Pentium 4 S478 mit PinMod VCore senkbar?

Nightfly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2003
Beiträge
8.750
Ort
Elm (Saarland)
Servus Jungs...

Wollte mal fragen ob mit nem PinMod beim P4 Die VCore senkbar ist, weil Boards die die VCore absenken können ja doch recht selten sind...

Suche sowas fürn HTPC...

Soll nen P4C sein...

Grüßle
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich die P4 Pintabelle wieder finden sollte kann ich dir zeigen wie es geht und ob man weniger als 1,4 volt drauhauen kann.

Mit diversen Progs gehts doch auch ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ein board da kannst du die v-core dauerhaft mit 0,75 volt befeuern...frage ist nur ob die cpu noch dem speicherin im bios noch hochfährt....

bei mir ging nur 1,1 noch hochfragen sonst geht ncihts mehr...
zu wenig strom für den p4 er braucht halt bisschen mehr gas um zu starten :fresse:
 
das gleiche bei meinem CPU :d mein Board kann bis 1,1 Volt. unter 1,25 will er aber nicht starten, egal wie tief ich den Multi stapel. aber bei den 1,25 gehen immerhin noch 1900mhz
 
ich glaub net, dass es ihm hilft, wenn ihr sie bei euren boards senken könnt, aber mich würds auch intressieren, wenn dröfl die tabelle wiederfindet
 
tigger schrieb:
ich glaub net, dass es ihm hilft, wenn ihr sie bei euren boards senken könnt, aber mich würds auch intressieren, wenn dröfl die tabelle wiederfindet


Ich find des dumme Ding nemme hab aber die Tabelle fürn pentium m wenns hilft :fresse:
Ist ja nur ein Pin anders gelegt :rolleyes: :asthanos:

€: http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=17867 :fresse: (so sah die pentium 4 Tabelle auch aus aber lowest Spannung fing erst höher an)

Hab damals öfters mal voltmods bei Pentium 4 Boards durchgeführt und bin mir sicher das man runter gehen kann (manche können es ja auch mit ihren Biosen wenn es per "soft" geht gehts 10000%ig sicher mit hw ),man kann ja schließlich auch rauf.
Bei mir (pentium m) benötigt auch 0,9 Volt aber in der Tabelle kann ich bis zu öhm 0,7 irgendwas runter.

Problem ist aber das es von Board zu Board unterschiedlich ist wenn man über die pins die vcore erhöht/runtersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich probiers bestimmt net mit ner tabelle fürn pentium m aus, aber ich hab die fürn p4 auch schonmal hier gesehen
 
dröfl schrieb:
Hab damals öfters mal voltmods bei Pentium 4 Boards durchgeführt und bin mir sicher das man runter gehen kann (manche können es ja auch mit ihren Biosen wenn es per "soft" geht gehts 10000%ig sicher mit hw ),man kann ja schließlich auch rauf.
Bei mir (pentium m) benötigt auch 0,9 Volt aber in der Tabelle kann ich bis zu öhm 0,7 irgendwas runter.

Hmm nen VMod fürs Board würd ja auch schon helfen... das Problem ist ich kenn nur die wie man sie hochsetzt... beim runtersetzen muss man doch bestimmt ne Leiterbahn durchtrennen und dann nen Poti zwischentun oder so...
 
Nightfly schrieb:
Hmm nen VMod fürs Board würd ja auch schon helfen... das Problem ist ich kenn nur die wie man sie hochsetzt... beim runtersetzen muss man doch bestimmt ne Leiterbahn durchtrennen und dann nen Poti zwischentun oder so...

nee, um gottes willen :)

Es gibt pins bei der Pentium 4 cpu die für die vcore zuständig sind (Vid pins),die werden nur miteinander verbunden über eine Litze auf dem Sockel oder einfach so gelassen.
Die Pintabelle ist so aufgebaut mit Spannungsangabe links und Nullen oder Einsen für die jeweiligen vid pins. (das heisst nur das sie verbunden werden bei 1 und nicht verbunden bei 0)

So siehts bsw. dann aus
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/984bridge.JPG

€: Ist eine Fummelei besonders wenn man keine Pinzette hat *hust*
Wenn du die falschen Löcher triffst dann kann der Prozessor putt gehen. (weisste aber sicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich bei nem PinMod keinen Cut machen muss und nix löten muss is mir schon klar... wollte damit nur sagen, dass wer ne andre Lösung hat als nen PinMod die auch gerne präsentieren darf... hauptsache die VCore kommt von den 1,525 runter...
 
ownage ich habs,für den northwood Sockel 478...



Für die ganz schlauen:

Die Tabelle fängt von 0 0 0 0 0 an (1,85 volt max) und geht dann Richtung 1 1 1 1 1.
Ergo ist 0 1 1 1 1 -> 1,475 Volt.
Weiter im Text 1 0 0 0 0 ist dann 1,45 volt.

Vids (aus Tabelle):
0 1 1 1 1 -> 1,475 volt
1 0 0 0 0 -> 1,450 volt
1 0 0 0 1 -> 1,425 volt
1 0 0 1 0 -> 1,400 volt
1 0 0 1 1 -> 1,375 volt
1 0 1 0 0 -> 1,350 volt
1 0 1 0 1 -> 1,325 volt
1 0 1 1 0 -> 1,300 volt
1 0 1 1 1 -> 1,275 volt
1 1 0 0 0 -> 1,250 volt
1 1 0 0 1 -> 1,225 volt
1 1 0 1 0 -> 1,200 volt
1 1 0 1 1 -> 1,175 volt
1 1 1 0 0 -> 1,150 volt
1 1 1 0 1 -> 1,125 volt
1 1 1 1 0 -> 1,100 volt
1 1 1 1 1 -> 1,075 volt

Womit die Tabelle nun vollständig ist.

So nun muss du nur wissen wo die pins sind und das kommt auch gleich.
€: sorry hab mich bissele verrechnet,man kommt schon auf nahezu 1 Volt herunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly schrieb:
Sorry falls ichs grad nur verpeil aber wo sind die VID Pins ?


Hab doch gesagt muss suchen.
Da hasch die Dinger :) (Sind sie also doch dort wo ich sie vermutet hab :fresse: )


Kommste mir der Ansicht klar oder muss ich sie dir verklickern ?
Ist schon verwirrender :eek: als die andere Ansicht (die ich mal hatte)
Also wenn du doch den von mir vorher vorgeschlagenen Pentium M voltmod genommen hättest ,würdest du jetzt wohl ausrasten :fresse:


pinout_col.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich steh irgendwie auf dem schlauch, sollen die pins mit eins jetzt miteinander verbunden werden ? und was macht man, wenn ja, bei stellungen, wo nur ein pin 1 ist ?

oder sind sie immer 1 und ich muss die entsprechenden per isolierung null machen ?
 
tigger schrieb:
ich steh irgendwie auf dem schlauch, sollen die pins mit eins jetzt miteinander verbunden werden ? und was macht man, wenn ja, bei stellungen, wo nur ein pin 1 ist ?

oder sind sie immer 1 und ich muss die entsprechenden per isolierung null machen ?


abtrennen ? ^^
Wenn du die pins verbindest überbrückst du sie nur.
Wenn eine 1 (pin) allein im Walde steht musch den abtrennen oder wie du sagtest isolieren.
Über das Bios wird er nur deaktiviert.

€: Sind wie Jumper, setzen oder nicht setzen.

Aber nochmal ich garantiere für nichts ,ned das ich dann haue bekomme...

@Nightfly
wozu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah ihr macht mich total durcheinander... um auf 1,175V zu kommen reichts doch einfach alle 5 Pins kurzzuschließen oder ?

die pp präsentation wiel ich das erst in etwa nem viertel Jahr brauche :P Vorarbeit / Planungsarbeit leiste ich nur jetzt schon...
 
myild schrieb:
bei mir ging nur 1,1 noch hochfragen sonst geht ncihts mehr...
zu wenig strom für den p4 er braucht halt bisschen mehr gas um zu starten :fresse:


Jo cold-boot Probs bei <1,1 volt :fresse:

@Nightfly
Hab mich oben verrechnet (wurde umeditiert) ,wenn man alle 5 pins miteinander verbindet hat man sogar 1,075 volt...


€: (nochwas eingefallen)
Es kann vorkommen ,das ab einer bestimmten Spannung die man einstellt und dann im Bios sie doch noch n bisschen verändert , der Mod "übergangen" wird . (kann auch noch dazu kommen)


Beispiel bei meinem Board (wird n bisschen gaga):

Voltmod @1,61x volt (beim Pentium M) , im Bios steht 1,34 volt und ist in Wahrheit bei ca. 1,6 Volt real.
Geht man bis zu 1,2 Volt herunter (Bios) geht auch die reale Spannung proportional herunter.
Stellt man aber im Bios 1,16 volt ein werden auch tatsächlich 1,16volt übernommen trotz voltmod. (ist dann nicht mehr proportional)
Ist man durch den 1,16volt - 1,1 volt Bereich greift wieder der voltmod, dann ist die Spannung im Bios bei 1,09x volt aber real ca. 1,3 volt. :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
VID4-Pinmod (Pin ab) hab ich mehrfach an Mobile P4 Celeron (Northwood-Core / 1.3V) getestet. Def VCore dann = 1.225V (statt 1.625V @ Desktop). Funzt beim Mobile Pentium 4-M auch, VCore dann def = 1.175V. An Desktop-Prozzis hab ichs noch net ausprobiert. Mußt vorher sowieso testen ob Deiner CPU 1.225V reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm wenn ich auf ~ 1,4V von vorher 1,55 runterkomme spare ich rein rechnerisch schon 20w das würde mit schon fast reichen nur hab ich keine ahnung welche pins ich da brücken muss ^^ der vid4 mod is ja auch reichlich einfach , einfach umknicken oder abbiegen und gut is :d

€ kennt evtl. jemand nen prog mit dem man im betrieb (unter windows) die vcore senken kann ?

is nen p4c800-E dlx v2.0 + p4 3,2GHz NW evtl. auch nen p4pe-x/te mit c4m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh