Pentium G3258 - Was kann ich ihm zumuten?

Neonyx

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2017
Beiträge
4
Hey, wende mich an euch da mich interessieren würde wie viel an Takt und Spannung ich einem Haswell-E zumuten kann. Vorweg ich habe eh vor nächstes Jahr aufzurüsten, die CPU muss also keine 5 Jahre halten.

Mein altes OC: (lief jetzt seit knapp 2 Jahren so)

Takt: 4,5 GHz (CPU Ring: 4,0 GHz bei 1,200v)
VCore: 1,380v
Temperatur: 76-78° unter LinX. In Spielen gegen 57-58°.

Da mir nun einige Aktuelle Spiele öfters in CPU-Limit gerannt sind habe ich jetzt folgende Einstellungen soweit Stabil laufen.

Takt: 4,8 GHz (CPU Ring: 4,4 GHz bei 1,300v)
VCore: 1,450v
Temperatur: 79-82° unter LinX. In Spielen gegen 60-62°.


Meine Spiele laufen definitiv besser. Doch wie wie lange hält der kleine Pentium das durch? Die Temperaturen sehe ich nicht so kritisch da er mit Standardeinstellungen auch ziemlich heiß wird.

Gesund ist das nicht, ist mir klar. Aber wenn er jetzt statt 20 Jahre nur noch 5 hält ist mir das recht egal. Spätestens Anfang nächsten Jahres gibt es eine neue CPU.

Wie sind eure Erfahrungswerte?

Restsystem:

MSI Z97 Pro 3

GTX 980

16 GB RAM

Thermalright HR-02 Macho (CPU Kühler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind schonmal sehr gute Takte für den kleinen Pentium. Normalerweise soll er wohl nicht so hoch gehen. Ich persönlich halte 1,45V schon für etwas grenzwertig, lasse mich aber sehr gern eines Besseren belehren.
Was Du tun könntest: dem Kleinen das Mützchen abnehmen und die Intel-TIM gegen Liquid Metal tauschen. Das geht bei den Haswells im Durchschnitt mit 15-20 Grad besseren Temps und damit einhergehend mit einem geringeren Bedarf an VCore einher. :)

Edit: ra773 war schneller. :d
 
Das die Spannung schon sehr hoch ist weiß ich. Wollte auch nicht höher gehen, eher niedriger doch dann schmiert er mir Grundsätzlich ab.

Eigentlich war der Pentium nur als Übergangslösung gedacht doch hat er sich bis jetzt verdammt gut geschlagen. Ja mir ist auch schon aufgefallen dass der eigentlich recht große Kühlkörper nicht wirklich heiß wird.


Scheue mich noch etwas vor dem Köpfen. Was brauche ich dafür? Lässt sich der Pentium auch ohne Mützchen betreiben, also dass der Kühler direkt auf dem Die aufliegt?

Edit: Schon gut, ohne Mütze würde sich die CPU ja nicht Arretieren lassen.^^

Edit2: Vielleicht hab ich doch ein größeres Kühlproblem? Habe eine Lüftersteuerung mit Display und die Differenz zwischen Kern-Temperatur und Kühler liegt bei über 40°.

Die Grafikkarte erreicht eine Kerntemperatur von 66° und meine Lüftersteuerung zeigt mir 60° am Kühler an. Bei der CPU sind es 82° und am Kühler grade einmal 35-40°.

Sind die Haswells wirklich so eine Krücke oder hab ich einen Fehler in meiner Kühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage. Hast Du mal den Wärmeleitpasten-Abdruck auf dem Kühler kontrolliert? Aber ja, die Haswells haben eine absolute Krücken-WLP unter dem Deckel.
Das Köpfen übernehmen hier einige im Forum für Dich (Wernersen, Stullen-Andi); da brauchst Du dann keine Angst zu haben. Aber das lohnt sich definitiv!
 
Hab den Kühler mal abgenommen, sah alles "normal" aus. Selbstverständlich hab ich neue Paste drauf gemacht, Temperaturen sind unverändert.

Was bringt mir der große Kühler wenn die Hitze überhaupt nicht dort ankommt. :p

Was würde mich das köpfen denn kosten? Möchte mir zwar eh eine neue CPU holen aber unnötig verheizen muss man den Pentium ja nicht.
 
Wenn die Wärmeabfuhr bereits unterm Deckel, durch ausgetrocknete Paste z.B, behindert wird, kannste oben machen was Du willst, dann werden die Temps nicht besser. Normalerweise lohnt es sich nicht nen G3258 zu köpfen, weil die eh nicht sonderlich gut gehen. Bei deinem Exemplar könnte es aber durch was bringen, der geht verdammt gut für nen G3258.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh