etc.
 
Na, gibt es etwas Neues in der Richtung? Habe nämlich leider exakt das gleiche Problem. Vista Ultima 64 bit, Adobe Acrobat 8 (gleicher Problem mit Fehler bei Installation und später dann Update via Updater).

Bei Indesign stürzt er ab bei dem "Procset" der ersten Seite. Was auch immer das ist.
Bei Word 2007 kommt nichtmal der Adobe Dialog, gleich weg.
Drucken aus Outlook 2007 geht auch net, glaube das gleiche wie bei Word.
Testseite kann ich auch drucken.

Schöner Mist...
 
Nö, gar nichts neues. Bei Word 2007 geht es bei mir nur, wenn ich auf "PDF schnell und einfach" klicke.

Vom Adobe Support warte ich seit über 6 Wochen auf Antwort... :mad:
 
Hmm, mist. Soweit bin ich noch nicht. Bin erst seit ein paar Tagen mit Vista unterwegs und habe jetzt so nach und nach alles wieder installiert. Gestern dann das erste Mal wieder PDFs zur Satzkontrolle benötigt und zack, weg.

In den Grundeinstellungen "Schnell und einfach" und dann über das Acrobat-Ribbon "PDF erstellen" klappt auch bei mir. Mit "vollem Funktionsumfang" ist das Ding tot ("Adobe PDF Printer konnte die Datei nicht erstellen").

Aus Indesign habe ich es dann via "Exportieren" und "Adobe PDF" rausbekommen, allerdings viel zu spät, bis dahin habe ich schon Screenshots verschickt, wie peinlich.
 
Also für Kunden/Drucksachen gehe ich im Moment (bzw. seit Wochen!) den Weg über Postscript - wie früher. Ist zwar umständlich und besonders bei großen Dateien sehr aufwendig, aber im Moment die einzig sichere Methode.. :mad:
 
Warum nicht bei Adobe Support anrufen? Du hast doch für CS3 bestimmt über 1000 Euro bezahlt oder?
 
Nee, ich hab da leider auch nix zu melden. Wg. Weiterbildungsmaßnahmen kam ich für relativ wenig Geld (300 EURonen) an mein CS3 Paket ran.
Hinzugefügter Post:
Yeah, schaut gut aus. Habe gerade eine Lösung gefunden, die FUNKTIONIERT. Schnelltest: InDesign und Word 2007 drucken wieder via Adobe Printer. Probier mal:

the following worked for me to get acrobat print in vista x64 browser.

go into C:\windows\inf\

1. delete the adobe printer in your printer folder
2. find INFCACHE.1, give yourself "full control" permission to the file.
3. delete INFCACHE.1
4. reboot
5. launch acrobat 8.1.2, go to help and launch repair

this will re-create your adobe printer.
It seems it's possible that there might be some permission issue with the old INFCACHE.1 file which get in the way of printing. After patching up to 8.1.2 and run the repair which recreate the file (call it the INFCACHE.1 acrobate 8.1.2 version) seems to have fix my printing problem.

...sag mal Bescheid. Hat bei mir geklappt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mit "1." der Drucker allgemein bei den Druckern (Systemsteuerung) gemeint oder in dem \inf\ Verzeichnis? Wenn, wüsste ich gerne welche Datei/Ordner da..?
 
Mit 1. Ist der "Adobe PDF" Drucker (über Systemsteuerung->Drucker) gemeint. Einfach rauslöschen via Kontextmenü. Das ist ein bisschen dumm geschrieben, das mit dem c:\windows\inf kommt eigentlich erst nach 1.
Bei 2+3 musst die genannte INFCACHE.1 löschen in c:\windows\inf, die aber vorher die Rechte dazu löschen.
Andere INF Dateien werden nicht gelöscht, nur der INF-Cache, den Windows dann eh wieder neu erstellt.
 
Hatte es inzwischen schon genau so gemacht - es funzt!

:banana:

Ein Glück, das erspart mir teilweise sehr viele unnötige Arbeitsschritte. Hattest du es in den Adobe Foren gefunden? Da hatte ich zugegebenermaßen schon länger nicht mehr rein geschaut.
 
Jap, ist aus den Adobe Foren. Da gelandet bin ich aber über Google und einem Set diversen Queries...und 1-2 Stunden Leserei.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh